Welches Öl bevorzugt Ihr für den 335i ??

  • Ich habe es auch noch nie geschafft meine Temperatur weit über 120 Grad zu erhitzen, obwohl ich nicht gerade langsam fahre im Gegenteil sobald das Öl auf Betriebstemperatur ist werden die Turbos auch gefordert.


    Diese zwei Aussagen schließen sich praktisch aus, jeder Serien 335i hat wenn er richtig gefordert wird 130 Grad Öltemperatur anstehen :!::!::!:


    Ganz besonders mit dem originalen 5W30 Öl.


    .

  • Diese zwei Aussagen schließen sich praktisch aus, jeder Serien 335i hat wenn er richtig gefordert wird 130 Grad Öltemperatur anstehen :!: :!: :!:


    Ganz besonders mit dem originalen 5W30 Öl.


    .

    ich kann dir nur sagen wie es ist. Also meinen kriege ich schwer auf über 120 Grad. Deshalb werde ich auch weiterhin das 0w-30 reinkippen. Ich hatte mal ein Gespräch bei Fivestar Perfromance da sagte Jean Pierre mir, 10w - 60 würde er nur bei einem getunten Fahrzeug empfehlen. Bei einem Alltagsauto was mal ab und zu Kurzstrecken fährt ist das Ow - 30 optimal. ;)

  • Sicher ist das Ölthermometer im 335i kein Präzisionsinstrument, in sofern kann Deine Anzeige evtl. nicht stimmen.


    Da ich aber aufgrund des Umbaus auf M3 Tacho und der fehlenden Funktionsanzeige für das ACC bereits insgesamt 5 verschiedene Tachos ausprobiert habe, kan ich sagen, daß sowohl ungetunt, als auch getunt mit allen Tachos die Öltemperatur im Sommer (AT>20 Grad) nach spätestens 5 Minuten Autobahn und "normaler, flotter" Fahrweise, Geschwindigkeit bis 240, mehrmals mit 90% Leistung beschleunigt, sofort auf 130 Grad kommt. Bestätigt jeder, der das Auto entsprechend seiner Lesitung bewegt.


    Rolf

  • Hört sich komisch an. Aber ein Kollege von mir fährt ein 135i ( N55Motor ) und bei ihm steigt die Ölanzeige auch nie über 120 Grad!! Naja keine ahnung aber so zum Öl nochmal also aufjedenfall 0w-30 :thumbsup:

  • Hab jetzt viel darüber gelesen, welches Öl man beim 335i nehmen soll. Allerdings gehen da die Meinungen in verschiedene Richtungen. Ich will das Öl gewechselt haben weil ich nicht weiß was da für ne Suppe drin ist. Der BMW-Mensch sagt, er würde bei dem Motor kein 0w40 nehmen. Hier im Forum lese ich dass 0w40 das Beste für den Motor ist. Dann ist da wieder die Frage ob von Castrol oder Mobil1 wegen LL01 und LL04. Im Handbuch steht bevorzugt LL01. Soll für Benziner besser sein als LL04. Jetzt nehmen aber viele das Öl von Castrol mit LL04 obwohl es schlechter sein soll als ein Öl mit LL01.
    Ich habe einen Arbeitsweg von rund 13km. Welches Öl soll ich denn jetzt nehmen? 0w40 von Castrol, Mobil1 oder doch was ganz anderes?


    Gruß

  • Ein LL04 ist nicht schlechter als ein LL01. Der einzige Nachteil ist eben, dass es ein LOWSAPS Öl ist welches schneller altert als ein LL01. Darüber hinaus ist auch das LL04 freigegeben und wird von BMW ab Werk verfüllt! Zudem gibt es fast keine guten LL01 Öle mehr, da die Produktklassen alle umgestellt wurden und die LL04 Norm erfüllt wird. Ein Mobil 1 ist ein LL01, hat leider einen schlechteren HTHS Wert (Schmierfilmstabilität) als das Castrol Edge, wesswegen ich immer das Edge 0w40 auch wenn es ein LL04 Öl ist verwenden würde. Zudem ist das Mobil 1 leider nur ein teilsynthetisches Öl, wesswege es schon einmal überhaupt nicht in meinen Motor kommen würde :!: Die Alterungszyklen der Öle muss man ja auch nicht ausreizen ;) Ich wechsel mein Öl meist spätestens nach dem zweiten Winter auch vor dem vorgeschriebenen Intervall!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich fahre Mobil 1 0w40

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • also Castrol das 10W60 nehmen??ist ja nun egal wie teuer das ist

  • Ein LL04 ist nicht schlechter als ein LL01. Der einzige Nachteil ist eben, dass es ein LOWSAPS Öl ist welches schneller altert als ein LL01. Darüber hinaus ist auch das LL04 freigegeben und wird von BMW ab Werk verfüllt! Zudem gibt es fast keine guten LL01 Öle mehr, da die Produktklassen alle umgestellt wurden und die LL04 Norm erfüllt wird. Ein Mobil 1 ist ein LL01, hat leider einen schlechteren HTHS Wert (Schmierfilmstabilität) als das Castrol Edge, wesswegen ich immer das Edge 0w40 auch wenn es ein LL04 Öl ist verwenden würde. Zudem ist das Mobil 1 leider nur ein teilsynthetisches Öl, wesswege es schon einmal überhaupt nicht in meinen Motor kommen würde :!: Die Alterungszyklen der Öle muss man ja auch nicht ausreizen ;) Ich wechsel mein Öl meist spätestens nach dem zweiten Winter auch vor dem vorgeschriebenen Intervall!


    :dito: Castrol EDGE 0W-40 und dein Motor freut sich. Die Gründe wurden schon oftmals erklärt.