M3 auf dem Rollenprüfstand - oder: Wieviel Leistung (real) hat Euer M3 ?

  • Hast du die Einfahrkontrolle nach 5000km nicht gemacht? Da wird eine neue Software aufgespielt welche überhaupt erst die 420PS frei macht ;)


    Sorry ... Einfahrkontrolle ist bei 2.000km (Ölwechsel/Softwarefreischaltung) und gesamter Einfahrzyklus (Dauer Vmax 220Km/h) geht bis 5.000km!


    Aber lassen wir uns nicht hier nicht schon wieder von den gewissen 6-Zylinder Fanatikern provozieren ... ala die M3 streuen alle immer nach unten und haben deutlich unter 400PS ... während die anderen immer nach oben streuen und immer mehr als 306PS haben ... ansonsten gibz es auch in diesem Thread nur wieder den üblichen Streit! :cursing:


    Uli_HH
    P.S.: ... auf nem Rollenprüfstand wird meiner Ansicht nach eh nicht die reale Motorleistung angezeigt sondern die Leistung die an den Rädern ankommt, was schon mal in jedem Fall geringer ausfällt als die wirkliche Motorleistung, die dann errechnet werden muß!

  • @ Uli: Stimmt - hoffen wir, dass es nicht schon wieder in Streit ausartet :) .
    Aber mich würde jetzt doch mal interessieren, ob hier jemand mal die realen (eingefahrenen) Leistungsdaten seines Emmys hat :thumbup: .

  • Mehr als 20 Ps gehen eh nicht via Software Tuning.


    Interessant zu wissen wäre wie gesagt welchen Softwarestnd er drauf hat!

  • Achso, der hat ein Kompr. Kit, da sieht die Sache natürlich anders aus. lol


    Hm... Mich würde interessieren, ob der Tuner nun ne vernünftige Software aufgespielt hat und was der Wagen nun auf dem Prüfstand stämmt.

  • ala die M3 streuen alle immer nach unten und haben deutlich unter 400PS ... während die anderen immer nach oben streuen und immer mehr als 306PS haben ...


    :totlachen: Genau und im Mittel haben alle 360PS. :lehrer:


    Mir ist es egal wieviel Leistung gernau mein Auto hat oder ein M3 oder 335i oder mein Rasenmäher, mir nützt es nichts das zu wissen und es kostet Geld.

  • Mehr als 20 Ps gehen eh nicht via Software Tuning.


    Interessant zu wissen wäre wie gesagt welchen Softwarestnd er drauf hat!


    DAS gilt sicher als Regel für alle anderen Saugmotoren ... aber für die M3/M5 V8/V10 Motoren sind durchaus zwischen 23 und 30 Mehr-PS realistisch ... selbst konservative Tuner, die für normales Sofwaretuning bei einem Sauger ca. 10-15PS Mehrleistung angeben listen den M3 bei einer Mehrleistung von 23+ PS!


    Und ausgereizt war sicher der Motor des M3 e46, weshalb diese auch häufig nach unten gestreut haben und in den seltensten Fällen wirlich 343PS hatten ... allerdings ist der S65 unter Garantie nicht ausgereizt, da es eine völlige Neuentwicklung ist im Gegensatz zum Vorgänger-Motor.


    Uli_HH

  • richtig, beim e36/e46 M3 konntest direkt über das kennfeld kaum noch was raus holen. Was man dort gemacht hatte und immer noch macht ist eine Carbon Airbox inkl. Alpha n steuerung, bedeutet dass man den Luftmassenmesser eleminiert, und die Luftmasse und Kennfelder kompl. neu abstimmt.


    Der e9X M3 hat noch etwas Reserven nach oben wie erwähnt.


    Gruss,


    Marcel

  • OK, bisher habe ich mich zurückgehalten- auch wenn @showdown schon laut nach mir verlangte ;):D
    ...und ich versuche, es nicht wieder in eine Endlosdiskussion ausufern zu lassen- also nur ein einziger Post von mir!
    Was Ihr dann daraus macht, ist mir dann wurscht- einige wissen ja, was ich nebenbei mache und woher meine Infos stammen...und was der Rest denkt:
    Das geht mir so weit am Hintern vorbei, so weit kann Weltraumteleskop "Hubble" nicht mal schauen...


    Das mal vorweg und nun zum eigentlichen Thema:
    Der S65 aus dem aktuellen M3 ist einer der besten Motoren, den BMW je eingebaut hat.
    Allerdings hat er ein entscheidendes Manko: Die Software!
    Sitzt da ein Chaot mit zwei linken Händen mit lauter Daumen dran vor, so kann der Schuss schnell nach hinten losgehen!


    Anfangs haben die M3 alle "nur" 360 PS! Diese sollten für die Einfahrphase auch ausreichend sein!
    Nach 2.000 km sollte das Fahrzeug zur Einfahrkontrolle! Hierbei wird auch die endgültige Software aufgespielt.
    Dabei leistet der Motor erstmal nur 380 PS und stellt dann selbstständig in 1.000 km-Schritten mehr Leistung zur Verfügung, bis bei 5.000 km die endgültige Leistung von mind. 420 PS zur Verfügung steht.
    Dabei kann man aber davon ausgehen, dass die Motoren- vorausgesetzt sie wurden vernünftig und streng nach Einfahrvorschriften eingefahren- mit der "normalen" Software um die 430 PS haben.
    Mit dem "M-Drivers-Package" ist es ein bißchen mehr- da liegen zwischen 440 und 445 PS an.


    Nur wenn die Werkstatt dort einen fehler mit der Software macht, dann kann die Kiste auch bei 360 PS hängen bleiben.
    In diesem Fall ist dringend empfohlen: Werkstatt wechseln und ein Softwareupdate durchführen lassen!


  • Genau und nach 6500 km sind bei meinem Exemplar mit DP :thumbsup: genau 443 PS (dies hängt auch vom Prüfstand ab) auf einem anerkannten Prüfstand gemessen worden...Einfahrvorschriften sind peinlichst genau eingehalten worden...der Rest vieler Postings hier ist leider Märchenstunde ;( der Vorgänger (M3 CSL) wurde mit 356 PS gemessen...

    Einmal editiert, zuletzt von Theo ()