RSC Autoreifen

  • Naja soll keiner jetzt lachen,aber habe nicht schlecht gestaunt,als ich nach dem Kauf meines BMW´s den Ersatzreifen suchte und nicht fand.Leider kam beim Autokauf seitens BMW wenig Info,aber konnte mich in der Bedienungsanleitung schlau machen und über die RSC Reifen lesen.Nicht schlecht was BMW da macht mit diesen Reifen mit Notlaufeigenschaften.Aber auch kein Wunder,wenn man sich die Preise anschaut,die für RSC Reifen verlangt werden.Bei meinen Winterreifen habe ich mich gegen die RSC Variante entschieden,denn 1600 € waren mir zuviel für Winterpneus mit RSC.Bei einer Reifenpanne rufe ich einfach den ADAC an und lasse mich zu meinem Reifenhändler oder einen Reifenhändler in der Nähe abschleppen.
    Wie handhabt ihr denn das mit den RSC Reifen?

  • Hallo Rafael


    Mir ging es ähnlich wie dir. Dass im Auto kein Ersatzrad ist, wusste ich. Ich habe dafür den Wagenheber gesucht. :D Klar, den hat BMW auch gleich mit eingespart, und verkauft ihn lieber im Zubehör für 100 Euronen. :spinn: Ich habe mir dann einen bei ATU für 15 € gekauft.


    Ich habe auch normale Winterreifen drauf. Neben den besseren Preis, laufen diese auch noch erfreulich leise. Bei einem Plattfuß wird bei mir hoffentlich das Pannenspray den ADAC ersetzen.


    Viele Grüße
    Thorsten

  • Hallo Rafael,


    zu dem Problem Winterreifen haben wir uns unter unter diesem Punkt schon mal verständigt.
    Ich habe keine 800 € für die 4 Stück mit Stahlfelge bezahlt und bin super zufrieden.
    Aber zu dem Fahrgefühl hatte ich mich ja auch schon geäußert.


    KJG

  • Hallo,


    Ich habe mir dann einen bei ATU für 15 € gekauft.


    Genau wie ich :tongue: Der ist echt klasse, nur muss ich mit allen vier Rädern auf Holzplatten drauffahren um mit dem Wagenheber unters Auto zu kommen. Ein kleiner Aufwand, aber was tut man nicht alles um selber Räder wechseln zu können.


    Ich persönlich fahre im Sommer 18" Non-RFT und im Winter 16" RFT.
    18" + RFT wär dann wahrscheinlich doch ne Spur zu hart für mich. So sind beide etwa gleich hart.
    Die Idee mit den RFT ansich ist ja gut, nur der hohe Preis und die noch nicht ganz ausgereifte Technik sind von Nachteil.
    Ich habe mit meinen 16" Dunlop RFT z.B. das Standplattenproblem. Steht das Auto längere Zeit bei Minustemperaturen (so ab 8 STD.), hab ich auf den ersten KM ein Vibrieren, was ziemlich unangenehm ist. Weiss aber nicht obs an den Pneus oder an den RFT liegt.



    MFG ruffryder


  • Hallo Thorsten
    den Wagenheber werde ich mir sparen,denn zum einen wechsle und lagere ich meine Reifen bei einem Reifenhändler und zum anderen bin ich beim Adac.Mit dem Pannenspray ist das so eine Sache,denn nach Gebrauch sind die Reifen hinüber und man braucht neue.
    Inwieweit sich RSC wieder flicken lassen,weis ich jetzt nicht,aber bringe ich noch in Erfahrung.

  • Zitat

    Original von KJG
    Hallo Rafael,


    zu dem Problem Winterreifen haben wir uns unter unter diesem Punkt schon mal verständigt.
    Ich habe keine 800 € für die 4 Stück mit Stahlfelge bezahlt und bin super zufrieden.
    Aber zu dem Fahrgefühl hatte ich mich ja auch schon geäußert.


    KJG


    Hab ich gelesen,aber in meinem Fall geht es nicht um RFT Reifen,sondern um RSC Reifen.Ich habe für meine Winterreifen mit Alufelgen von Alutec knapp 820 € bezahlt in der Größe 225/17 ".Bei BMW kosten die Winterreifen in RSC Form mit Alufelgen 2500 €.

  • RSC heißt "Runflat System Component".
    Also ist RFT und RSC das exakt gleiche.


    KJG

  • Mal ganz blöde in die Runde gefragt: Was sind Bitte RSC-Reifen???


    Ich dachte die Non-Ersatzradvariante wäre ein reines Sparmodell von BMW, aber dass das was mit den Reifen zu tun hat wusst ich nicht.


    Hat das Auswirkungen auf die Winterreifen?

  • Es handelt sich dabei um sogenannte Runflat-Reifen. Es ist hier ganz gut beschrieben. Auch dieser Link kann dir da weiter helfen.Fahr vorsichtig und bitte rücksichtsvoll. Vor allem wenn ein 320i in arktis ankommt. Ich bin im Januar öffters in Wilmersdorf, Mitte, Lichtenberg und Friedrichshain unterwegs.


    KJG

  • Zitat

    Original von KJG
    RSC heißt "Runflat System Component".
    Also ist RFT und RSC das exakt gleiche.


    KJG


    Klar wenn man es ausschreibt schon,aber die Abkürzung kannte ich halt nicht. :D