
Joker's Silberpfeil (E92 325i | M-Sport | PP Diff., ESD, Bremsen| VMR VB3 | LUX H8 V3)
-
-
Schöner Wagen Joker
Danke
Es soll endlich März werden... kann's kaum erwarten die Winterschuhe runter zu nehmen und endlich 19' zu (er-)fahren...
-
sauhne!
hätt ich auch gern, so ein QP
-
Heute habe ich endlich meine Performance-Pedalerie fertig montiert.
Einbau der Fussstütze und der Gaspedalauflage: war schnell und relativ einfach. Diese bestehen ja aus Plastik und lassen sich leicht durchbohren. Also Bohrvorlage (selbstklebend) ausschneiden, draufkleben, bohren, anschrauben, fertig! Wichtig: die zwei oberen Schrauben des Gaspedals sollten etwas gekürzt werden, ansonsten geht der Kickdown nicht bis zum spürbaren klick runter. (Aufwand ca. 15-20 min.)
Einbau der Bremspedalauflage: ein echtes Ärgernis, da dieses aus relativ dickem Metall besteht und sich nur schwer ohne Spezialbohrer durchbohren lässt. Um eine Überhitzung des Bohrers zu vermeiden daher langsam bohren und immer wieder ein kurzes 1min.-Päuschen einlegen (Aufwand ca. 45-60 min. je nach Bohrer).
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl ich mir den Einbau um einiges leichter vorgestellt habe. Anbei noch ein Foto nach der Reinigung...
-
Sieht sehr gut aus, nur würde ich in meinem Wagen nicht durch die Pedalerie bohren
Wenn andere Pedale bei mir drankommen dann die Edelstahl von BMW und nicht die von Performance -
Sieht sehr gut aus, nur würde ich in meinem Wagen nicht durch die Pedalerie bohren
Wenn andere Pedale bei mir drankommen dann die Edelstahl von BMW und nicht die von PerformanceDanke, mir gefällts ebenfalls sehr gut. Ich finde beide sehr schön, jedoch scheinen die von Performance sportlicher und daher zum E92 M-Paket stimmiger.
So schlimm ist das Bohren der Pedalerie nicht unbedingt, hinsichtlich eines zukünftigen Fahrzeugverkaufs:
- Gaspedal kann man rausnehmen und günstig durch ein neues ersetzen
- beim Ausbau der Fussstütze wird diese sowieso rausgerissen und durch eine neue ersetzt (auch bei der M-Stütze)
- Bremspedal ist das einzige, welches dauerhaft "beschädigt" wird. Mit der übergestülpten Gummiauflage ist aber auch dies unsichtbar -
Ja da haste Recht, allerdings habe ich bei mehreren Freunden schon gesehen dass die Schrauben mit der Zeit abbrechen und das ist scheiße
Allerdings waren das nie die Performance sondern welche von Momo oder Sparco und die waren auch nie in BMWs sondern eher in Honda Civic Type R, Golf, Ibiza etc -
Nach gefühlt endloser Wartezeit hatte ich heute endlich den Montagetermin für meine neuen Sommerfelgen. Die Montage verlief problemlos mit den originalen Radschrauben und die zuvor bestellten grösseren BMW Radnaben und M-Embleme passten exakt in die vorgefertigten Löcher der VB3.
Was soll ich sagen? Ich bin vom Endergebnis begeistert, da die Felgen auch ohne Spurplatten super aussehen, was auch mein Ziel war. Die Farbwahl hyperblack ist wirklich sehr speziell und harmoniert meiner Meinung nach gut mit dem silbernen Lack. Leider lassen sich die Felgen nur schwer fotografieren und sehen auf den iPhone Bildern eher nach gunmetal aus. In Realität sind sie etwas heller und haben einen glänzenden Klarlack. (bessere Fotos folgen bei schönem Wetter)
Herr Heiniger von VMR Wheels hat mir noch ein paar Ratschläge auf den Weg gegeben:
- Im Vergleich zu anderen Farben lassen sich hyperblack Felgen bei Bordsteinkratzern, wenn überhaupt, nur schwer reparieren. Deshalb wurde mir zu etwas mehr Vorsicht geraten. Schlimmstenfalls kann man diese auch Pulverbeschichten lassen.
- Auf meine Frage wegen allfälliger 10mm Spurplatten vorne: bei Bedarf lieber VA und HA jeweils 10 mm Platten verbauen, da der Lichteinfall auf beiden Achsen verschieden ist. Nur 10 mm vorne, würde nach seiner Meinung zwar technisch gleichermassen bündig aussehen. Optisch würde die VA wegen höher Beleuchtung aber zu weit hervorstechen.
- Tieferlegung würde Herr Heiniger nur an der VA machen (so denke ich mir das ebenfalls). HA resultiert bei Volllast in einem unschönen Hängearsch.
- Reifenempfehlung: für Hankook begeisterte empfiehlt er sowohl die Ventus S1 als auch die Ventus V12. Während die V12 etwas härter sind, ist die Laufleistung entsprechend länger. Die S1 sind etwas weicher, haben aber eine optimale Bodenhaftung und sind vor allem deshalb vorzuziehen.
-
Sieht gut aus, hinten muss er wirklich nicht tiefer, aber nur vorne Tieferlegen, davon halte ich nichts, rein Fahrwerkstechnisch
-
da stimmt was mit deiner cam nicht, 2 fotos sind schief