Öl Verbrauch

  • Hallo Zusammmen,


    ich habe mir vor kurzem einen 325 i BJ2006 6 Zylinder, 2497 cbm, Super bleifrei, zugelegt.
    Fahrspass pur. Nur...
    ist ein Verbrauch von 1 ltr. Öl auf ca 2300 km normal?


    Fragt ein leicht besorgter BMW Fahrer.


    Glück auf
    Ralf

  • wenn du ihn in der zeit richtig getreten hast schon ;)
    bei meinem si will der schon nach 500km autobahn n liter öl ham :wacko:

  • ist ein Verbrauch von 1 ltr. Öl auf ca 2300 km normal?

    Auch bei Dir würde ich mal nach deiner Kurbelgehäuseentlüftung schauen lassen. Scheint bei diesen Fahrzeugen gern Ärger zu machen. Hatte meiner auch, sporadisch blaue Wolken beim Starten aus dem Auspuff und steigender Ölverbrauch. Nach einem Tip von mir, wurde der Motor ausgibig überprüft (ohne befund) und letztlich die komplette Kurbelgehäuseentlüftung ersetzt! Keine Wolken mehr, Ölverbrauch wird sich denke ich jetzt erledigen, da der immer ein wenig Ölnebel durch den Ansaugtrakt vernichtet hat! Langzeiterfahrungen folgen. Meiner nahm zuletzt ca. 0,5l/3500km

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • wenn du ihn in der zeit richtig getreten hast schon ;)
    bei meinem si will der schon nach 500km autobahn n liter öl ham :wacko:


    Jo, kann ich bestätigen - sofern man mal mehrere BAB-Kilometer am Stück etwas mehr "bläst", nimmt er Öl.
    Fährt man aber konstant 160 oder so, ist alles okay...

  • Meiner nahm zuletzt ca. 0,5l/3500km


    Ich habe meinen jetzt seit Dezember und bin 9.000km gefahren und er hat sich einen halben Liter genehmigt....aber er nahm immer nur etwas, wenn ich mal ne längere BAB-Strecke hatte, wo ich über 200 durchgefahren bin.

  • aber er nahm immer nur etwas, wenn ich mal ne längere BAB-Strecke hatte, wo ich über 200 durchgefahren bin.

    Täusch dich da mal nicht. Ölverbrauch ist eigentlich immer recht konstant, kann aber durch hohe Belastungen begünstigt werden. Was viele vergessen, ist das sich durch Stadtverkehr und Kurzstreckenfahrten Wasser und Sprit im Öl sammelt, was bei forcierter und längerer Fahrzeit mit hohen Motoröltemperaturen (ca.100 Grad) wieder verdampft und abgegeben wird. Auf einmal stellt man fest, dass hohe Motorbelastungen den Motorölverbrauch erhöhen, in Wirklichkeit ist einfach das gesammelte Kondensat verdampft (in Folge der hohen Motorbelastung und entsprechend hoher Motoröltemperatur) und der wahre Ölstand kommt zum Vorschein ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Jo - macht Sinn !
    Naja, solange es nicht mehr wird wie bei meinem 320d, als er nur noch Kurzstrecken fahren mußte...

  • Naja, solange es nicht mehr wird wie bei meinem 320d, als er nur noch Kurzstrecken fahren mußte...

    Das ist ein Diesltypisches Problem, wobei aber dort hauptsächlich das Öl durch Diesel verdünnt wird, was noch problematischer ist, da Diesel nicht verdampft!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Das ist ein Diesltypisches Problem, wobei aber dort hauptsächlich das Öl durch Diesel verdünnt wird, was noch problematischer ist, da Diesel nicht verdampft!


    Richtig ! Deswegen habe ich auch zugesehen, dass ich ihn nicht noch weiter quäle und mir den 325i geholt.


  • Richtig ! Deswegen habe ich auch zugesehen, dass ich ihn nicht noch weiter quäle und mir den 325i geholt.


    Na ja also ich für mein teil fahre 1 mal die woche autobahn und den rest stadtverkehr und habe die letzten 10 tkm (er hat 80 auf der uhr) nichts nachgefüllt un der ölstand ist immer noch gleich. Wobei ich weiß das es bei neuwagen die ersten 15tkm extrem sein können, also wenn ich alle 3000tkm 0,5 bis 1 l nachfüllen :?: muss stimmt etwas nicht sei es fahrweise oder motor etc. ?(