Auto-Motor-Sport Heft 13, Juni, Kaufberatung 3er


  • Fakt ist höchstens das du unhöfflich bist und keine Ahnung hast.
    Nur weil du anscheinend viel Zeit hast und Beiträge posten kannst wird dein Halbwissen auch nicht bessser.
    Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe.
    Vergleich du Tabellen, ich fahre Lieber.


  • und ösis ;):P

  • Fakt ist höchstens das du unhöfflich bist und keine Ahnung hast.
    Nur weil du anscheinend viel Zeit hast und Beiträge posten kannst wird dein Halbwissen auch nicht bessser.
    Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe.
    Vergleich du Tabellen, ich fahre Lieber.

    :totlachen: :lol: Dir ist nicht zu helfen, Ende aus...Glaub was du willst und geh zum Händler und fahr endlich PROBE ;) Und auf Meinungen von Dummschwätzern gebe ich nichts, hoffe du weißt wenigstens wie du einzuordnen bist...Um mal meinen Vorschusslorbeeren gerecht und richtig unhöflich zu werden...Die Theorie gibt mir Recht, die Praxis erst recht.....Würde ja gern sachlich mit Dir Diskutieren, aber du bist ohne andere Erfahrung von deinem Überdiesel voreingenommen....Und übrigens habe ich die ganze Zeit vom 330d vs 330i gesprochen, aber um Dich zu beruhigne, bei 335d und 335i ist die Machtbilanz auch klar...Schwanzvergleich ENDE...Die Physik wird sich nicht nach deinen Eindrücken und Meinungen richten sondern nach Gesetzmäßigkeiten :lehrer: ...Siehe oben....Diskutiere deine Weißheiten am Stammtisch


    Und nur zur Info, fahr zu deinen Baustellen meinetwegen und fahr Lücken zu, oder besser mach Löcher mal in der Autobahn zu, aber überlass den Maschinenbau uns Ingenieuren die von Motoren auch etwas verstehen...


    P.S. du bist übrigens der Erste der meint ich bin unhöflich...denk mal darüber nach...wie es in den Wald hereinruft so schallt es heraus...Das Echo hast du hoffentlich verstanden

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    5 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Klinker-BMW
    Auch wenn die Artikulation schon etwas heftig geworden ist, teile ich zumindest den grundgedanken von herbie.


    Der 330i hat mit 272 PS mehr Leistung als der 330d (245 PS).
    Dazu ein geringeres Gewicht und eine günstigere Übersetzung.


    Daher muss man differenzieren:
    Der Diesel hat durch sein besseres Drehmoment den besseren Durchzug- ist also z.B. im 6.Gang von 80 hochbeschleunigt sicherlich schneller! Da gibt es auch nichts dran zu rütteln!
    Geht es aber um das vollständige Ausreizen der Leistung in allen Möglichkeiten (also drehen bis er kotzt), dann ist der 330i schneller....


    Grundlegend stellt sich doch aber die Frage, was der jenige persönlich will....
    Der eine will zügig und sparsam fahren und findet den kräftigen Schub aus dem Drehzahlkeller spannend...der andere mag halt den Sound und stört sich auch nicht daran, den bis zum Drehzahlbegrenzer zu jagen...


    Spass machen sicherlich beide Autos- nur jeder auf seine eigene, andere Art! Welche Art nun besser ist, dass liegt wohl eher am Nutzungsprofil des Fahrers und seinen subjektiven Vorlieben.
    ...und sich nun wegen ein paar Zehnteln von 0-200 die Köpfe einzuschlagen.... :spinn:

  • Mit deinem Schwanz hast du wohl probleme - sonst spricht man nicht davon :P


    Tu mir einen Gefallen - halt dich von BMW Motoren fern.


    Du hast mich hoffentlich verstanden.

  • Mit deinem Schwanz hast du wohl probleme - sonst spricht man nicht davon :P


    Tu mir einen Gefallen - halt dich von BMW Motoren fern.


    Du hast mich hoffentlich verstanden.

    Wen meinst Du denn nun?


    Wie soll Dich einer verstehen, wenn Du ihn nicht mal ansprichst...

  • Sehr schöne Diskussion. Allerdings nicht immer auf gutem Niveau.


    @Küks


    Deine Aussage 330i/330d sind sehr zutreffend. Was den Unterschied Benziner/Diesel ausmacht:


    1. Souveräneres Reisen auf Langstrecke im Diesel


    2. Weniger Tankstopps im Diesel


    3. Spaß am Rennen fahren im Benziner


    Wer auf Geld achten muss, der fährt mit dem Diesel immer günstiger, egal, welche Folgekosten. Das erhöht die Liquidität ungemein. Aber Sound und Spaß ist eben nicht alles im Leben.


