Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Nimm es bitte nicht so wörtlich und schon gar nicht persönlich. ;)

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Ich dachte eigentlich, ich hätte mich immer so ausgedrückt, dass es nicht so rüber kommt, als sei mein Geschriebenes der Weisheit letzter Schluss!? Ich habe meine Argumente aufgeführt. Ob der Schluss, den ich daraus ziehe, richtig ist, habe ich ja nie behauptet. Zumindest wollte ich das nicht. Und mal ein paar Gegenargumente aufzuführen kann ja auch hilfreich sein.


    Ich für meinen Teil habe das schon verstanden. Also alles gut. Mir macht´s Spass, bissl zu diskutieren.

    Antworten wie "wie du meinst" sind dann natürlich nicht wirklich hilfreich.


    Warum ? Wollte das nur elegant beenden, mehr nicht. Hatte schon mehrere Links hier eingestellt, die das von mir gesagte auch bestätigt haben. Wenn dich das nicht überzeugt ist es ja auch völlig ok. Ich muss/möchte hier niemanden bekehren. Und der Smiley sollte sein Übrigens dazu beisteuern. Hast du aber wahrscheinlich im Eifer des Gefechts einfach übersehen. ;)
    In diesem Sinne : allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Und nun BTT

    Gruß Kai


    E91 LCI

    Einmal editiert, zuletzt von Kai74 ()

  • Hatte schon mehrere Links hier eingestellt, die das von mir gesagte auch bestätigt haben. Wenn dich das nicht überzeugt ist es ja auch völlig ok.


    Ja, das mit den Links im Internet ist immer so eine Sache. Denn ich habe auch ein wenig Recherchiert, weil es mich interessierte. Und hatte dabei ebenso Berichte gefunden, die genau mein Geschriebenes so widerspiegeln.
    Ich hatte übrigens auch Deine verlinkten Berichte gefunden. Und die sagen, wenn du sie mal genau durchliest, auch genau das, was ich hier die ganze Zeit schreibe. Im losen Schnee sind die Breitreifen nicht überlegen.
    Aus Deinen Links: http://www.wissen.de/dicke-puschen-im-winter

    Zitat

    Bei Traktion im Tiefschnee haben dann doch einmal die schmaleren Reifen bessere Karten.


    Und hier haben Sie ja völlig andere Testbedingung: http://www.daserste.de/informa…terreifen-200113-102.html

    Zitat

    Der Schnee ist ordentlich festgefahren - optimale Bedingungen für einen Vergleich.


    Und die hier habe ich noch zusätzlich gefunden: http://www.autobild.de/artikel…-breitreifen-3695920.html

    Zitat

    Lediglich auf lockerem Neuschnee spuren schmale Dimensionen besser.


    oder: http://www.focus.de/auto/ratge…-sicherer_aid_890308.html
    und
    http://www.wz-newsline.de/home…reifen-sicherer-1.1195327

    Zitat

    Auch im losen und tiefen Schnee sind schmale Reifen meist besser: Sie fräsen sich tiefer in den Schnee hinein und bieten dann mehr Grip, weil der Druck pro Quadratzentimeter größer ist. Breitreifen geraten schneller ins Rutschen.


    Die haben wohl voneinander abgeschrieben. Ob das ein gutes Zeichen ist?


    Oder: http://www.oponeo.de/reifen-ab…terreifen-bessere-haftung

    Zitat

    Breitere Winterreifen haben allerdings nicht nur Vorteile. Continental gibt zu, dass die Traktion bei tieferem, frischen Schnee bei der Verwendung von breiten Reifen viel zu wünschen übrig lässt. Alles dank dem entstandenen Keil, der sich proportional mit der steigenden Reifenbreite vergrößert. Ein schmaler Reifen fährt leichter durch losen und tiefen Schnee.


    Und, falls das in Vergessenheit geraten ist, ich habe hier immer nur von genau dieser Situation geschrieben. Loser (frisch gefallener) Schnee. Das es auf einer festen Schneedecke anders aussieht, habe ich ja ebenfalls geschrieben.

