Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Jobo ich hab da noch ne Idee :)


    Hinten und vorne 225/45er druaf und von nem dir bekannten Mitarbeiter einer Prüforganisation eintragen lassen ;)


    Ist billiger als 2 255er reifen ;)

  • Jobo ich hab da noch ne Idee :)


    Hinten und vorne 225/45er druaf und von nem dir bekannten Mitarbeiter einer Prüforganisation eintragen lassen ;)


    Ist billiger als 2 255er reifen ;)


    Deine Idee hat leider einen Haken Cheffe. In NRW darf Abnahmen nach §21 nur der TÜV-Prüfer mit dem "Goldenen Stempel" machen. Der mir bekannte MA einer Prüforga. schafft für den anderen Verein ;)


    Gruß


    Johannes

  • Hab mir heute Winterkompletträder gekauft, 225er rundum mit Hankook W300 hoffe der ist gut, den Tests nach soll das ja der Reifen sein.

  • was sagt ihr zu den Winterreifen von Nokain, waren ja 2011 bei vielen Tests wo sie dabei waren, Testsieger !?

  • Ich fahre den Conti WinterContact 810TS
    Größe: 225-40-18"


    Ich kann absolut nichts negatives berichten. Auch wenn es nicht das neueste Modell ist!!!
    Der Conti ist ja auch für gute Fahreigenschaften bei Nässe bekannt, was ja im Winter meistens der Fall ist.
    Da ich in der Eifel wohne und die Landschaft hier oft schneebedeckt ist und ich noch nie mit diesen Reifen stecken geblieben bin bzw. einen Hügel nicht hoch kam,
    sage ich Conti :thumbsup: !



    Je nach Landschaft (flach oder hügelig) würde ich vom 255er Reifen aufm 3er abraten. Oder immer fleisig Qualitätsreifen kaufen und fahren.
    Gibt genug Hobbyfahrer die mit "Nang Kang"-Reifen stecken bleiben und die Straßen blockieren. :fail:

    :thumbsup: Beim Losfahren nicht vergessen das Gehirn mitzunehmen !!! :thumbsup:

  • in der aktuellen AMS, Heft 21 vom 20.09.2012, ist der Nokian (in der Grösse 205/55R16) Testsieger,
    bester Reifen auf Schnee (99 von 100 Punkten !), bester bei Trockenheit.


    bei Nässe gibt´s bessere
    (Conti TS850, Semperit Speed Grip2, Dunlop SP Wintersport 4D, Goodyear UG 8, Bridgestone Blizzak LM32)


    Testfahrzeug war ein MB B 180 CDI


    inwieweit die Ergebnisse auf Hecktriebler und andere Grössen übertragbar ist ist eine andere Frage.