Tempomat: EBA und FAQ

  • :D:D:D:D Das ist natürlich die andere Möglichkeit, neben der unpassenden Wickelfederkasette. Aber du hast ja noch die von deinem alten SZL :>


    Wobei ein knarzendes Geräusch nicht unbedingt direkt auf einen Riss hindeutet. Meine hat auch geknarzt die ersten Minuten. Musste sich erstmal wieder selber-schmieren..

  • Falls diese bei mir kaputt gegangen ist, erkennt man dies dann? Oder ist der Schleifring (Wickelfelderkassette ist doch das Schleifring?) sozusagen defekt ohne Anzeichen?

  • Zitat

    :D:D:D:D Das ist natürlich die andere Möglichkeit, neben der unpassenden Wickelfederkasette. Aber du hast ja noch die von deinem alten SZL :>


    Wobei ein knarzendes Geräusch nicht unbedingt direkt auf einen Riss hindeutet. Meine hat auch geknarzt die ersten Minuten. Musste sich erstmal wieder selber-schmieren..


    Ich würde auch eher davon ausgehen das, wenn sie gerissen ist, es danach erst recht knarzt und knackt beim lenken!?


    Das Auto stand aber Gerade beim Umbau, Reifen waren minimal - wenn überhaupt - eingeschlagen.


    Wenn sie gerissen ist, ist das erkennbar? Wir haben danach noch mal das Lenkrad abgemacht und konnten nix verdächtiges Sehen.



    Sent from Tapatalk

  • Das ist nicht erkennbar von außen. Habt ihr die MFL Funktion erst später getestet, oder direkt nach dem Einbau, ohne das Lenkrad bewegt zu haben?


    Die Reifen des "Einbau"-Autos sollten gerade stehen, das stimmt schon. Das eigentliche Problem ist aber, wenn die Reifen des "Spender"-Autos NICHT gerade standen beim Ausbau. Die Wickelfederkasette ist hierbei nicht mehr mittig ausgerichtet, sondern hat bereits eine oder mehrere Umdrehungen in links- oder rechtsrichtung absolviert.


    Wenn man die Kasette nun bei seinem Fahrzeug einbaut, überdreht man das Flachbandkabel im Innern und es reißt. Die Kasette braucht zu jeder Seite ca 2 Umdrehungen frei, dann ist sie gut ausgerichtet. Mehr dazu in meinem oben verlinkten Topic... Dort hat der User Mr. BMW auch ein Foto gepostet, wie das ganze aussieht, wenns gerissen ist (im Innern).


    Im Nachhinein könnt ihr das prüfen, indem ihr das Lenkrad abnehmt bei mittlerer Radstellung und einfach mal an der Kasette dreht vorsichtig. Sollte sie einrasten, den weißen Pin runterdrücken und vorsichtig weiter drehen. Ihr seht dann ja, ob sie irgendwann "stehen bleibt" bzw. ihr einen Widerstand merkt, als würde man halt das Ende des Flachbandkabels erreicht haben.

  • Ob das Problem mit den Tasten vorher schon war kann ich dir nicht sagen, da dies unmittelbar danach passiert ist. Ich werde das mal morgen prüfen.

  • Zu den Tasten, wenn sie MFL unterstützt, sprich die pins dafür vorhanden sind, müssten doch zumindest die Tasten leuchten bei Licht an, oder seh ich das falsch?
    Denn das tun sie nicht. Also ist entweder das Ding nun hinüber oder hat kein MFL.



    Sent from Tapatalk

  • Wenn sie nicht leuchten würd ich auf "kaputt" oder "keine Pins vorhanden" tippen. Mit der Codierung hat das nichts zu tun.


    Tauscht doch einfach die Kasette mit der alten aus. Die hatte ja MFL. Die Funktion des Tempomaten wird hierbei nicht beeinflusst...der funktioniert unabhängig von der Wickelfederkasette.


    Die Kasette ist nur geklippst, kann man mit easy abnehmen, aber vorsichtig. Manchmal übersieht man einen Clip.

  • Ach jetzt habe ich die ganze Technik verstanden. Das einzige, was bei dem Schaltzentrum elektronisch defekt sein könnte sind die Hebel mit den Steuergeräten oder? Wenn man die Kassette/Schleifring nicht mit einbezieht.


    Schleifring ist schon ab, der ging leicht raus.

  • Dachte ich mir eben, Licht sollte gehen.


    Danke für die Info! Dann kann man ja, falls kaputt, das Ding doch noch retten!


    Danke für die freundliche Unterstützung! :D



    Sent from Tapatalk

  • Ist denn die Traktionskontrolle wirklich aus? Oder ist dies nur eine Fehlermeldung??