  • Wobei dieses "Durchfräsen", überspitzt gesagt, auch nach hinten losgehen kann: Die Autos sind so schon recht tief und liegen ratz-fatz flächig auf.
    Punktuell, wie bei Schneewehen, kommt man damit ja zurecht. Aber nirgends sonst kann man sich so prächtig festfahren wie bei haufenweise losem Schnee. Da ginge das X-Konzept mit mehr Bodenfreiheit und vier gleich breiten (schmalen?) Reifen dann im Vergleich natürlich sauber auf.

  • MIr geht das jährliche Theater " welcher ist der beste Winterrreifen" auf den Keks.
    Welche Tests soll man lesen, welche taugen was?


    Der ADAC testet und lässt den Reifen gut dastehen, wenn der Hersteller die Schatulle öffnet.
    Erstbestückung ab Werk bekommt der Hersteller, der die Reifen am günstigstgen abgibt!
    Bei der Mercdes A-KLasse made in Ungarn sind Reifen drauf, die sich einer freiwillig holen würde.


    Beim Winterreifen kommt es doch sehr auf die Bedürfnisse an. Insbesondere, wo man man färhrt.
    Keinesfalls sollte man denken, dass ein Winterreifen ein Freibrief ist. Viele scheinen das zu meinen. Nicht hier im Forum, aber man
    sieht doch öfter sowas. Habe erst aktuell vorgestern einen PKW neben der Autobahnausfahrt auf der Wiese stehen sehen.
    Man dachte wohl, dass man mit WInterbereifung die Ausfahrt nehmen könne wie gewohnt.


    Es ist immer so, dass in den meisten Tests die Reifen der großen Markenhersteller oben stehen.
    Der eine soll bei Eis besser können, der andere ist gut für die Berge usw.
    Welche Reifen fahren denn die richtigen Fachleute? Die haben sicher 3 Sätze in der Garage und wechseln je nach Fahrziel..



    Ich habe neue Michelin Alpine 5.
    In einigen Rezessionen wird er gelobt in anderen steht, dass er mehr geeignet ist für Gebiete, wo die Strassen im Winter mehr schwarz als weiss sind.
    Eigene Erfahrungen des aktuellen Wintereinbruchs bestätigen mir, dass er sehr gut ist.
    Hatte kein Durchdrehen der Räder und kam sehr gut mit gefühlvollem Gas kleinere Steigungen hoch.
    Beim Kauf habe ich bewusst auf die "Beratung" bei ATU verzichtet! Wichtig war mir ein guter Mârkenreifen und die 20% Rabatt und der 30 Euro Tankgutschein....so versucht diese Kette eben wieder Kunden zu binden!

  • Warum wohl gibt es bei den Inuit ("Eskimos") angeblich um 100 verschiedene Bezeichnungen für Schnee?
    Nee, ich werde jetzt nicht nachzählen.


    Der Punkt ist:


    Schnee ist in seiner Konsistenz unendlich unterschiedlich, je nach Temperatur, Luftfeuchte, wie lange
    er liegt usw. usf.. Und deshalb behaupte ich einfach, je nachdem wer wann wo einen Test durchführt,
    so wird mal der eine Reifen etwas besser abschneiden, mal der andere. Und zwar sowohl was die Typen
    angeht, als auch das Format. Genau deshalb fallen die Ergebnisse und Ansichten halt so unterschiedlich
    aus, wie sie eben ausfallen. Bei den Tests kommt noch hinzu, dass es auch noch unterschiedliche Autos
    und Testmethoden sind. Da ist es doch gerade zwangsläufig, dass die Verwirrung maximal groß ist.


    Also, halten wir uns nicht ewig mit Diskussionen auf, was nun besser ist. Es gibt keine einfache und ein-
    deutige Antwort. Es gilt "pauschal" allenfalls das, was ich und andere schon sagten: Manchmal ist Breite
    ein Vorteil, und manchmal eben nicht (bspw. auf weichem Schneematsch mit Asphalt darunter). Ich denke,
    darin könnten wir uns alle einig sein.



