Wie hart die Flanke ist, sollte doch bei gescheit (hohem) Luftdruck egal sein oder? Bin gestern mit meinen WR (UG mal kurz 210km/h gefahren, da war nichts schwammig oder gefährlich...

Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)
-
-
So nun habe ich die Contis drauf. Über das Verhalten bei Schnee kann ich natürlich noch nix sagen. Bin am Sonntag so ca. 180 km Autobbahn gefahren. Ich muß sagen ich finde die Reifewn echt super klasse. Mit dem neuen Profil, ist ja klar, gabs gar kein Aquaplaning. Bin maches mal zwischen 180 und 200 gefahren. Laufen super sabil, greade aus und schwammig ist überhaupt nichts. Den Gripp bei nässe finde ich auch total super.
Gruß Thomas -
Auf der Geraden sind meine Conti auch nicht schwammig, ausser ich bremse stark.
-
Und ich wohne nicht direkt an der Autobahnauffahrt. die Einkauftmöglichkeiten usw. liegen hier auch nicht komplett an der Autobahn.
Jetzt hör doch mal auf mit Deinen schwammigen Reifen. Vielleicht sind es ja die Querlenker oder sonst was anderes. Oder vielleicht stimmt was mit Deinen Fahrkünsten nicht. Fahr mal einen 20 jahre alten Golf. Dann weist du was schwammig ist.
Gruß Thomas
-
Zitat
Jetzt hör doch mal auf mit Deinen schwammigen Reifen. Vielleicht sind es ja die Querlenker oder sonst was anderes.
Oder vielleicht stimmt was mit Deinen Fahrkünsten nicht.
Fahr mal einen 20 jahre alten Golf. Dann weist du was schwammig ist.Gruß Thomas
Ich habe M3 Querlenker und M3 Zugstreben, daran liegt es nicht, war ja paar Wochen vorher mit Dunlop GT alles okay.
Dein Kommentar mit dem Golf kapier ich nicht, liegt doch schließlich nicht am Fahrwerk des Fahrzeuges, sondern an den Contis bzw. Hankooks.Ich hatte vorher im Winter Dunlop 3D, sowie Goodyear Winter Ultra Grip Performance II, da war nichts schwammig.
Also liegst du falsch, was MEINE Reifen angeht.
Sagte auch, das ich es nicht auschließen kann das sich die Contis nicht mit den W310 auf der HA "vertragen" & das ich auf der VA eine recht alte DOT fahre.
Auf jeden Fall sehr nervig, wenn man es weiß. Bin halt jetzt zu geizig vorne auch Hankooks zu kaufen.
Gerade weil ich weiß wie sau gut die Contis bei Schnee sind, dagegen waren Dunlop und Goodyear "nur" Mittelmaß.
Und ein V- Index Reifen ist bis 240km/h zugelassen, also fahr ich auch entsprechend wenn es möglich ist. -
Das unterschiedliche Profile und vor allem Herstellungsdaten zu einem "interessanten" Fahrverhalten führen können, ist eigentlich ein alter Hut...
Hab auch schonmal bei 180 in ner Kurve gedacht mein damaliger E46 möchte zickzack fahren... -
Ich fahr auch rundum nagelneue Conti 830P und ich finde das Fahrverhalten auch schwammig ab ca. 140km/h. Fühlt sich bei Lenkbewegugnen irgendwie an, als ob das Heck nachlaufen würde.
Irgendwie schwer zu beschreiben, evtl. kennt ihr ja das Gefühl, wenn man auf nem Fußabtreter mit langen Borsten läuft.
Evtl. kommts auch auf die Kombination an, also ich habe M-Fahrwerk mit 18" 225 vorne und 255 hinten.Ein sicheres Fahrgefühl ist jedenfalls was anderes ...
Also jetzt mal ganz abgesehen von meinem anderen Problem mit dem DSC bei dieser Kombination...
-
Hast du auch eine ältere DOT oder was "aktuelles"?
Vielleicht müssen die Contis erst an Profil verlieren, ansonsten fühlt sich deine Beschreibung exakt wie bei mir an.
Was ja eben auch für weiche Lamellen spricht.Fahrwerk ist bei mir VA ca. 70mm & HA ca. 45mm tiefer (H&R), Dämpfer sind auch schon was älter, sprich auch die gekürzten M-Dämpfer (Sachs).
Hinten sind gekürzte KW's drunter, die M waren überfordert mit der Tiefe.
Hinten sind unter den 9x18 ET32 auch noch 10mm H&R Spacer pro Seite, vorne bin ich am Limit mit 8x18 ET20. -
Sind ganz aktuelle.
-
Ich habe nun die Vredestein Wintrac Xtreme @ 225/40 R18 rundum drauf
Ansich finde ich die Reifen gut. Von 0-250 KM/H schon ausgetestet. Nur sind die Reifen wohl zwsichen 80-130 KM/H sehr laut. Finde ich störend.
Naja fürn Winter wird es wohl reichen