Welchen Motor empfehlt ihr mir?

  • Ausserdem lässt sich der 325d nach der Garantiezeit schnell in einen 330d ;) "umwandeln"

  • Hi, ich bin von nem Golf V GTi (mit "nur" 200 PS) auf nen E90 320d Automatik (163PS) umgestiegen. Die Endgeschwindigkeit ist fast identisch (ca 245 gemessen mit GPS. Geht, aber dauert) Lediglich das Spritzige bei hohen Drehzahlen fehlt mir, ansonsten habe ich den Tausch nicht bereuht, obwohl der Golf schon sehr viel spaß gemacht hat. Der E90 ist im Vergleich dazu bei trockener Fahrbahn besser in schnellen Kurven unterwegs, und gibt mir auch irgendwie ein sicheres Handling selbst beim Standart FW. Mit dem M-Sportpaket dürftest Du wohl all Deine Wünsche erfüllt bekommen, ich ärger mich, dass ich da die Sparbrille aufhatte. Beim GTi hatte ich schon öfter schwitzige Hände wenn bei 230 km/h In auf der Bahn eine engere Kurve kam.


    In die Wagschale lege ich mal 6,5 - 7,5 l Diesel zu 8 - 13l Super, was sich je nach KM/Jahr dann doch bemerkbar macht. Das war für mich der Hauptgrund um zu dieseln. Der 177PS mit Schaltung ist nochmal ne spur heißer als meiner, bei weniger Verbrauch.


    Wie schon mehrfach gesagt führt kein Weg an einer Probefahrt vorbei, wenn Du gelegenheit dazu hast mal ein paar Tage ausleihen und dann schauen, wie Du mit dem Gesamtpaket zufrieden bist. Ich bin eherlich, nach der ersten Probefahrt war ich ein wenig ernüchtert von den Fahrleistungen, da der bayrische Hirsch doch ein paar kg mehr auf den Rippen hat als der Golf, im Altag stört mich das jetzt in keinster Weise. Ist der preisliche Unterschied für Dich akzeptabel, teste doch mal den 325, oder nächst höhere Motor.

  • i, ich bin von nem Golf V GTi (mit "nur" 200 PS) auf nen E90 320d Automatik (163PS) umgestiegen. Die Endgeschwindigkeit ist fast identisch (ca 245 gemessen mit GPS. Geht, aber dauert)

    das schafft er vielleicht den Berg runter, Rückenwind und Heimweh, aber auf gerader Strecke niemals!

  • Kann ich nur bestätigen. Und lt. GPS never, und mit automatik erst recht nicht. :D


    Aber hey, lasst uns BITTE jetzt nicht mit dieser dummen Diskussion anfangen, ok?! :rolleyes: Danke ... ;)

  • Schließe mich der allgemeinen Meinung an. Das musst du mit ner Probefahrt herausfinden.
    Wobei ich nicht glaube das dir der 320d reichen wird. Der reicht ja nicht mal mir und ich fahr nur nen 325i mit 218PS

  • Also man kann sich einen 320d auch schön reden aber es sind einfach mal nur 2 Liter Hubraum, im vergleich zum 330d kommt da nun mal nicht so viel.


    Die Entscheidung zwischenen 325 und 330 gibts nicht. Ist ja der "gleiche" Motor und warum soll ich für weniger Leistung gleich viel Steuern zahlen?


    Wenn dann 330d oder 335d. Wenn die Sparsamkeit egal ist dann kann man auch über ein 335i nachdenken. :P

  • Servus,


    ich fahr öfter mal nen GTI V GTI Edition 30 von nem Bekannten und rein vom subjektiven Empfinden würde ich dir sagen das du mit einem 320 oder 325 nicht glücklich wirst wenn du solche Fahrleistungen (bei dir gar 250PS) gewohnt bist.


    Wobei ein GTI auch eine andere Charakteristik an den Tag legt wie ein BMW Sechszylinder, alleine das "heißere-röcheln" beim Beschleunigen vermittelt ein anderes Gefühl ;) Mag sein das sich 325 und GTI nicht viel geben. Thema Endgeschwindigkeit würde mich persönlich kaum interessieren. Ob das jetzt 10 oder 15km/h mehr oder weniger sind ist doch drauf gepfiffen. Da interessiert mich eher die Elastizität.


    Aber wie schon gesagt: Probefahrt! Sonst sind alles nur Vermutungen :whistling:

  • Hallo,


    also wenn Du im Vgl. zum GTI sparen willst, bleibt m.E. nur der 320d - Du wirst aber beim Schritt VW zu BMW - wenn überhaupt - unter dem Strich nur auf "hohem Niveau" sparen, schon ohne den Verkauf Deines ja wohl nicht allzu alten GTI (chipgetuned?) und den Ankauf eines 320d (mit M-Paket sehr begehrt) einzurechnen. Inklusive Wertverlust sind zudem die effektiven Unterhaltskosten eines 330d nicht weit von denen eines 330i, alleine, weil man die Benziner doch günstiger bekommt (Ich habe die letzen Jahre von 2,8-Liter-Benziner zu 3-Liter-Diesel zu 3-Liter-Benziner gewechselt).


    Empfehlen kann man meinen Motor :P ... wobei ich aus diversen Autobahnetappen gelernt habe, dass man im normalen Verkehr, damit meine ich auch einigermassen freie Autobahn, einen 320d damit NICHT abhängen kann.


    N.


  • Also wenn du einen 320d nicht abhängen kannst solltest mal die Fussmatte unterm Gaspedal rausziehen. Sorry aber 320d ist nun mal ein Sparmotor, Freude am fahren hat man eher in einem 330.

  • Ich würd sagen, nimm den 320er wenn du bereits jetzt zeitgerecht sparsam unterwegs sein willst. Willst du aber das Öl der Erde nutzen, solange es noch "günstig" ist und auch Power haben, dann 330 aufwärts ;)

    Das sicherste Mittel, arm zu bleiben, ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.