Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Hab mich jetzt aufgrund von bruci's verlinktem Winterreifentest auf der heckgetriebenen C-Klasse für den Dunlop Winter Sport 5 entschieden. Leider gibts den Michelin Alpin 5 noch nicht in meiner Größe, sonst wäre es der geworden. Bin auf die Duni's gespannt . . .

  • Ich stehe (mal wieder:D) vor dem Dilemma RFT vs nonRFT.


    Brauche ich eigentlich für den E92 335i XL Reifen oder reichen da die ganz normalen bei RFT?


    Ohne RFT würde ich mir den GoodYear UltraGrip Performance GEN-1 225/45 R17 94H XL kaufen. Mit RFT wohl den Eagle UltraGrip GW-3 ROF oder den WinterContact TS 830P SSR.

  • Hast kein Reserverad und somit würde ich RFT nehmen, zumindest habe ich mich aus diesem Grund so entschieden.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Zumal mir persönlich das Fahrverhalten der RFTs besser gefällt. Ohne XL reicht aber für den E92 335i BJ07-10 ?


    Edit: Gerade nachgeschaut. In der Tür steht 225/45 R17 91H M&S. Dann müsste das mit dem Loadindex von 91 ja passen.


    Dunlop 3D oder Goodyear Eagle UltraGrip GW-3 :D

  • Zumal mir persönlich das Fahrverhalten der RFTs besser gefällt.


    Bevor das hier wieder ausartet, ob Pro oder Contra RFT , ganz kurz:
    Vorteil(e) RFT : mehr Sicherheit bei leichtem Defekt des Reifens
    Vorteile non-RFT : mehr Komfort, günstiger, kürzere Bremswege, besseres Aquaplaningverhalten, leichter ( ungefederte Massen ) und noch paar mehr, die mir auf die Schnelle gerade nicht einfallen.
    Entscheiden musst DU selber. ;)

  • Nein nein. Möchte hier auch keine Diskussion lostreten :)


    Muss mich noch zwischen dem Dunlop und dem Goodyear entscheiden. Obwohl da wohl keine Welten dazwischen liegen. Da ich kein X-Drive habe, wäre "viel" Grip auf Schnee wichtig.

  • Continental WinterContact TS 830P SSR 225/45 R17 91H mit Felgenrippe runflat sind es jetzt bei mir geworden und Dienstag kommen sie drauf.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Nein nein. Möchte hier auch keine Diskussion lostreten :)


    Muss mich noch zwischen dem Dunlop und dem Goodyear entscheiden. Obwohl da wohl keine Welten dazwischen liegen. Da ich kein X-Drive habe, wäre "viel" Grip auf Schnee wichtig.


    Das mit dem Grip im Schnee habe ich erfolgreich mit Nokian WR A3 Runflats geregelt. Ging auch im letzten eher schneereichen Winter ganz wunder. Einsatz in Süddeutschland und Österreich. Also da, wo es schonmal ein "wenig" Schnee gibt :D
    Fahre sie in 225/45R17. Und Speedindex V.

  • Ich bin bis jetzt Goodyear Ultragrip 8 und den Dunlop Wintersport 4d gefahren.
    Beide sind super.
    Bei uns hat es auch genügend Schnee, komm aus Niederbayern.
    Grip und Verschleißfestigkeit bei beiden Top


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Leider zeigt sich da auch mal wieder das übliche Dilemma bei den RFT. Man bekommt
    sie oft nicht als aktuelle Typen, und muss auf ein Vorgängerprofil zurückgreifen. Die
    Mischung ist ja sowieso anders, hitzeresistenter und damit leider auch weniger kälte-
    freundlich, was nichts anderes als schlechtere Eigenschaften bei Nässe und auf Schnee
    bedeutet. Daran kommt man einfach nicht vorbei.



    Ganz neu:


    Der große TESTBERICHTE-Sammelthread

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device