@stebboo:
Ich denke mal Du wirst auf jedenfall die 61319123049 brauchen, weil Du ja nen Regensnsor hast. (Am Schalter rechts für den Scheibenwischer hast Du ne LED).
Alles andere versuche ich selbst grad rauszufinden.
GGruß Jens
@stebboo:
Ich denke mal Du wirst auf jedenfall die 61319123049 brauchen, weil Du ja nen Regensnsor hast. (Am Schalter rechts für den Scheibenwischer hast Du ne LED).
Alles andere versuche ich selbst grad rauszufinden.
GGruß Jens
ja die LED kann ich bestätigen.
wie gesagt sollten irgendwelche infos gebraucht werden zu meinem auto,einfach sagen und ich gebe sie
mr.bmw sprach von codierungen etc - wäre es möglich, sollte es nötig sein, in der kompletten sache hilfe zu bekommen??? wohne eine knappe std. von FFM und würde die strecke gerne dafür in kauf nehmen
Hallo stebb00:
Infos kannst Du Dir aus dem Forum holen bzgl. Aus-/Umbau Deines Schaltzentrums. Wichtig ist nur das Du nen Schaltzentrum kaufst (vllt. bei Ebay) was zu Deinem Fahrzeug passt!
Falls ich alles so richtig bisher verstanden hab, dann kann Dein örtlicher Händler den Rest erledigen, auch wenn es statt 40€ dan mal 150€ kosten sollte.
Gruß Jens
Hier Teilenummern raussuchen:
http://de.bmwfans.info/parts/c…tch_unit_steering_column/
Musst nur auf Regensensor und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion achten.
bei dem link wäre das dann bereits für 274 euro
ich habe grad nochmal einiges hier durchgelesen und hab noch zu erwähnen das ich die tachokombi high habe. Ist es dann so, das wenn der tempomat nachgerüstet ist, dieser weisse balken der die geschwindigkeit des tempomats zeigen soll, bei mir auch vorhanden ist/ sich per einstellung dann bewegt??
den umbau würde ich sicher hinbekommen, bei der codierung würde ich dann nochmal auf eine antwort von mr.bmw warten
danke auf jeden fall für die bisherige hilfe :), ich frage nur lieber alles genau nach, bevor ich anfange geld zu investieren und am ende enttäuscht das gekaufte in die ecke schmeisse
Nein, auch mit Tacho high stehen die Chancen für das Vorhandensein des Motors/der Drehscheibe bei dir schlecht.
P.S. Schaltzentren findest du günstig bei eBay..
So, ich war heute auch erfolgreich. Fahrzeug war ein 320dA xDrive aus 2011. Der Austausch war easy.
Die Codierung irgendwie etwas "eckig": Fahrzeugauftrag anpassen (SA540), Steuergeräte Codieren und dann kam Lenkwinkelsensor kalibrieren dran. Irgendwie hat sich das DSC Steuergerät da etwas quergestellt und trotz passender Kalibrierung weiter Fehler gemeldet. Irgendwann lies es sich aber dann doch noch überzeugen.
Fazit: halbe Stunde Teile tauschen, Stunde vorm Rechner fluchen - ab sofort auch mit diesem Auto ein bequemes cruisen
Hallo Usergemeinde,
seit Dez 2012 habe ich mir einen Traum erfüllt und einen E93 335i Bjhr 06/2007 gekauft. Das Fahrzeug hat wie kommischerweeise wie bei den meisten kein Tempomat. Bei der Fahrzeugsuche habe ich auf div. Sachen geachtet welche ich auf jeden Fall wollte und somit ist die Wahl auf ein Fahrzeug ohne Tempomat gefallen. Hier gibt es viel zu lesen im Bezug auf Tempomat nachrüsten oder nicht. Meine Augen sind bereits blutig und um so mehr ich lese um so unsicherer werde ich bei der Geschichte.
Der Tempomatenschalter kommt die nächsten Tage, nun bin ich zu BMW um zu prüfen ob ich nach dem Umbau einfach so hin kann oder nur mit Termin. Der Meister sagte mir ohne neues Kombi würde es nicht gehen. Frage nach dem Kombi irgendwas um die 800 Eur.
