Welche Reifenbreite ist für den Winter optimal?

  • Es handelt sich um Falken Eurowinter. Sind die vielleicht nicht so brauchbar? :D


    An der Leistung sollte es nicht liegen, wenn alles eingeschaltet ist regelt das Auto die Leistung ja entsprechend sodass nichts durchdreht.

  • Wie decken sich nun die Winterreifentestberichte und deine Erfahrungen mit den Falken Winterreifen? ;)

  • Nun ja ehrlich gesagt habe ich mir da nicht etliche Testberichte angeschaut, der Reifen war eigentlich durchschnittlich bewertet und günstig zu bekommen, sodass ich es einfach mal getestet habe.


    Ich habe die Unzulänglichkeiten bisher eher auf die Breite geschoben :D

  • Als ich diesen Winter zum ersten Mal 225/45 r17 montiert habe, war ich etwas nervös.
    Die letzten acht Winter bin ich immer nur 205/55 r16 gefahren und war damit ganz zufrieden (bis auf die Optik halt), bin immer super durchgekommen.
    Bei mir hier im Hochschwarzwald gibt es "echte" Winter mit viel Schnee und Eis, und nicht nur nasse Straßen und mal ein paar Flocken wie im Flachland.
    Und ich hatte echt keine Lust, mit breiteren Reifen zwar schicker zu sein, aber an jeder zweiten Steigung hängen zu bleiben.


    Glücklicherweise haben sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet, die 225er fahren sich toll, egal bei welchem Wetter.
    Sie sind nicht unbedingt besser, aber auch nicht schlechter als die 205er.
    Beide Größen sind meiner Meinung nach also sehr empfehlenswert, mit beiden ist man sicher und souverän unterwegs.


    Die 205/16 sind in der Anschaffung ne ganze Ecke günstiger, kommen aber in Kurven schnell an ihre Grenzen und sehen eher bescheiden aus.
    Die 225/17 sind deutlich teurer, fahren sich in vielen Situationen stabiler und sind auch optisch schöner.


    Allerdings würde ich in jedem Fall Wert auf einen sehr guten Reifen legen, also ein Falken oder so käme mir auch in 16 Zoll nicht aufs Auto.
    Bisher hab ich immer den Goodyear UG7+ gefahren, jetzt den Conti 830P, und beide sind auf winterlichen Staßen echt klasse.