Als ich meinen Wagen gekauft habe, hatte ich kein LDM, aber den Berganfahrassistent.
Ich meine das LDM ist die Schnittstelle Tempomat/DSC. Es kontrolliert alle Werte wie Geschwindigkeit, Querbeschleunigung, im Falle des ACC Radarwerte etc. und leitet die nötigen Aktionen ein, wie Gasgeben oder Bremsen...

Tempomat: EBA und FAQ
-
-
Einen wunderschönen guten Abend
Und zwar habe ich vor, wie hier fast jeder in diesem Thread ^^, bei mir nen Tempomat nachzurüsten.
Jedoch bin ich jetzt auch etwas Planlos -.-
Habe einen E90 320i, manuell, 11.2005, Regensensor, kein Multi-Lenkrad.Welche Teile benötige ich jetzt genau für den Umbau? Schaltzentrum, und die Lenksäulenverkleidung (falls ich an meiner nicht "herumbasteln" möchte)?
Welches Schaltzentrum? Werde nicht so ganz schlau aus dem Teilekatalog -.-
Oder wird noch etwas benötigt?
Und was muss ich dann alles Codieren, Initialisieren, oder sonstiges?Was ich noch vergessen habe.. Die Bremsfunktion ist bei mir überhaupt nicht möglich?!
-
Hab da einen eigenen Thread für. HowTo Tempomat Nachrüstung beim 6 Zylinder.1. neues Kombi ist nicht nötig (hast halt nur keinen Scheibenanzeiger der dir anzeigt, wie viel der Tempomat gerade gespeichert hat).
2. Selber einbauen!
3. LDM ist bei deinem soweit ich weiß serienmäßig verbaut
4. Scheibenanzeiger kann per KI-Test durch das Geheimmenü angesteuert werden, sollte einer vorhanden sein, bewegt sich die linke Scheibe mit dem Anzeiger
5. Codierung des Tempomaten ist nötig wegen der bremsfunktion. Hier gibt es eine Liste bzgl. Usern die Codieren können.Gerade wenn du schon den Tempomatenschalter hast (was hast du dafür btw bezahlt? Rein aus Interesse), sollte es ein Kinderspiel sein. Für "Laien" ist das schwierigste erstmal die richtige Teilenummer zu finden. Gib mir mal bitte deine vom Tempomatenteil, dann prüf ich das mal..
Das was dein Meister erzählt muss er erzählen, da BMW den Austausch des Kombis vorsieht.. Weshalb sies bei dem 335 QP nicht geschafft haben kann nur an fehlender Codierung, falschem SZL oder sonst einem anderem blöden Fehler liegen. das LDM ist bei den 6 Zylindern defintiv drin. Meiner ist von 2006, also einer der ersten, und ich hab das LDM auch drin. Tempomat funktioniert 1A!
Das LDM ist übrigens bei den QPs kein eigenes Modul mehr, sondern im DSC Steuergerät enthalten. Schonmal der erste Punkt, weshalb ich deinem Meister in die Richtung weiterhin keinen Glauben schenken würde :>Edit:
Tempomat Einbau: [HowTo] Tempomat (Bremsfkt.) und Multifunktion nachrüsten beim 6 Zylinder Coupe für 150 Euro
Codierer-Liste: Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ Mod Edit, Liste Aktuell 30.März 2013Das LDM ist im DSC Steuergerät integriert. prüfen kannst du das ganz einfach an einem Hang. Auf die Bremse latschen mit gedrückter Kupplung. Dann so tun als würdest du anfahren wollen. Wenn der Wagen stehen bleibt hast du den Berganfahrassistenten (Standard Funktion des DSC/LDM-Moduls)
Wenn du Fragen hast gerne per PM, bin in dem Thema relativ fit mittlerweile :>
Hallo,
Erst einmal besten Dank für die Unterstützung. Also Scheibenzeiger hab ich nicht, da die Umrandung um die Geschwindigkeitsanzeige beim KI Test nichts anzeigt. Das ist jetzt auch nicht so dramatisch.
Das SZL hab ich gebraucht von der Bucht, stammend aus einen E93 335i 6/2008. Sollte somit passen. Die Nummer kann ich gerne nachliefern wenn es da ist. Das SZL hat 99 EUR gekostet und ich schieb es mal darauf das es in der falschen Rubrik war. Ich selber hab es nur durch einen dummen Zufall gesehen.
Wenn das Teil da ist, meld ich mich mit der Teilenummer noch mal.
Klar will der Händler ein neues KI verkaufen, zumal der Preis schon recht oderndlich ist. Wenn ich mir die Teile im Onlinekatalog anschau komm ich beim KI auf 475 EUR zzgl. Märchensteuer beim Händler waren es ja schon über 500 Eier für das KI ohne Märchen.
Bis dahin hoffe ich.
Zumindest bin ich jetzt mal zuversichtlich.
