5W-30 von BMW oder 0W-40 von Castrol ???

  • Herbi81 du hast mich überzeugt.
    Bei meinem 320d LCI 163ps Diesel ist gerade 0w30 drin ... das muss raus.


    Ich dachte immer an 5w40 von Castrol Magnatec oder Edge.


    Mein Fahrprofil:
    Mo-Fr.: ca. 20 km pro Richtung zur Arbeit; abends (privat) Mo-Fr. ca. 5km pro Richtung
    alle zwei Wochen Fahrt ins Ausland --> 800km pro Richtung (wird immer in einem Stück gefahren)


    Soll ich da zu 5w40 Magnatec oder Castrol EDGE FST Turbo Diesel 5W-40 greifen?


    Alternativ:
    BMW Quality Longlife-04 0W-40
    TITAN GT1 SAE 5W-40



    Wobei mir lieber der Castrol EDGE FST Turbo Diesel 5W-40 gefällt, da der Laden gleich bei mir um die Ecke ist und weil ich vorher in meinem 320d e46 auch dasselbe Öl drin hatte und der Motor jetzt immer noch bei 290tkm, wie ein Meisterwerk, läuft


    Das Öl soll auch spätestens alle 15 tkm gewechselt werden, ja es ist mir auch Wert, da der e91 auch seine 300-350 tkm schaffen soll.



    Kann ich da ruhig zu Castrol Edge 5W-40 für meinen e91 320d greifen?




    Gruß
    onlybmw69

  • Mobil1 esp 0w40 is eine bessere Wahl. Ich habe Castrol Fst aber 0w30 drin, zu der zeit gabe es kein Castrol 0w40 für ll04. Mit dem Mobil 1 direkt zuvor lief der Motor viel besser!

  • Mobil will ich aber vermeiden...
    -da der Herbi81 schrieb, Castrol ist etwas besser
    - Ich habe immer bei e46 Castrol reingekippt und der Motor läuft immer noch (bei 290tkm) super.
    - BMW kippt Castrol rein.


    Statt zu Arbeiten habe ich jetzt die 3 Sunden über Motoröle gelesen und ich habe mich wohl für den 5w40 Castrol Edge FST Turbo Diesel entschieden.



    Gruß
    onlybmw69


  • Gute Entscheidung!
    Von den Daten und Freigaben her ist es ein Top Öl!
    Dann noch 1x im Jahr oder alle 15-20tkm wechseln und eine lange Lebensdauer steht nichts im Wege!
    (Ist zwar "nur" ein HC Öl, was aber eh 95% aller angebotenen sind, schließlich wir heute die Leistung der Öle sehr über das Additivpaket gesteuert!)


  • Fuchs stellt übrigens alle Öle für Castrol her. Weiss nur keiner.


    Ziemlich gewagte Aussage. Kannst du die belegen?


    Wahr ist, dass man statt Castrol auch zu Aral SuperTronic 0W-40 greifen kann und beide aus einem Hahn kommen.
    Nur, dass das Castrol Edge ein bis zwei Euro je Liter mehr kostet um die viele Werbung zu finanzieren.
    Aral und Castrol gehören beide zum BP-Konzern. das ist auch der Grund, warum auf der Aral-Homepage und in
    Aral-Tankstellen neben Aral-Ölen auch solche von Castrol angeboten werden.


    Ansonsten ist es völlig wurscht ob man zu Aral, Castrol, Mobil, Fuchs, Shell oder sonst was greift - nur die BMW
    LL-01 bzw. LL-04 muss erfüllt werden und es sollte vollsynthetisch sein, was bei den meisten 0W-40 der Fall ist.
    Teilsynthetische Öle und Hydrocrack-Pampe kämem mir nicht in den Motor.
    Ich persönlich würde Castrol meiden, weil mir der Marketing-Hype auf den Sack geht und die Preise unverschämt
    sind. Aber wer das gut findet, der nimmt es von mir aus, siehe oben. Die Tatsache, dass BMW eine Kooperation
    mit Castrol hat, kann aber kein Argument sein. Die hat nämlich keinerlei technische Gründe. Jeder andere renom-
    mierte Hersteller könnte BMW mit derselben Qualität beliefern.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Im Vergleich mit anderen Ölen sind die Castrol Öle von den Werten her alles andere als gut...


    Allein beim TBN vom Castrol zum Mobil 1 ist ein himmelweiter Unterschied...7 zu 11,3


    Noch dazu sind die Additive im Öl nicht besonders toll, das ist auch mit der Grund warum bei den VAG TSI Motoren die Ketten reihenweise kaputt gehen...


    Überspitzt könnte man sagen, da wo das Mobil1 wieder rauskommt nach dem Intervall, da fängt das Castrol als Neuöl erst an :D


    Ich hab mir vor ein paar Wochen das Addinol Super Light 5W40 reingekippt, seitdem läuft der Motor ruhiger und irgendwie harmonischer als vorher mit dem Castrol Edge RS 0W40...


    Aber gut, jeder soll reinschütten was er meint haben zu müssen ;)

  • Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Motorölen und vergleiche deren Datenblättern.


    Ich empfehle:


    Bei Fahrzeugen ohne DPF:
    - Mobil 1 New Life 0W40
    - Castrol EDGE FST 0W40



    Bei Fahrzeugen mit DPF:
    - Mobil 1 ESP 0W40


  • Sorry aber du vergleichst Birnen mit Äpfel :cursing:
    Vergleichen sollte man low saps öle mit low saps öle und regular ash mit relular ash öle! Dann wirst du sehen sieht der Vergleich schon anders aus, wobei ich ehrlich sagen muss dass auch bei dem Punkt Mobil die Nase leicht vorne hat!
    Wäre dann: Mobil 1 New life 0w-40 mit Castrol Edge A3 0w-40! und
    Mobil 1 ESP 0w-40 mit Castrol Edge RS 0w-40 (LL04) bzw. Aral Super tronic 0w-40!

  • ah Hilfe...
    zu viel... mein Kopf kriegt es nicht auf die Reihe...


    Ich lese heute seit 12 Uhr nur über Öle.... und wisst Ihr was? Ich bin genauso schlau wie vorher :cursing:



    Da werde ich wohl zu BMW Quality Longlife-04 0W-40 greifen.



    Damit kann man bestimmt nichts falsch machen, oder?
    Ich will keine 20 Öle testen, dazu bin ich die falsche Person, weil ich bestimmt gar keinen Unterschied zwischen den Ölen merken werde ...


    Ich will bloß nur meinem Motor etwas gutes tun, schließlich leistet er gute Arbeit für mich!!!!




    Soll ich das BMW Öl nehmen? 0w <-- da wir doch -°C haben werden und 40 da bei Mehrbelastung der Schmierfilm besser sein sollte..





    Gruß
    onlybmw69