Welche Reifenbreite ist für den Winter optimal?

  • Edit- Beitrag gelöscht, leider nicht "lesbar"

  • Ich hab jetzt momentan auf meinem Winterauto e39 540i hinten 265/30 18 drauf. Kann man total vergessen im Schnee. Also wenn er mal Schwung hat und in Fahrt ist, dann geht's schon. Aber steile Berge oder am Berg anfahren kann man total vergessen. Hab jetzt knapp 150 Kilo im Kofferraum, aber bringt auch so gut wie nichts. Ich mach kommenden Winter vorne 215 und hinten 225 drauf.

  • Das stimmt wohl 8)


    Aber ich habe einfach die originalen von bmw als Winter 16'
    Das ist echt Super
    Und habe auch keinGewicht im Kofferraum.
    Davon halte ich nicht viel :thumbsup:

  • So jetzt beruhigen sich die Gemüter wieder, und diese "Beleidigungen" hören auf, sonst wird der Thread geschlossen und es gibt Verwarnungen.

  • Also ich fahr jetzt den 3. Winter die Größe 225/45 R17 Falken Eurowinter und die sind für meine Ansprüche *HERVORRAGEND*. Diesen Winter müssen sie noch halten (4-5mm) und dann kommt wieder die selbe Größe drauf, da ich 0,nix Probleme hatte... :thumbsup:

  • Ich hab jetzt momentan auf meinem Winterauto e39 540i hinten 265/30 18 drauf. Kann man total vergessen im Schnee. Also wenn er mal Schwung hat und in Fahrt ist, dann geht's schon. Aber steile Berge oder am Berg anfahren kann man total vergessen. Hab jetzt knapp 150 Kilo im Kofferraum, aber bringt auch so gut wie nichts. Ich mach kommenden Winter vorne 215 und hinten 225 drauf.

    Kann ich bestätigten. Bereits mit 255 hinten wird es schwierig am Berg. Selbst mit Schwung ist irgendwann Schluss wenn es zu steil/lang ist. Und dafür muss man nicht ins Hochgebirge, selbst bei minimaler Steigung ist es manchmal schwierig anzufahren. Das ESP ist dabei keine große Hilfe, könnte man es nicht komplett ausschalten wäre ich beim letzten Schnee nicht mehr nach Hause gekommen.

  • Hängt wohl vom Reifenhersteller bzw. Typ und vom eigenen Fuß (Fahrverhalten) ab. :D
    Habe in Garmisch an der Zugspitze, Richtung Plansee Österreich, keine Probleme mehr mit den "günstigen" 255er Hankook Reifen an der Hinterachse.
    Die 225er (Dunlop/Goodyear) kommen hinten bei Schnee viel schneller an "ihre Grenzen", gerade beim Anfahren
    & die schmalen Dinger sehen einfach noch dazu nach einem Kleinwagen aus.
    Gewicht braucht man im Gebirge auch nicht bei 50:50 aber schaden wird es für "unerfahrene Wintersportler" nicht. ;)
    ESP komplett deaktivieren, da muss man sich schon festgefahren haben, denn das ist sonst eigentlich nie nötig (ausser vielleicht bei Winterreifen >4mm!),
    DTC wird aber schon zum Anfahren am Berg gebraucht (je nach Witterung).


    Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden welche Breiten er braucht, fahbar sind sie alle, egal ob schmal oder breit.
    Viel wichtiger finde ich, man sollte dabei nicht sparen...

  • Vielleicht hätte DTC ausgereicht, aber sicher ist sicher :D


    Vielleicht liegt es wie du sagst am Reifenhersteller, muss mal schauen welche ich nochmal drauf habe. Sind aber neu und haben genug Profil.

  • Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Mischbereifung auf meinem Touring in 18 Zoll, 225/40 vorne und 255/35 hinten.
    Reifenhersteller Continental TS-830P und ich hatte bisher 0,00 Probleme, sogar diese Woche als es viel Geschneit hat absolut keine Probleme.


    Ich bin sogar die Woche einige male den Audis mit ihrem Quattro antrieb an der Ampel davon gefahren. Bei mir hat diesen Winter
    bisher kaum das DSC aufgeleuchtet und kann daher bisher nichts negatives finden.

  • Vielleicht hätte DTC ausgereicht, aber sicher ist sicher :D


    Vielleicht liegt es wie du sagst am Reifenhersteller, muss mal schauen welche ich nochmal drauf habe. Sind aber neu und haben genug Profil.


    Dann liegt es an der Fahrzeugleistung, mit meinem 2.0er ist eh alles etwas langsamer. :D


    Was für Reifen hast denn genau?


    @ BMW320dA


    Hatte ja am Anfang Probleme (hohe Geschwindigkeit + schwammig) mit meiner "ungünstigen" 225 (Conti 830P) und 255 (Hankook W310) Wahl.
    Aber nach ein paar Runden auf der Autobahn fährt sich wieder alles "neutral" & sicher, waren wohl einfach nur zu "Neu".
    Manche Reifen müssen anscheinend erst reifen. ;)
    Das neue Reifen nicht gleich von 0 auf 100 ihre Fahreigenschaften hochfahren war mir klar, es hat aber schon ein paar 1.000km gebraucht bis das Fahrzeug stabil wurde.


    Ansonsten kann ich deine Aussage auch gut wiedergeben, seitdem die 225/255 drauf sind kommt das DSC kaum noch zum Einsatz.
    Fühlt sich alles sicherer & ruhiger an als mit rundum 225 im Winter, das ist mal Fakt.