Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Ich habe mich - nun schon vor 2 Jahren - für den Nokian WR A3 in 225/45R17 mit Speedindex V als Runflat entschieden. Ich fdahre den auf meinem 330dA. Ich bin sehr positiv von dem Reifen angetan. Den Wintertest hat der Reifen für mich im letzten im Süden durchaus sehr schneereichen Winter gemeistert.
    Was für mich aber noch viel wichtiger ist: wenn man kein Schnee liegt, fährt und bremst sich der Reifen bei hohen Geschwindigkeiten fast wie ein Sommerreifen. Kein Vergleich zu den Dunlop Wintersport 4D auf dem 330dA xDrive. Die sind zwar komofrtabler, werden aber gerade bei längerer schneller Fahrt deutlich zu weich.


    Neutral bei Nokians: Laufgeräusch könnte etwas leiser sein, ist aber nicht nervig


    Negativ: bei Nässe und Temperaturen etwas oberhalb des Gefrierpunkts scheint die Gummimischung nicht optimalen Grip aufzubauen. Da könnte die Anfahrtraktion besser sein.

  • Laut meinem Reifenfritzen steht das P bei den Contis für:
    "Das P beim Conti steht für den Reifen in asymmetrischer Ausführung, geeignet besonders für heckgetriebene Fahrzeuge"
    Ist dem so?
    Kann mich nicht entscheiden, TS 850 P oder Michelin A4? ( oder gibts auch den A5 in 225 40 R18? )

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Das "P" steht zunächst für "Performance". Damit sind aber keine verbesserten Wintereigenschaften
    gemeint, sondern eher "Sportlichkeit", was auch immer das für einen Winterreifen zu bedeuten hat.
    Guck doch einfach, was Conti selbst auf seiner Webseite dazu schreibt:


    http://www.continental-reifen.de/www/reifen_de_de/themen/autoreifen/winterreifen/wintercontact-ts-850-p.html


    http://www.continental-reifen.de/www/reifen_de_de/allgemein/downloadbereich/produktinformationen/


    http://www.continental-reifen.de/www/reifen_de_de/themen/news/

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nokian WR D4 ist wohl der aktuelle, eben noch auf bild.de nen Test gelesen. Soll ziemlich gut sein und vor allem preiswert!
    Und nein: Der Test war nicht von der BILD, sondern vom Auto Club Europa. Wie seriös der ist weiß ich aber nicht... ;)


    Aktuell gibt es von NOKIAN 4 verschiedene Winterreifen, da is für jeden ``Anspruch`` was dabei:


    Pkw Winterreifen / Nokian Tyres
    Finden Sie die richtigen Winterreifen für Ihr Auto bei Nokian Tyres. Durch die besonderen Fahreigenschaften und die fortschrittliche Sicherheit haben Sie…
    www.nokiantyres.de


    Gibt auf der NOKIAN-HP auch einen Reifenfinder um für sich den optimalen Reifen zu finden:


    http://www.nokiantyres.de/reifensucher/winterreifen/

  • Da ich in der "glücklichen" Lage bin, daß ich mir neue Winterräder in 17 Zoll kaufen "darf" , mal die Frage zum Bridgestone Blizzak sagen kann.


    Gerade die Nasshaftung ist bei uns hier wesentlich wichtiger, wie das Schneeverhalten. Zum Glück sind wir von der weißen Pest hier gut gehend verschont worden in den letzten Jahren.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Hab gestern bei reifen.com den Conti TS850 mit FR in 205/55/16 bestellt. Für 337€ zzgl. Montage echt ok! Vor allem gestern Abend auch schon versandt... :thumbsup:


    FR = Forumsrabatt? Wie bekommt man den?

  • Ne Felgenrippe... :D
    War der ganz normale Preis bei reifen.com!

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Ne Felgenrippe... :D
    War der ganz normale Preis bei reifen.com!


    what? liegen jetzt ganz nackt ohne alles bei 491


    Edit: ok lag wohl am Geschwindigheitsindex

  • Zitat

    what? liegen jetzt ganz nackt ohne alles bei 491



    Das wird wohl der Unterschied zwischen RFT und nonRFT sein ;) bzw. mit erhöhter traglast und Geschwindigkeitsindex oder eben ohne.


    Den einfachen 91H nonrft gibt's immer noch für 84 Euro das Stück...