3 Jahre alt, gibts immer Kulanz!!
Bis 5 Jahre und ca. 100.000-120.000km sollte immer was gehen!!
Würde mich mit einer Ablehung des Antrags nicht zufrieden geben!
3 Jahre alt, gibts immer Kulanz!!
Bis 5 Jahre und ca. 100.000-120.000km sollte immer was gehen!!
Würde mich mit einer Ablehung des Antrags nicht zufrieden geben!
Kulanz abgelehnt!
Das hatte meiner auch bei der Abholung, wurde aber durch den bezahlt.
Mein Service Partner weist jede Schuld von sich und verweist nur auf münchen....also hab ich eben in münchen angerufen....nun wird der fall nochmal neu geprüft.
Ich sehe einfach nicht ein dafür geld zu bezahlen,weil es ja selbst für Laien ein absolutet materialfehler ist.....alles blättert immer weiter ab....und das bei einem 3 jahre alten auto mit 77.000km
ich könnte vollkommen ausrasten
Anruf aus München und es wird immer schöner:
" Wenn es ein Materialfehler ist, warum tritt es dann erst nach 3 Jahren auf?"
Ich bin schwer enttäuscht vom sogenannten Service
Nach erneuter Rücksprache mit meinem Händler nun folgendes Ergebnis:
- Definitiv kein Garantiefall
- man könne mir nur bei einer Komplettlackierung der Stoßstange und des Spiegels entgegenkommen
- Preis für die Lackierung: 324,81 €
was denkt ihr?ich bin langsam echt verzweifelt und muss wohl oder übel,dieses "angebot" annehmen
OMG... Das ist echt das letzte... Klar das ein Lackfehler erst später auftritt, wenn ein paar Umwelteinflüsse gewirkt haben. Der Lack sollte doch aber deutlich länger halten... Das ist ja wie bei Dacia wo sich der Klarlack löst.
Würde da nochmal nen bösen Brief nach München schreiben auch mit dem Hinweis sich an AutoBild und andere Medien zu wenden. Das so eine Lackqualität bei einem Premiumauto das mal 50.000€ (mal den echten Neuwert suchen ) gekostet hat nicht akzeptabel ist. Und der Service dazu genauso nicht.
- man könne mir nur bei einer Komplettlackierung der Stoßstange und des Spiegels entgegenkommen
- Preis für die Lackierung: 324,81 ?
Frage vorher mal bei einem Autolackierer nach, was der nimmt. Die meisten Händler machen das eh nicht selbst, sondern geben die Teile auch zum Lackierer. Ich wäre nicht überrascht, wenn Du da deutlich billiger wegkommst.
Uwe
Erneuter Anruf aus München:
Die Lackspezialisten haben sich den Fall angeschaut und sind zum Ergebnis gekommen, dass die Ursache ein Steinschlag sei und anschließend habe ich zu scharfe Reiniger genutzt. Diese haben die Klarlackschicht von unten heraus aufgelöst.
Ich lach mich tot langsam
Hanni, das tut mir sehr leid...lass mich raten du warst in der Niederlassung. Das darf nicht passieren. Setz Dich mit München direkt in Verbindung und schildere den Fall. Ansonsten droh mit Veröffentlichung und schreib nochwas zur allgemeinen Anfälligkeit dieses Drecks Wasserbasislacks...Bei BMW würde ich das sowieso nicht richten lassen. Frag mal beim Spotrepairer....