diese sollte ein blockieren der räder bei schnellem herunterschalten verhindern...
das cdv macht durch schleifen der kupplung zwar nichts anderes, ist aber hierfür nicht gedacht.
diese sollte ein blockieren der räder bei schnellem herunterschalten verhindern...
das cdv macht durch schleifen der kupplung zwar nichts anderes, ist aber hierfür nicht gedacht.
Bleiben wir Bitte bei CDV: das macht den Thread übersichtlicher und verständlicher.
Es ist also die Tatsache dass es durch CDV-Entfernung zu solchen Effekten beim zu schnellen Einkoppeln kommt und CDV darauf einen Einfluß hat. (Bestätigung durch anderen User).
Mir geht es nur darum dass die Leute die CDV ausbauen eine objektive Information über die Effekte erhalten und nicht mir irgendwelchen "Schleppmomenten" verwirrt werden.
Gerade bei winterlichen Verhältnissen ist es wichtig zu wissen, ist doch logo.
Gruß.
Bin übrigens nachwievor zufrieden mit dem Umbau
Ich habe das Problem mit dem Ruckeln beim anfahren bzw. im Stop and Go Verkehr oft nach langen Autobahn fahrten.
Meint ihr hier könnte mir auch ein modifiziertes CDV helfen?
ja
Ich geb auch mal mein Senf dazu...
Hab das CDV heut morgen bei mir auch ausgebaut, die verjüngung raus geschlagen und wieder eingebaut (da meiner Meinung nach der Schlauch etwas zu viel Spannung hatte ohne das CDV zwischenstück).
Dann das ganze entlüftet und 35km Probefahrt gemacht.
Ich muss sagen, dass man sowohl beim Anfahren, als auch bei schnellen Schaltvorgängen den Schleifpunkt der Kupplung viiiieeel besser erwischt und dementsprechend auch besser dosieren kann.
Gerade beim Beschleunigen 1-3 Gang mit zügigen Schaltvorgängen ist das Gefühl für den Schleifpunkt wieder "Echt" - ohne Verzögerung.
Also der erste Eindruck ist sehr positiv, mal schauen wie es sich die nächsten Tage/Wochen entwickelt.
Ich werde in 4 Wochen wieder berichten, wie es sich auf längere Sicht schlägt.
An alle die es raus haben wollen...
...baut es aus, schlagt die verjüngung raus und baut es wieder - ohne verjüngung - ein.
Die 12€ für ein neues CDV kann man sich getrost sparen und das was drin ist einfach bearbeiten, indem man die "innereien" raus macht (is 10sekunden arbeit).
Also bei mir ist immer das ruckeln wenn der motor kalt ist und ich anfahre dieses blöde ruckeln...dann wird mir bestimmt das cdv Ventil auch helfen oder?habe schon länger überlegt es zu kaufen,war aber immer unsicher ob so ein Austausch wirklich hilft
Ja
GutenMorgen Jungs,
war heut bei BMW und die wollten mir das CDV-Ventil aufgrund von eventuellen späteren Kulanzanträgen nicht entfernen.
Kennt jemand ne gute vertrauensvolle Werkstatt in Düsseldorf die das durchführen könnte?
Zum Problem selbst: Ich habe meist nur nach längeren AB-Fahrten und wenn der Motor sehr warm ist ein Rupfen/Stottern der Kupplung insbesondere im ersten Gang. Im kalten Zustand tritt das Problem nie bis kaum auf.
Vielen Dank und Gruß
Benny
Alles anzeigenGutenMorgen Jungs,
war heut bei BMW und die wollten mir das CDV-Ventil aufgrund von eventuellen späteren Kulanzanträgen nicht entfernen.
Kennt jemand ne gute vertrauensvolle Werkstatt in Düsseldorf die das durchführen könnte?
Zum Problem selbst: Ich habe meist nur nach längeren AB-Fahrten und wenn der Motor sehr warm ist ein Rupfen/Stottern der Kupplung insbesondere im ersten Gang. Im kalten Zustand tritt das Problem nie bis kaum auf.
Vielen Dank und Gruß
Benny
Fahr in eine freie Werkstatt, zeig ihnen was du meinst, die entfernen dir das ohne großes rumgemucke.