Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Silverhead, welches dot haben deine contis? Also ich habe ja den gleichen als P version und bin zufrieden....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Kann ich dir aus dem Stegreif nicht sagen, was ich für ne DOT habe, muss ich auf den Reifen schauen.


    Was meinst du mit "P-Version" ?
    Edit: Habe gerade gesehen, dass die "P-Version" die Sport-Version ist. Ich hingegen habe den ganz normalen TS850 (ohne P), d.h. mein Reifen wird als "Allround" bei Conti geführt, wogegen der "P" bei Conti als Sport-Winterreifen geführt wird.


    Ich kann nicht sagen, dass ich absolut unglücklich mit dem Reifen bin, nur dass ich halt mit anderen Reifen früher mehr zufrieden war.
    Ich hoffe nur sehr sehr stark, dass der Reifen eine sehr gute Ausdauer also Laufleistung hat. :whistling:

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ich würde den laufrichtungsgebundenen TS850 auch eher vermeiden, und stattdessen entweder
    zum TS850P greifen (gibt es leider nicht in 225/45, wir hatten das schon) oder zum TS830P. Er
    war vor drei Jahren noch meist Testsieger, kann also unmöglich veraltet sein. Er wird ja auch
    immer noch angeboten, oft auch mit AO- und MO-Kennung oder als RFT mit *. Die P-Versionen
    sind asymmetrisch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bis jetzt aber bekommt bei mir der Reifen Conti WinterContact TS 850 eine Schulnote 4. :huh:



    P.S.:
    Ich habe NON-RFT Winterreifen auf BMW Felgen 16 Zoll in der Dimension 205/55/R16 94V

    Hattest du vorher auch non-RFT Reifen drauf? Den Unterschied RFT zu non-RFT merkt man bei Reifen mit relativ hohen Flanken schon ziemlich deutlich. Ich hatte das bei meinem alten 320d mal mit Sommerreifen versucht (205/55R16 als non RFT) und bin damit überhaupt nicht glücklich geworden.


    Vielleicht wird es aber auch mit etwas Einfahren der Reifen noch besser.


    Auf unserem E91 320d xDrive hab ich die WinterContact 830P * SSR montieren lassen. Auch 205/55R16, allerdings nur H Reifen. Dafür mit "P" und "*" und als Runflat. Die fahren sich super.


    Kleine Anmerkung noch nebenbei: auf dem 330dA sind seit dem Sommer Conti Sport Contact 5 in 225/45R17 drauf. Mit "*" und als Runflat. Die brauchen auch deutlich größere Lenkwinkel im Trockenen, als die Dunlop SP Sport 01A, die ich davor drauf hatte. Der SC5 ist ein super Reifen bei Nässe, komfortabel, leise. Verliert auch im Trockenen erst sehr spät den Grip. Aber das Einlenkverhalten sagt eher "no sports" - was ich für einen "Sport Contact" Reifen etwas schräg finde und damit geht in schnellen Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten etwas Vertrauen in die Sache verloren. Ich habe nun zum Winter wieder meine Nokian WR A3 drauf (225/45R17, Runflat, Speedindex V): damit ist das Fahrverhalten wieder wie es sich für einen BMW gehört, inklusive zackigem Einlenken :)

  • Vorher hatte ich, im Winter Run-Flats, ja....
    Wobei ich ehrlich gesagt sagen möchte, dass ich im Sommer auch von Runflats auf NON-RFT umgestiegen bin und den Wechsel überhaupt nicht bedauere, mehr Komfort, bessere Straßenlage, einfach perfekt. Also ich habe nur positive Schlüsse aus dem Wechsel von RFT => NON-RFT im Sommer schließen können.


    Dass ich "jetzt" von RFT => NON RFT im Winter umgestiegen bin...nun ja....was soll ich sagen...meine waren hinne, ich habe neue gebraucht, Tests durchgelesen, Michelin....Conti...Bridge....Pirelli....Fulda...Kleber.... und letztlich habe ich mich für den Conti WC TS 850 entschieden, weil der in den allermeisten Tests am besten abschnitt auch unter Beachtung der guten Noten in der Laufleistung und des geringen Verschleisses.


    Dass es hier noch 850P und asymetrisch und Co....Reifen hätte geben müssen oder ich hätte nehmen sollen - ok - shit happens...


    Jetzt habe ich die Standard TS850 drauf ohne * Symbol und ohne P und halt non-rft's. *Schande über mein Haupt* ^^


    Wie gesagt kann ich jetzt nichts "super tolles" bei dem Reifen finden, der ist total laut !
    Letztlich werde ich den Reifen trotzdem bis zum Schluss runterfahren, mal schauen wie er sich bei Glätte, Eis und Schnee verhält. :thumbup:

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ich hab den TS950 jetzt auch etwas über 1000km gefahren, kann die Lautheit aber nicht bestätigen.
    Das er sich etwas weicher anfühlt beim fahren wie die Sommerreifen liegt bei mir definitiv an der Gleichbereifung vorne/hinten und dem höheren Querschnitt (45R17 zu 35/30R19).


    Ich bin bis jetzt zufrieden. Feuertaufe, wenn hier im Rheinland überhaupt möglich, kommt allerdings erst bei entsprechendem Winterwetter. Derzeit ist es ja eher Frühherbst/Frühjahrswetter von den Temperaturen her. ;)

  • Auf unserem E91 320d xDrive hab ich die WinterContact 830P * SSR montieren lassen. Auch 205/55R16, allerdings nur H Reifen. Dafür mit "P" und "*" und als Runflat. Die fahren sich super.

    Kann ich nur bestätigen fahre den 830P auf einem 320d x drive (F31) allerdings 60er Querschnitt (50TKM jährl. Laufleistung) und finde die sehr gut. Die Reifen sind auch sehr laufruhig und wirklich ausgewogen im trockenen wie im naßen. Einziger Kritikpunkt ist, daß wenn die Reifen stärker abgefahren sind, sie bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen 'flöppern'.
    Ich werde mir morgen die 830P nochmal für unseren E93 bestellen ... allerdings in 225/45 R17. Ich werfe die Pirelli Sottozero Runflat (4 Jahre alt) dort runter weil viel zu laut. Sonst bin ich ja seit Jahren Pirelli Fan aber diese WinterReifen als Runflat gehen garnicht! :cursing:

  • Da ich diese Saison neue WR brauche, werde ich wohl auf Vredestein Wintrac Xtreme zurückgreifen, da diese in meiner gewünschten Dimension die Hälfte von einem Michelin kosten und auch durchweg gute Bewertungen haben.


    P.S. 235/35/19 und 265/30/19

  • Da ich diese Saison neue WR brauche, werde ich wohl auf Vredestein Wintrac Xtreme zurückgreifen, da diese in meiner gewünschten Dimension die Hälfte von einem Michelin kosten und auch durchweg gute Bewertungen haben.


    P.S. 235/35/19 und 265/30/19


    Fahre die als 17" Mischbereifung den 3. Winter weil es in der Dimension wenig Alternativen gab, Michelin z.B. gab es gar nicht. Bei Nässe u. Trockenheit ganz ok, auf Schnee so lala. Hält aber auch nur halb so lang wie ein Michelin. Diesen Winter noch, dann sind sie auf.


    Gruß


    Johannes

  • In meiner gewünschten Dimension werden aktuell nur Pirelli, Dunlop oder eben Vredestein angeboten. Da ich von den anderen beiden nicht sonderlich überzeugt bin fällt meine Wahl auf die Vredenstein.