Nach 150 TKM 1. Bremsbeläge ???????

  • :dito:


    bei mir sind die hinteren Beläge bei 75TKM getausch worden (Automatik) - die vorderen sollen noch bis 100.000 halten lt. BC. Aber ACHTUNG! : der Sprung von 22TKM auf 8TKM bei der Serviceanzeige ging bei mir sehr abrupt.


    Greetz


    FA

  • Ich kann es mir aber trozdem irgendwie nicht vorstellen....
    Ich habe den Wagen jetzt seit über 15 TK und ich bremse eig. auch nicht viel. immer motorbremse und ausrollen lassen.
    Der Wagen hatte früher den Vorbesitzer Sixt AG, die ihn dan an Siemens weitervermietet hatten (die gnaze zeit über)


    Wen meine Bleäge gewächselt werden kann ich dan schauen lassne ob das noch die ersten sind ?


    Grüße

  • Wenn das quasi ein Leasing- oder Firmenwagen war, dann war der sicher viel auf den Autobahnen unterwegs, wo man viele Kilometer fährt, ohne groß zu bremsen - das spricht ja wieder dafür.


    Ansonsten kann das doch auch der Meister bei BMW sehen, wenn er den Schlüssel in sein Lesegerät steckt, da wird doch alles abgespeichert, wann wo was gemacht worden ist. Zumindest hat mir Einer das mal an seinem PC gezeigt am Beispiel meines Wagens.

  • Meine ersten haben vorne insgesamt 125.000 km gehalten. Gekauft hatte ich den Wagen mit 25.000 km, bei mir haben sie also noch 100.000 km gehalten, obwohl sie beim Kauf laut BC noch eine Restreichweite von knapp 40.000 km hatten. ?(


    Beim Wechslen hätten sie nach BC noch eine Restreichweite von 8.000 km gehabt. (Sie ganz aufzulutschen war mir dann doch etwas zu heiß :) ).


    Bei viel Autobahn und vorauschauender Fahrweise kann ich mir gut vorstellen, dass die Beläge auch 150.000 km halten. Dafür muss man nicht unbedingt langsam fahren.


    Bin mal gespannt, wie lange der zweite Satz bei mir hält.


    Uwe

  • Hi,


    bei meinem 88 järigen Opa halten die Bremsbeläge auch 150Tkm. :(


    Aber Spass beiseite, hattest du den Wagen von Anfang an?


    Frage nur, da ich so Sachen wie Bremsbeläge selber mache,
    und auch den BC dann zurück stelle, somit habe ich für solche Sachen natürlich auch keinen Eintrag.
    Also wenn deiner einen Vorbesitzer hatte, der vielleicht in einer freien Werkstatt war?


    Viele Grüße :sleeping:

  • 100k sind nicht selten für nen Satz. Mein E36 QP als Automat hat locker die 100k gemeistert. Auch der E46 hatte bei 90k noch die 1. drauf. Liegt halt stark an der Fahrweise. 1x die Woche
    Nordschleife wär dafür aber sicher nicht förderlich :)

    Meine BMW Historie:
    1993 - 1995 E30 325e Limo
    1995 - 1996 E30 320i Cabrio
    1996 - 2005 E36 320i Coupe
    2005 - 2009 E46 320i Limo
    2009 - 2009 E46 325i Limo (geklaut ;( )
    2009 - 2010 E90 325i Limo
    jetzt........ E90 330i Limo :love:

  • War heute beim Ölwächsel, ich woltte mir gerde den schlüssel an der Info habollen, da greifft mich der Werkstadtmeister an, ihr Wagen währe fertig, aber wir müstten am MOntag unbedingt die Hintern Bremsbeläge machen, auf einer seite (links..) ist der bremszustabnd fast schon eissen auf eissen........


    Das hört sich ja mal übel an !!!! Mein Boardmonitor sagt Bremsbeläge hintebn noch 20 000km.... das ja nen witz oder ?


    Ich soltte mich nächste woche schnellstens draum kümmern !!!!


    Viele Grüße
    Sparkys

  • Hi,
    ist schon möglich, da pro Achse nur ein Belag überwacht wird.
    Bei meinem Touring ist es vorne links und hinten rechts.
    Und wenn dann ein Backen etwas klemmt,...
    bremsen sie sich unterschiedlich ab.
    Bei mir wars umgekeht, da sind die überwachten stärker abgenutzt gewesen,
    deshalb kam der Wechsel frühen, die anderen waren eig. besser.


    Viele Grüße


  • Nun, ich werde 52. Aber einen Hut trage ich trotzdem nicht. :whistling:


    Zur eigentlichen Frage: Die ersten 25.000 km hat jemand anderes meinen Kleinen gefahren. Natürlich ist es möglich, dass die Beläge gewechselt wurden, ohne dass der BC zurückgesetzt wurde. Allerdings werde ich übernächste Woche u. a. den 2. Satz hinten wechseln lassen, die werden dann 125.000 km gehalten haben. Und die Strecke werde ich komplett alleine gefahren sein.


    Ich fahre sehr viel Autobahn, geschätzter Anteil etwa 90 %. Und gerade auf der Autobahn lassen sich viele Vollbremsungen vermeiden, wenn man den Verkehr "lesen" kann.


    Gruß Uwe