CDV VENTIL ! Clutch delay Ventil. Weis da jemand genaueres drüber !?

  • Auf wieviel mm habt Ihr aufgebohrt und warum bohrt Ihr ein Neues auf und nicht das Alte?

  • Auf wieviel mm habt Ihr aufgebohrt und warum bohrt Ihr ein Neues auf und nicht das Alte?

    Als Ersatz oder das ein schnellerer Wechsel möglich ist - damit nicht zuviel Bremsflüssigkeit verloren geht. Es wird nicht aufgebohrt, sondern im Endeffekt die Verengung in der Mitte des Ventils durchgebohrt. Diese kannst du genauso durchschlagen, einfacher und schneller.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Es gibt nichts auf mm aufzubohren . . . in der Drossel ist eine Art Metallplättchen, das man rausschlagen oder herausbohren kann, der Durchmesser ist & bleibt danach immer derselbe.


    Warum ein Neues, damit man das Alte behalten kann & eventuell wieder einbauen kann, oder um so wenig Luft wie möglich beim Wechsel ins System kommen zu lassen . . . denk Dir nen Grund aus, wenn Du einen brauchst.
    Ansonsten kannst Du natürlich auch das Alte aufbohren/ausschlagen & wieder einbauen . . .

  • Ein Antriebsstrang der ein CDV "zum Schutz" braucht, ist er eine Fehlkonstruktion.

    Hallo. Möglicherweise ist es so.
    Ich habe mit einem BMW-Mechaniker gesprochen, er meinte dass diese Drossel den Antriebsstrang schützt, und zwar gegen ähnlichen Schaden wie der bei E46 an der Hinterachse entschaden ist. Damals hatte BMW große Probleme hinten: http://www.auto-motor-und-spor…r-hinterachse-688441.html
    Na ja, suspekt ist das Ganze trotzdem dass man ausgerechnet bei der Kupplung eine Scheiss-Verzögerung einbaut und alle anderen Karren direkter und schneller koppeln können, ein Witz ist das.



    Gruß.

  • Guten Morgen Freunde,


    hab nächste Woche nen Termin bei BMW wg. dem 3. Ölwechsel in diesem Zusammenhang will ich auch meine Kupplung prüfen lassen.


    Hab m.E. auch dieses Kupplungsrupfen, aber wirklich nur beim Anfahren und auch nur, wenn der Wagen länger stand und der Motor somit kalt ist. Nach ca. 15-20min hab ich überhaupt keine Probleme mehr.
    Hab schon kurz mit BMW gesprochen und die wollen es wohl auch durch Drehzahlanhebung per Softwareupdate machen.


    Hab gestern schon mal bisschen in den entsprechenden Programmen gestörbert und auch einen Pkt. gefunden in dem ich die Leerlaufdrehzahl beliebig erhöhen könnte. Das würde aber für mich bedeuten, dass diese dauerhaft im Stand erhöht ist, richtig?
    Das kann doch nicht die Lösung für ein solches Problem sein? Zumal die Drehzahl ja dann auch im warmen Zustand höher ist, wo das Problem garnicht mehr auftritt.


    Was denkt ihr? Am Ball bleiben und nach neuer Kupplung fragen? Bei wem hat was wirklich geholfen?
    Vom CDV-Ventil haben sie übrigens noch nie was gehört!


    Gruß,
    Benny

  • Bei unserem ist das Kupplungsrupfen - allerdings der M47 und nicht wie bei dir der N47 Motor - fast weg, seit einem Update der DDE Software.


    Vorher war das Rupfen fast bei jedem anfahren und das hat sogar der Beifahrer gespürt. Jetzt ist es so selten, dass man gar nicht mehr daran denkt. Vielleicht ein Mal von 50 Mal anfahren - wenn überhaupt!

  • Und was wurde bei deinem Update alles verändert?


    Lediglich dauerhafte Drehzahlanhebung?
    Zudem passt die Problembeschreibung ja leider auch nicht 100%.


    Hab halt keine Lust auf nen komplettes Fahrzeugupdate und ich vermute nur das wird BMW evtl. machen!

  • Ich habe das selber gemacht und einfach die aktuellste verfügbare DDE Version geflasht. Mehr nicht. Subjektiv hat sich am Verhalten (der Drehzahl) nichts verändert, aber wer weiß was man mit der Programmierung alles anstellen kann :)

  • Bei mit hat der austausch gegen das offene CDV kaum verbesserung gebracht, nur das Pedal lässt sich leichter treten.
    Das ruckeln beim schalten und beim anfahren hat sicht kaum verbessert.
    Innerhalb von einer Woche ist mit jetzt schon wieder 2 mal das Kupplungspedal stecken geblieben.
    Es bleibt nicht ganz unten stecken, es verlagert sich der schleifpunkt ein stück nach unten die kupplung kommt dann schon nach wenigen milimeter. Wenn ich das Pedal zurückziehe ist alles wieder normal.
    Das ruckeln ist aber immer noch da.
    Hab gerade die 200000km geknackt.