AC Schnitzer od. Hartge FEDERN???

  • Zitat

    Original von Ingo911
    Hallo und nabend :)


    Habe mich für EIBACH enschieden VA 30mm und HA 25mm ;)...............weil ich eine etwa gleichmäßige Tieferlegung wollte.
    Dazu Spurverbreiterung ( H+R) VA 15mm und HA 20mm (pro Rad, iss klar)!


    Gruß
    Ingo


    Hallo


    Bilder bitte Bilder


    Das liest sich sehr gut, so habe ich das später auch geplant.Gerade die Spurverbreiterung lässt das ganze Auto viel schöner und breiter aussehen. Nicht lachen, selbst wenn man 8x17 Winterreifen draufhat ,wirkt das ganze Auto breiter ,als mit den serienmäßen 16 Zöllern :rolleyes: 16 Zöller sollten verboten werden ,auf einem E90 :D


    Zitat

    Original von Ingo911
    Für meine Belange eine dezente Tieferlegung, wobei Serie einfach Sch.... aussieht, selbst mit dieser Größe, die gehen einfach unter 8o


    Genau so sehe ich das auch :D


    MfG Dirk

  • ...@goeran & stoffi:


    Ich glaube ich habe hier ein heikles Thema angefangen. Ihr habt natürlich recht, das das Fahrverhalten sicherlich nicht zu 100% gegeben ist.
    Mir geht es ja darum eine optimale Tiefe (ohne Gewindefahrwerk) für meinen Touring herauszufinden.


    Sollte die Sache optisch gut aussehen werde ich mir sicherlich überlegen auf der Hinterachse EIbach mit Tieferlegung 0 einzubauen. Ansonsten werden die 20mm verbaut.


    Zum Thema TÜV (auf Österreich bezogen): Ich brauche erst in 3 Jahren wieder zum erneuern des "Pickerl". Das macht bei uns die Fachwerkstätte (muss auch keine BMW Werkstätte sein) und ich brauche nicht zum TÜV.


    Die Fachwerkstätte kann einen "Vermerk" auf das Gutachten machen das Komponenten verbaut wurden, welche nicht der Serie entsprechen. Deswegen kann dir die Werkstätte aber nicht das neue Gutachten für die nächsten 2 Jahre verwehren.


    Zudem bezweifle ich aus Erfahrung das (wie Senna auch geschrieben hat) das die Werkstätte die Federn so genau begutachtet das die Kennnummer u. Eibach zu lesen sind...Farblich sind die ja wie Originalfedern... 8)

  • Oh, hätte nicht gedacht, dass man in Österreich da so verfährt.


    Wenn bei uns was nicht stimmig ist, bekommst Du keine Plakette und mußt dann sehen wie Du den Mangel wieder behoben bekommst und andere Federn fallen immer auf, erst recht wenn es ein Auto ist, was tiefer ist.


    Göran

  • ...natürlich gibt es bei uns in TIROL ja auf den TÜV Bayern (oder jetzt TÜV Süd).
    Diese Herren benötigst Du wenn Du etwas am Fahrzeug änderst und es eintragen lassen möchtest.


    Habe schon einige Erfahrungen mit den Jungs - wirklich nervig die Typen.


    Deshalb bin ich froh wenn die wiederkehrende Begutachtung eine "normale" Werkstätte durchführen darf.


    Markus

  • also ich habe die Hartge-Federn ( - 1,5 cm) bei mir drin.


    Fazit: Das Ansprechverhalten der Federung ist gegenüber dem kompletten M-Fahrwerk deutlich besser in Richtung Komfort.


    LG

  • Was soll das hier im Forum?


    Soll man hier nun sein Erfahrung abgeben oder nicht?
    Erstens ich bin kein Held oder sturer Geradeausfahrer und zweitens würde ich kein Urteil abgeben, wenn ich der Meinung bin, davon keine Ahnung zu haben. Aber stoffi1A scheint ja hier ein Oberexperte zu sein. Ich kenne Autos mit schlechten Fahrverhalten (die ersten TTs ohne Spoiler und ESP) fahre mittlerweile das 10te Auto mit über 200PS (verschiedener Marken). Die Nordschleife in 8:25 mit einem M3 E46, wohne im Harz und fahre jeden Tag 30km zur Arbeit bei Schnee,Regen und Glätte. Aber ganz gern mal vorbeikommen oder haste nur ein Showwagen?

  • Übrigens die hinteren Federn zu wechseln dauert nicht mal eine halbe Stunde. Habt ihr Schlaumeier wahrscheinlich noch nie gemacht.

  • Sorry Senna, aber verurteilt hat Dich hier keiner, deswegen ist Deine Reaktion eben nicht nachvollziehbar.


    Meinungen und Erfahrungsberichte sind hier absolut erwünscht, keine Frage.


    Göran


    PS: Ich glaube Dir gern, dass es bei Deinem Fahrzeug funktioniert haben kann, aber die Regel ist das nicht.

  • Hallo
    Also ich wollte keinen persönlich angreifen sollte das so verstanden worden sei möchte ich mich entschuldigen. Ich möchte mich auch nicht als der Fahrwerksguru verstanden wissen. Aber der logische Menschenverstand sagt mir das hunderte (tausende) von Testkilometern mit Fahrwerken (bei Bilstein testet Walter Röhrl) doch nicht umsonst sein können, weil wir ja einfach so mal die Karre vorne etwas tiefer machen und die Fuhre dann genauso und noch besser geht.
    Aber ich stehe weiter dazu dass ich es nicht gutheißen kann in einem öffentlichen BMW Forum Einbauempfehlungen zu geben die nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Wie Senna 2307 ins seinem eigenen Beitrag schreibt wurde es vom TÜV nur nicht gesehen wegen fast Farbgleichheit der Federn nicht gesehen heist im Umkehrschluss ja nicht automatisch erlaubt. Die Aufforderung mich mit dir zu messen halte ich auch für recht daneben aus dem Alter bin ich zumindest raus.
    8:25 auf der Nordschleife das Gegenteil kann ich dir nicht beweisen aber wenn ich mir die letzte Ausgabe von Sport Auto so anschaue bis du ja in bester Gesellschaft.
    Aston Martin DB7 GT 8:23min
    Aston Martin DB7 Vantage 8:41min
    Audi RS4 8:25min und 8:09min mit Sportreifen
    BMW M3 SMG 8:35min
    BMW M5 8:28min Modell 99
    BMW M5 8:13min
    BMW Z8 8:18min
    Mercedes SL 500 8:38min
    Porsche Boxster S 8:35min Modell 97 und 8:23 min Modell 06
    Für mich ist die Sache jetzt erledigt und ich verbleibe mit freundschaftlichem Gruß
    Stoffi1a

  • ....ich habe in einem anderen Beitrag dieses Forum für seinen freundlichen Umgang gelobt (im Vergleich zu manchen anderen Foren) Ich möchte diese Meinung auch beibehalten und wünsche wieder eine normalen Umgangston untereinander... So sind Streitereien und gegenseitiges Beschuldigen unumgänglich aber nicht zielführend.


    Dieses Thema habe ich angefangen und möchte es hiermit abschließen.


    Markus