Mir ist noch nie in meinem Autofahrerdasein ein Reifen geplatzt. Ich hatte auch noch nie einen Platten "dreimalaufholzklopf" Und ich hab in den Jahren schon einige km hinter mich gebracht.
ich achte allerdings auch auf meine Reifen, prüfe regelmäßig den Druck, vermeide möglichst Bordsteinkanten, fahr sie nicht bis auf 1mm runter, und komm auch nicht auf die Idee mit nem H-Reifen mit 240 über die Bahn zu blasen.
Darum bewerte ich persönlich den Komfortgewinn des Non-Runflat höher als den Sicherheitsgewinn eines Runflats.
Exakt genau das wie ich es auch sehe, Johannes. Man muss zu seinen Reifen auch ein wenig
nett sein. Reifen über Bordsteine quälen rächt sich früher oder später.
Allerdings hatte ich in 25 Jahren Autofahrerei "schon" drei Reifendefekte. Immer ein kleiner
Fremdkörper, eine Schraube bzw. ein Nagel. Der Luftverlust war immer langsam schleichend
und die letzten beiden Male hatte ich schon eine RDK und die hat es rechtzeitig gemeldet be-
vor man überhaupt was gemerkt hat. Kein Problem also, nur ''ärgerlich''.
Einen neuen Reifen hätte ich mit RFT genauso kaufen müssen (bzw. zwei um achsweise gleiche
Profiltiefen zu haben). RFT hätten mir also keinerlei Vorteil gebracht. Vermutlich hätte ich mich
bei RFT eher noch mehr geärgert wegen der höheren Preise und der oft bescheidenen Auswahl.