    Fazit: Jeder Motor hat seine Berechtigung und jeder bedient ein anderes Klientel. Der N57 kommt der eierlegenden Wollmichsau wegen Sportlichkeit und Sparsamkeit jedoch am nächsten.

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • @Shaman


    Ich versuche zumindest sachlich zu bleiben ;)


    Ob nun früher alles besser war, will ich so nicht unbedingt meinen- aber es war vieles einfacher.


    Das nun Kleinwagen schon locker die 200 km/h-Marke knacken, ist einerseits natürlich faszinierend, andererseits aber auch erschreckend.
    Unser Cooper Works läuft auch 250....und erstaunlicherweise mit einem sicheren Fahrgefühl...Aber ob das nun der Sinn eines Kleinwagens ist, möchte ich nicht beurteilen...


    Das Wörtchen "ausreichend" ist wohl sehr subjektiv geprägt....
    In meiner Jugend sah man noch massenweise Panda (34 PS) oder Enten (27 PS) herumzockeln...auch damit kam man von A nach B ;)
    Mein erstes Auto war ein Golf II mit 50 PS-Saug-Diesel....und auch mit dem kam ich überall hin!
    Nur ist Leistung ein schönes Gefühl und ich verleugne nicht, dass der Zeiger bei mir auch mal auf 330 km/h steht...und dann möchte ich wirklich nicht mehr jeden Berg mit 90 erklimmen, weil die Kiste nicht mehr hergibt ;)


    Sicherlich haben reine politische Diskussionen in einem Autoforum nichts zu suchen- aber wenn sie mal angeschnitten werden ist das schon OK...meine Meinung ;)
    Sicherlich ist die Verschwörungstheorie ein bißchen weit hergeholt...aber ich habe ja miterlebt, was hinter verschlossenen Türen gemauschelt wird...
    Das ist schlimmer als die Krabbelgruppe Regenbogen in jedem Kindergarten ;)


    Ob es nun in der Tat Autos geben wird, die mit Wasser fahren können, wage ich zu bezweifeln. Dafür ist der Brennwert von Wasser einfach zu gering...und neben den Ölmultis wird wahrscheinlich der Staat ein wesentlich größeres Interesse daran haben, dass Autos nicht mit Wasser fahren können....denn wie sollten sie das dann besteuern ;)
    Womit wir wieder beim Thema Politik wären...Wein saufen und Wasser predigen....würde ganz Deutschland nur einen Monat nicht tanken, würde durch den Verlust der Mineralölsteuer Deutschland vor dem Bankrott stehen...


    Die Diskussion "was der nicht macht, warum darf ich das nicht" ist natürlich sehr einfach ausgedrückt.
    Aber es ist doch so: Wir geben Unmengen an Geld aus, um etwas für die Umwelt zu tun. Dieses Geld muss von uns allen aufgebracht werden. Durch diese Summen, die wir alle aufbringen, entstehen "freie Kapazitäten", die günstig verkauft werden. Und die dann anderen EU-Bürgern kostenlos zur Verfügung stehen...
    Kurzum: Ich verwahre mich dagegen viel Geld auszugeben, damit andere es noch schlimmer treiben dürfen- zumal es für das Klima keine Grenzen gibt!
    Desweiteren belegen jüngste Forschungen, dass die gesamte Erderwärmungshysterie absoluter Schwachsinn ist- nur haben einige damit bisher sehr viel Geld verdient...
    In den 70ern hatten wir schon einmal eine Öl-Krise und damals wurde von Experten prophezeit, dass im Jahre 2000 kein Öl mehr da sein wird....nun haben wir das Jahr 2010...und? Haben wir noch Öl?
    In den 80ern war es die Atomkraft...Experten sagten damals voraus, dass die Atomkraftwerke alle unsicher seien und spätestens 2010 eine Katastrophe auslösen würden....und? Wir leben immer noch...
    In den 90ern war es dann das große Waldsterben, bei dem Greenpeace uns prohezeite, dass ohne Tempolimit in 10 Jahren alle Wälder kaputt seien und wir elendiglich ersticken würden...und? Hast Du schon Atemnot?
    Nun haben wir die 2000er und die Umweltverbände haben ein neues Schlagwort: Globale Klimaerwärmung!
    Und ich wette mit Dir, in 20 Jahren werden wir genauso darüber lachen, wie über alle vorherigen Horrorszenarien gewisser Gruppierungen...