aber beim Benziner reichen doch auch schon 5km, oder!?
Vielleicht bei 40°C Außentemeratur xD
aber beim Benziner reichen doch auch schon 5km, oder!?
Vielleicht bei 40°C Außentemeratur xD
Also ich hatte ein Golf IV TDI PD und selbst den habe ich immer warm und kalt gefahren wie im Sommer und im Winter und vom Motorher war nie was dran !!!
So wie alle schon sagten immer schön warm und kalt fahren und halt immer schön das Öl wechseln
Kurzstrecken sollte man auch vermeiden, wenn ich mein diesel anmache dann lasse ich ihn so lange laufen bis er warm ist.
Vielleicht bei 40°C Außentemeratur xD
Ein User hat mal bei sich die Öltemperatur beobachtet. Im Winter (ca. 0°C ?) war das Öl nach ca 5-6km auf temperatur. Vielleicht finde ich dne Thread noch.
Also ich war auch mal Taxi Fahrer. Hatten da auch nen Opa als Wagen. War aber nen Stern. Ein C220 CDI. Der Wagen hatte am Ende 1,4 Mio km gelaufen.
Wie ist das möglich?
Der Wagen lief eigentlich ständig. Er wurde höchstens einmal für eine Stunde abgestellt. Das bedeutet nahezu kein Kaltlauf.
Der Wagen war für den Stadt und Überlandverkehr. Keine Autobahn -> keine Drehzahlorgie.
Der Taxi Chef hatte da jemanden, welcher im günstig die Kiste reparierte. Sonst wäre der Wagen nicht wirtschaftlich gewesen.
Der Wage hatte 2 Getriebeschäden und 2 Totalschäden bei welchen das Auto übers Dach ging.
Das Auto wirde aber jedes mal wieder zusammengeschweist. Ein defekter Turbolader war da das kleinste Problem.
Also auch bei extremen Langstrecken Fahrzeugen geht sehr viel kaputt. Man kann fast alles reparieren nur ist das für uns "Normalos" nicht bezahlbar
bzw. wirtschaftlich.
Hier noch ein Vorschlag für ein langes Autoleben. Fahrt garnicht, sondern stellt das Auto in eine Vitrine.
Gelegentliches Abstauben nicht vergessen
Was hier für ein Hype betrieben wird mit Warm und Kalt fahren halte ich manchmal schon für übertrieben.
Es ist schon merkwürdig, daß die Autos von Millionen Fahrern, die sich hierfür überhaupt nicht interessieren auch Hunderttausende von km laufen und auch nicht mehr Probleme haben als die gehätschelten und getätschelten Exemplare.
Was hier für ein Hype betrieben wird mit Warm und Kalt fahren halte ich manchmal schon für übertrieben.
Die Leute wissen es halt einfach besser Und das ist halt gut so
Aber du kannst deinen Motor ja gern nach dem Anmachen treten und Dich dann über den rasch einsetzenden Ölverbrauch von BMW Motoren aufregen...
Hier noch ein Vorschlag für ein langes Autoleben. Fahrt garnicht, sondern stellt das Auto in eine Vitrine.
Gelegentliches Abstauben nicht vergessen
Was hier für ein Hype betrieben wird mit Warm und Kalt fahren halte ich manchmal schon für übertrieben.
Es ist schon merkwürdig, daß die Autos von Millionen Fahrern, die sich hierfür überhaupt nicht interessieren auch Hunderttausende von km laufen und auch nicht mehr Probleme haben als die gehätschelten und getätschelten Exemplare.
Dann mach das mal mit deinem 318i auch weiterhin so ... die Diesel bzw. Turbofahrer wissen wieso man einen Wagen warm und kalt fahren sollte. Und selbst Benziner sollte man ein wenig warm fahren um den Motor zu schonen ... aber das muss ja jeder selbst wissen, gell?
Hier noch ein Vorschlag für ein langes Autoleben. Fahrt garnicht, sondern stellt das Auto in eine Vitrine.
Gelegentliches Abstauben nicht vergessen
Was hier für ein Hype betrieben wird mit Warm und Kalt fahren halte ich manchmal schon für übertrieben.
Es ist schon merkwürdig, daß die Autos von Millionen Fahrern, die sich hierfür überhaupt nicht interessieren auch Hunderttausende von km laufen und auch nicht mehr Probleme haben als die gehätschelten und getätschelten Exemplare.
Sehe ich ganz ganz anders, man kann natürlich ein Auto "normal" gebrauchen oder durch kleinigkeiten seine haltbarkeit verlängern wie z.B. das kalt fahren oder oder oder!
Natürlich ist das alles keine Garantie das dafür alles ewig oder besondern lange hält, aber Schaden kann es auf keinen Fall genau im Gegenteil!
Beispiel: Freund von mir hat einen Firmenwagen, ich errinnere mich immer wieder gern an seinen 330d A touring E46 zurück, weil wir damals zum gleichen Zeitpunkt die selben Autos hatten. Er bekommt alle 3 Jahre einen neuen und fährt in diesen 3 Jahren ca. 200tkm.
Er benutzt den Wagen halt als normalen Gebrauchsgegenstand, natürlich keine besondere Pflege oder kalt oder warm fahren. Dieser besagte 330d hat ab 90tkm angefangen Öl zu fressen, nicht unnormal viel aber meiner tat das bei der Laufleistung nicht! bei 130tkm war bei Ihm der Turbo fällig, und bei 220tkm erneut, kurze Zeit später gab er diesen Wagen dann auch ab weil es einen neuen gab! Der Wagen wurde dann sogar von dem BMW Händler selbst verkauft an privat. Mal ganz ehrlich, klar handelt es sich dabei um ein Langstreckenauto was sich natürlich positiv auf den Preis wie auch auf viele andere Sachen auswirkt, aber die Wagen die ich sage mal selbst finanziert sind und die man aus eigener Tasche bezahlen muss werden meist bedeuten besser behandelt und viele viele Arbeiten bleiben so einfach aus! Ich habe noch keinen Lack gesehen der weil er zuviel poliert worden ist vergammelt worden ist oder mehr gerostet hat! Das Gegenteil sieht man ja öffters! Leute die 75 000 € für einen "kleinen" 3er ausgeben und das aus der Portotasche bezahlen regen sich bestimmt nicht auf wenn mal ein Turbo für lächerliche 1.800 kaputt geht!
Aber jedem das seine, ich für meinen Teil kann nur sagen das ich meinen lieber kalt und warm fahre und mir für die Kosten für einen neuen Turbo lieber einen neuen Fernseher kaufe, das ist zwar keine Garantie das er ewig hält aber Schaden kann es auch nichts, es kann nur gut sein! Und das nachlaufen lassen die 1 Minute kostet ja auch mal so gut wie keinen Diesel, aber wenn das mit dem Nachlaufen nicht mehr drin ist wegen Kosten oder meiner Zeit, dann habe ich entweder zuviel Geld oder zu wenig und sollte dann vielleicht doch zu Dacia gehen.
In dem Sinne
Ihr sagt ja Kalt und Warm Fahren und wenn man den Turbo gefordert hat solle man 30-60 sekunden warten und dann den motor ausmachen und die start stop automatik macht den motor doch bei jeder ampel aus oder täusche ich mich da
Das sehe ich auch so. Mir schadet es nicht, meinem Ego schadet es nicht. Es is nix dabei die ersten km piano zu machen und ned über 2.500 U/min zu drehen.
und die letzen km ned so viel Gas zu geben.
Und das Auto wirds einem langfristig dann doch danken.