Wenn ich keinen skisack und keine mittelarmlehne habe, geht das auch irgendwie?

Hertzchen aus dem Skisack (Subwoofer im E90)
-
-
ich hab zuhause 2 t-rx 12 zoll db-audio subs mit passenden verstärker dabei, kann mann dass auch so lösen nur halt mit 2 woofern??? ist ne super tolle idee und möchte ich gerne nach bauen. nur wollte ich die subs auf der anderen seit rausschauen lassen und nur luftauslässe durch den skisack kommen lassen. geht dass auch ?
-
Das was Du da suchst, läuft eher auf einen Bandpass hinaus. Muss direkt auf's Auto abgestimmt werden. Da musst Du Dir jemanden suchen, der am Besten die Chassis kennt und weiß mit denen umzugehen. Wenn sie überhaupt BP-tauglich sind.
Grüße Mike
-
danke an kleinhorn(auch wenn der thread schon älter ist)
ich hatte vorher eine 0815 alpine box im kofferraum.
die hab ich immer noch,nur hab ich die umgebaut und wollte nunmal kein geld für einen neuen subwoofer ausgeben und auch kein neues gehäuse.
zumal ich auch den 12"zoll gerne behalten wollte.da ich langeweile und lust hatte,baute ich das ding mit meinem laienhaften wissen um...
klangtechnisch ist er im niedrigen pegelbereich besser geworden.im oberen minimal schlechter,kaum merkbar.allerdings ist bei mir der woofer auf der anderen seite,weil es nicht anders ging wegen 12".
nur das bassrohr geht zur fahrgastzelle.
die blende habe ich selber gedreht und hochglanz poliert.
danke nochmal für die idee -
Hallo,
ich habe mir ein geschlossenes Gehäuse angefertigt, dass anstelle der Skidurchreiche montiert wird. Einen 25 cm Basschassis Hertz "Mille Pro" habe ich verbaut. Der Subwoofer ist eine deutliche Aufwertung zu meinen BMW Individuall Logic7 Hifi-System. Den Anschluss der Endstufe und den Signalabgriff habe ich von einem Profi machen lassen, daher kann ich nicht genau sagen wie das funktioniert. Das Signal wird jedenfalls als Hochpegelsignal von den Anschlüssen der Untersitzsubwoofer an der Logic7-Endstufe abgegriffen. Der Subwoofer spielt nur unterhalb von 70-80 Hz und drückt ordentlich.
Bei Interesse an so einem Subwoofer bitte melden.
Gruß -
Ja die 25er Mille gehen echt gut.
-
Denn kenne ich doch......
Grüße Mike und viel Spaß
-
Hi,
ich habe fertich....Gebaut wurde eine 30 Liter-Kiste aus 19 mm MDF. Vorn in der Schräge mit 16 mm MDF aufgedoppelt. (Kosten 16 Euro). Zur BR-Abstimmung 50er Abflußrohr bestehend aus Winkel und einem geradem Stück, bei einer Gesamtlänge von 24 cm (Kosten 3,6 Euro).
Als Treiber der hier http://oaudio.de/Car-Hifi/Omne…bwoofer/SW801PC::208.html (Kosten 100 Euro). Für die Remote-Ankopplung ein Adapter von Isotec http://www.kochaudio.de/shop/p…5a2175392680ef95a449452d0 (Kosten 19,50 Euro). Bei mir notwendig ein Spannungsteiler http://www.idealo.de/preisverg…2-30-w-2-v-902-dietz.html , da schon eine Logic 7 vorhanden war (Kosten 8,90 Euro). Eine Packung Nadelfilz 14 Euro und Sprüh-Kleber 12,99 Euro.
Zum Betrieb eine zusätzliche Endstufe. Gebraucht gekauft....ca 80 Euro. Arbeitsaufwand ca 12 Stunden. Kleinmaterial mitgerechnet....Leitung usw ca 280 Euro Gesamtkosten.Und was kann das Ding....auf den Brustkorb hämmern und das Auto zum Schwingen bringen.....
Da flattern die Hosenbeine.....
Das sind echt gefühlte 30 Hz. Das Teil fügt sich nach ein bißchen Einstellen grandios in das Gesamtklangbild ein. Es neigt auch nicht zum Dröhnen. Rundum gelungen..wenn auch Eigenlob stinkt....Für den Gehäuseentwurf wurde das kostenlose Programm Basscad benutzt. Für die BR-Simu Boxsim, AJ-Horn (hier der Dank an einen Kumpel) und BBox. Warum so viele Programme ? Ich war mir nicht sicher bei der BR-Länge. Es zeigt sich aber, dass die Simulationen übereinstimmen und dass es an dem "kleinen" Chassis liegt.
Funktioniert (leider) nur durch die Skisacköffnung. Dafür wurde es auch konzipiert.
Ich hab Spaß damit
Wenn auch noch das "Feintuning" fehlt. Rahmen mit Akustikstoff und eine ordentliche Befestigung im Kofferraum....
Gruß Pedda
Hey was geht ab... hast du das Gehäuse noch ?