Ich habe ihm noch erzählt, das ich bereits das High Kombi drin hab, aber er wollte sich nicht beirren lassen. Was nun tun? Möchte im Sommer nach Italien und würde ungern auf den Tempomaten verzichten wollen. Aneblich haben sie mal ein Tempomaten bei einen 335i QP verbaut und auch den Tempomaten durch tausch eines gebrauchten Kombiinstrumentes nicht zum laufen gebracht, obwohl das Spenderfahrzeug ein Tempomat hatte. Einzige Vorstellung wäre das eventuell das LDM bei dem Versuchsfahrzeug gefehlt hat, aber dann weiß das nur der Händler. Muss das Kombiinstrument getauscht werden oder nicht. Kann ich auch ohne Tempomat prüfen ob der Zeigerschreiber verbaut ist?
Habt Ihr eine Idee was nun zu tun ist? Diagnosetechnisch bin ich nur für den E46 ausgerüstet. Habt Ihr einen User in der Umgebung von Bad Hersfeld welcher programmieren kann?
Über jegliche Infos wäre ich dankbar.
Gruß Christian
Hab da einen eigenen Thread für. HowTo Tempomat Nachrüstung beim 6 Zylinder.
1. neues Kombi ist nicht nötig (hast halt nur keinen Scheibenanzeiger der dir anzeigt, wie viel der Tempomat gerade gespeichert hat).
2. Selber einbauen!
3. LDM ist bei deinem soweit ich weiß serienmäßig verbaut
4. Scheibenanzeiger kann per KI-Test durch das Geheimmenü angesteuert werden, sollte einer vorhanden sein, bewegt sich die linke Scheibe mit dem Anzeiger
5. Codierung des Tempomaten ist nötig wegen der bremsfunktion. Hier gibt es eine Liste bzgl. Usern die Codieren können.
Gerade wenn du schon den Tempomatenschalter hast (was hast du dafür btw bezahlt? Rein aus Interesse), sollte es ein Kinderspiel sein. Für "Laien" ist das schwierigste erstmal die richtige Teilenummer zu finden. Gib mir mal bitte deine vom Tempomatenteil, dann prüf ich das mal..
Das was dein Meister erzählt muss er erzählen, da BMW den Austausch des Kombis vorsieht.. Weshalb sies bei dem 335 QP nicht geschafft haben kann nur an fehlender Codierung, falschem SZL oder sonst einem anderem blöden Fehler liegen. das LDM ist bei den 6 Zylindern defintiv drin. Meiner ist von 2006, also einer der ersten, und ich hab das LDM auch drin. Tempomat funktioniert 1A!
Das LDM ist übrigens bei den QPs kein eigenes Modul mehr, sondern im DSC Steuergerät enthalten. Schonmal der erste Punkt, weshalb ich deinem Meister in die Richtung weiterhin keinen Glauben schenken würde :>
Edit:
Tempomat Einbau: [HowTo] Tempomat (Bremsfkt.) und Multifunktion nachrüsten beim 6 Zylinder Coupe für 150 Euro
Codierer-Liste: Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ Mod Edit, Liste Aktuell 30.März 2013
Das LDM ist im DSC Steuergerät integriert. prüfen kannst du das ganz einfach an einem Hang. Auf die Bremse latschen mit gedrückter Kupplung. Dann so tun als würdest du anfahren wollen. Wenn der Wagen stehen bleibt hast du den Berganfahrassistenten (Standard Funktion des DSC/LDM-Moduls)
Wenn du Fragen hast gerne per PM, bin in dem Thema relativ fit mittlerweile :>
Vorsicht! Die Funktion des Berganfahrassistenten ist eine Funktion des DSC und hat rein gar nichts mit dem LDM zu tun.
Aber zu deiner Beruhigung: ALLE Coupes und Cabrios haben das LDM seit Serienanlauf bereits im DSC integriert.
Musst nur schauen ob du den Scheibenzeiger hast, wenn nicht auch kein Beinbruch.
Rein aus Interesse:
Mein Verständnis des LDM war folgendes: Die Längsdynamik wird beispielsweise am Berg gemessen und über das DSC werden die Bremsen betätigt, damit der Wagen nicht zurückrollt. Der Berganfahrassistent ist natürlich eine Funktion des DSCs wie du sagtest, wird doch aber über das LDM (was bei den neuen ja eh im DSC enthalten ist) quasi aktiviert? Oder was macht das LDM genau?
Also ohne LDM kein Berganfahrassistent...dachte ich.