Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Hat jemand Erfahrung mit "nordischen Winterreifen" (ohne Spikes)?
    Die sind ja speziell für die skandinavischen Länder ausgelegt und unterscheiden sich in etwas von den mitteleuropäischen Winterreifen.


    Da ich evtl. im Januar hoch nach Norwegen fahre, bin ich am überlegen, ob ich mir gleich "nordische Winterreifen" kaufe oder ob mir die ~ 30 % günstigeren mitteleuropäischen Winterreifen zulege.


    Hat also jemand Erfahrung mit einem der folgenden Reifen?


    - Nokian Hakkapeliita R3


    - Michelin X-ICE IX3 / Michelin X-ICE Snow


    - Goodyear UltraGrip ICE 2


    - Continental VikingContact 7


    - Pirelli Winter IceZero

  • Fahre im Winter 235/35/19“ & 265/30/19“ Vredestein Winterreifen, top :thumbup:


    auf‘m Abarth 205/40/17“ Nexen, sind auch mega hätte ich niemals mit gerechnet

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Fahre im Winter 235/35/19“ & 265/30/19“ Vredestein Winterreifen, top :thumbup:


    auf‘m Abarth 205/40/17“ Nexen, sind auch mega hätte ich niemals mit gerechnet

    Das kommt evtl. auch auf die Umgebung drauf an. Im Allgäu würde ich die Reifen und vorallem beim BMW die Dimensionen nicht empfehlen. Sind schon mit nem E90 Automatik mit 255er Schlappen und 6mm Profil nen Berg nicht hoch gekommen. Mit 225er wars dann kein Problem...
    Ohne Schnee vermisse ich dann allerings schon meine 255/30R19 hinten im Sommer, gegen 225/45R17 im Winter.