Gruß Christian
-
Zwei kurze Anmerkungen zum Thema:
... HowTo Tempomat Nachrüstung beim 6 Zylinder.
1. neues Kombi ist nicht nötig (hast halt nur keinen Scheibenanzeiger der dir anzeigt, wie viel der Tempomat gerade gespeichert hat).Es gibt Fahrzeuge (6-Zyl.), bei denen für die Tempomatnachrüstung das Kombiinstrument gegen ein neueres ersetzt werden muß. Dies scheint allerdings nur ältere Fahrzeuge von Anfang/Mitte 2005 oder älter zu betreffen.
4. Scheibenanzeiger kann per KI-Test durch das Geheimmenü angesteuert werden, sollte einer vorhanden sein, bewegt sich die linke Scheibe mit dem Anzeiger
Wir hatten schon Fahrzeuge mit Kombi High ab Werk, bei denen sich der Scheibenzeiger vom PC aus ansteuern ließ. Im Tempomatbetrieb hat der Scheibenzeiger trotz korrekter Codierung dennoch nicht funktioniert...
-
Okay..gute info dass es trotzdem probleme geben kann.
das howto tempomat nachrüsten ist für coupes..da fällt erstmal 2005 weg. Auch hat der fragende zum Glück ein cabrio, das sollte keine probleme machen.
Für den scheibenanzeiger kann man das kombi auch ausbauen zum notfall. Sind nur 2 schrauben. Auf der Rückseite kann man dann durch dir kleinen Belüftungsschlitze sehen, ob sich links ein schrittmotor befindet. Der ist von hinten auf die platine gelötet. Also einfach gucken ob sich neben den 4 tacho motoren noch ein 5ter motor da befindet im bereich des scheibenanzeigers..so weiss man wenigstens ob man den motor hat oder nicht. Ob er dann funktioniert ist wieder ne andere sache
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Hallo Zusammen,
so nun hab ich glaub ich ein Problem. Das LSZ ist angekommen. Was ich zwar wusste aber womit ich nicht gerechnet habe, ist das es den E93 auch als M gab. Da ich keine Teilenummern hatte sondern nur Bilder und die Informationen das das LSZ aus einem E93 Bjhr 2008 stammt habe ich halt geschaut das am Tempomatenhelbel nicht das Rändelrad zu sehen ist. Jetzt beim Teilenummern Vergleich stéllte sich heraus das das LSZ für einen M3 ist. Einen Einbau kann ich mir ja sicherlich sparen.
Kann man den Tempomatenhebel an dem vorhanden ein meinem Fahrzeug befindlichen LSZ integrieren oder gibt es eine andere Möglichkeit die Teile von dem M3 E93 zu verbauen, zum laufen zu bringen? Oder muss ich mich damit abfinden, das ich einfach ins Klo gegriffen habe und das Teil wieder verkaufen.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich.
Gruß Christian
-
Das Schaltzentrum vom M3 funktioniert genauso beim 6 Zylinder, wenn du es nicht willst kannst es aber gerne billig an mich weiter geben
Post mal die Teilenummer bitte...
-
Das Schaltzentrum vom M3 funktioniert genauso beim 6 Zylinder, wenn du es nicht willst kannst es aber gerne billig an mich weiter geben
Post mal die Teilenummer bitte...
Das hört sich ja gut an, aber warum wird bei der Abfrage der Teilenummer nur die M3 Serie angezeigt? Verkaufsstrategie? Normalerweeise bin ich eher der Probieren geht über studieren, da ich aber wegen der Kalibrierung auf andere angewiesen bin möchte ich vermeiden etwas einzubauen, zu BMW zu fahren um dann zu erfahren es kann nicht passen um in Anschluss wieder alles umbauen zu müssen und dann noch mal für viel Geld kalibrieren zu lassen. Derzeit bin ich halt auf BMW angewiesen, da die Coder in meiner Umgebung sich bislang nicht meldeten.
edit: Teilenummer ist: 9123060
Gruß Christian
-
edit: Teilenummer ist: 9123060
das ist jetzt komisch, 9123049 zum Beispiel ist für alle 6 - Zylinder und den M3... hmmm -
das ist jetzt komisch, 9123049 zum Beispiel ist für alle 6 - Zylinder und den M3... hmmm
ich habs gewusst, ok dann gehen wir mal an die Sache anderst heran. Wenn ich den neuen Schalter verbaue, dann müsste doch der Tempomat nach dem Umbau funktionieren und die Warnleuchten für DTC etc. angehen, da der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden mus. Richtig? Was ist wenn ich das LSZ wieder zurück baue? Muss dann immer noch kalibriert werden, oder lässt sich das Auto Irre leiten indem es denkt alles ok, alle mir bekannten Module sind da?Vielleicht hat es ja schon einmal jemand ausprobiert oder steckt tief in der Materie drin und kann mir helfen.
Gruß Christian