    Noch was für Alpenbewohner:


    Wer in einer schneereichen Ecke wohnt und öfter Steigungen zu bewältigen hat, der sollte sich mal umsehen,
    was die Reifenhersteller speziell für Skandinavien und die Alpenregionen anbieten. Bspw. fertigt Conti neben
    der bekannten "WinterContact TS850"-Serie auch noch einen "VikingContact" und sogar den "IceContact",
    die eigens auf Schneetauglichkeit getrimmt sind, vermutlich mit gewissen Einbußen bei Geräuschkomfort und
    Trockenhandling. Das Profil fällt wie zu erwarten etwas klassischer, also grober aus. Außerdem sind sie für
    die Bestückung mit Spikes vorgesehen bzw. im Falle des IceContact sind sie bereits vorhanden, wobei diese
    allerdings bei uns nicht erlaubt sind (die Reifen selbst schon). Damit spart man sich ggf. in einigen Fällen das
    Aufziehen von Schneeketten:



    Conti WinterContact TS850 bzw. TS850 P:


    [Blockierte Grafik: http://www.gummibereifung.de/sites/default/files/field/image/continental_wintercontact_ts_850_p_prod.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/9/3/8/Continental-WinterContact-TS-850-P-1200x800-31f652332f2c4c03.jpg]



    Conti VikingContact 5 bzw. 6:


    [Blockierte Grafik: http://www.oponeo.pl/gfx/Articles/continental-viking-contact_WX8-0.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://39.img.avito.st/640x480/1175175239.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://cdn.autocentre.ua/images/stories/2014/10/22/b/test-fr-shin_conti.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.klikk.no/incoming/img-1187878/alternates/LANDSCAPE_2_1_960/viking_contivikingcontact5_en.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.disab.nu/wp-content/uploads/2014/08/COVICO6.png]



    Conti IceContact:


    [Blockierte Grafik: http://www.pokrishka.ru/img/shiny-model/contiicecontact_BD_foto.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://shinikiev.com.ua/files/scId=4t49id59/conti%20ice%20contact_shinikiev.com.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.rimeks.ru.images.1c-bitrix-cdn.ru/upload/medialibrary/014/014d8a3fdc35ee768db657fe1420c6e8.jpg?140774134270859]



    Eine Übersicht solcher "Nordischen" Reifen findet man bspw. bei den Russen:


    http://www.autocentre.ua/articles/shiny-i-diski/test-zimnikh-shin-19565-r15-razryv-sokraschaetsya-db-ac-56097.html


    und hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2014/12/NAF-Winterreifentest-Tabelle.jpg?f2acc7]


    Kumho Archives - Reifenpresse.de
    <p>business</p>
    www.reifenpresse.de



    ps:
    Ich übernehme das mal in die Testberichtesammlung. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()


  • Es ist immer so, dass in den meisten Tests die Reifen der großen Markenhersteller oben stehen.


    Immer oder meistens, ja was denn nun? :whistling:


    Und dann schreibst du selbst, dass dein Michelin mal gut wegkommt, mal schlechter.
    Merkst du eigentlich nicht, dass deine Beiträge voller Widersprüchlichkeiten sind?


    Frohes Neues !!


    :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich frag mich ja immer, z.b. bei dem Bild oben, wo der Schnee schon schön im Profil vom Reifen klebt, wie da überhaupt noch Grip aufgebaut werden kann. Im Endeffekt hat man ja kein Profil mehr :D

  • Und dann schreibst du selbst, dass dein Michelin mal gut wegkommt, mal schlechter.
    Merkst du eigentlich nicht, dass deine Beiträge voller Widersprüchlichkeiten sind?


    Du solltest mal richtig lesen!
    Ich habe die Widersprüchlickeit nicht erfunden!
    Die Reifen habe ich ungeachtet diverser, teils widersprüchlicher Rezessionen gekauft!
    Melrakal: Beleidigungen entfernt, siehe PN


  • Ich frag mich ja immer, z.b. bei dem Bild oben, wo der Schnee schon schön im Profil vom Reifen klebt, wie da überhaupt noch Grip aufgebaut werden kann. Im Endeffekt hat man ja kein Profil mehr :D


    Guter Punkt, aber . . .
    Genau das Gegenteil ist der Fall. Ein WR hat auf Schnee Grip, gerade WEIL in seinem
    Profil Schnee steckt. Schnee auf Schnee, das bappt bestens. Sonst könnte man auch
    keinen Schneemann bauen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()