Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)


  • :dito:


    Mir ist noch nie in meinem Autofahrerdasein ein Reifen geplatzt. Ich hatte auch noch nie einen Platten "dreimalaufholzklopf" Und ich hab in den Jahren schon einige km hinter mich gebracht. ;) ich achte allerdings auch auf meine Reifen, prüfe regelmäßig den Druck, vermeide möglichst Bordsteinkanten, fahr sie nicht bis auf 1mm runter, und komm auch nicht auf die Idee mit nem H-Reifen mit 240 über die Bahn zu blasen.


    Darum bewerte ich persönlich den Komfortgewinn des Non-Runflat höher als den Sicherheitsgewinn eines Runflats.



    Exakt genau das wie ich es auch sehe, Johannes. Man muss zu seinen Reifen auch ein wenig
    nett sein. Reifen über Bordsteine quälen rächt sich früher oder später.


    Allerdings hatte ich in 25 Jahren Autofahrerei "schon" drei Reifendefekte. Immer ein kleiner
    Fremdkörper, eine Schraube bzw. ein Nagel. Der Luftverlust war immer langsam schleichend
    und die letzten beiden Male hatte ich schon eine RDK und die hat es rechtzeitig gemeldet be-
    vor man überhaupt was gemerkt hat. Kein Problem also, nur ''ärgerlich''.


    Einen neuen Reifen hätte ich mit RFT genauso kaufen müssen (bzw. zwei um achsweise gleiche
    Profiltiefen zu haben). RFT hätten mir also keinerlei Vorteil gebracht. Vermutlich hätte ich mich
    bei RFT eher noch mehr geärgert wegen der höheren Preise und der oft bescheidenen Auswahl.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Was ich noch dazu sagen muss, mein BMW Händler ist echt fair.


    Es ist halt echt blöd am Freitag Morgen nen Reifenschaden zu haben und Montag ist heilig Abend ... ich habe meinen Stamm Händler in Oberhausen (Muhra) angerufen, die mussten aber erst klären ob Sie noch Reifen aus Dortmund holen können ... also rief ich auch alle lokalen Reifenfritzen (Premio, Pneumobil, First Stop und wie sie alle heißen) an.


    Resultat ... die meisten hatten gar keine Reifen da ... der lokale BMW Händler wollte 330 Euro für EINEN Runflat Reifen ... und einer der Reifenfritzen hatte nen ganz guten Reifensatz (non RFT) da, wollte aber inkl. Montage und allem 850 Euro dafür. Ich zahle nun bei meinem BMW Händler 100 Euro mehr für Runflat Reifen und habe die BMW Reifengarantie für 2 Jahre.


    Hätte ich bis Donnerstag gewartet, hätte ich nen guten Satz für ~700 inkl. Montage haben können ... nur wie soll ich bitte alle Weihnachtsfeiern/Essen usw. anfahren ohne Auto ... ich muss einfach mobil bleiben und habe nun so in den sauren Apfel gebissen. Aber 224/45 R17 Winterreifen sind halt bei den wenigstens Reifenfritzen auf Lager und nur einen zu tauschen wäre blöd gewesen, da alle schon auf ~3mm Profil runter waren ... eher unter 3mm ... und da fange ich gar nicht erst an nur Einzeln/Achsweise zu tauschen ... das Fahrverhalten danach will ich mir gar nicht erst vorstellen. Und selbst wenn ich es gemacht hätte, hätte ich nächsten Winter wieder welche Tauschen müssen.


    Ich fahre nun seit Jahren nur Runflat und war immer zufrieden ... ich habe keine Komfortnachteile entdeckt und dafür ein Plus an Sicherheit gehabt. Ob ich mit non RFT Reifen nen Unfall/Abflug gehabt hätte gestern mag ich natürlich nicht beurteilen, doch alleine dass ich den Wagen noch ruhig fahren konnte mit dem Platten Reifen und mich auf der Autobahn nicht auf den Randstreifen stellen muss ist mir das Geld wieder wert.


    Jeder hat zum Thema RunFlat ne eigene Meinung und das respektiere ich. Ich habe viele Threads/Beiträge dazu gelesen mit überzeugten RFT Fahrern und überzeugten RFT Hassern ... am Ende des Abends ist es dieselbe Frage wie Intel vs. AMD, nVidia vs. ATI, schwarz vs. weiss usw. ... es ist ne persönliche Entscheidung aus den unterschiedlichsten Gründen. Und ich will mit meinen Aussagen keinen Überzeugen oder so, um gottes willen :). Ich will einfach nur aufzeigen wieso ICH für MICH entschieden habe dass ich lieber RFT fahre als nicht RFT.


  • Jeder hat zum Thema RunFlat ne eigene Meinung und das respektiere ich. Ich habe viele Threads/Beiträge dazu gelesen mit überzeugten RFT Fahrern und überzeugten RFT Hassern ... am Ende des Abends ist es dieselbe Frage wie Intel vs. AMD, nVidia vs. ATI, schwarz vs. weiss usw. ... es ist ne persönliche Entscheidung aus den unterschiedlichsten Gründen. Und ich will mit meinen Aussagen keinen Überzeugen oder so, um gottes willen :). Ich will einfach nur aufzeigen wieso ICH für MICH entschieden habe dass ich lieber RFT fahre als nicht RFT.



    Das kann sicherlich hier jeder so unterschreiben. Es soll einfach jeder das fahren womit er sich
    am wohlsten fühlt. Einer bewertet Pannensicherheit höher, einer Komfort, einer die Performance
    und ein anderer schielt wiederum mehr auf den Preis.


    :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bei mir wird's wohl auf einen Reifentausch rauslaufen, da sich mein Wagen mit den Conti TS830 nicht verträgt (DSC Problem).
    Wohl oder übel werde ich RFT montieren müssen, wenn mein Service keine Lösung mehr findet.
    Mein Händler hat mir bereits die Rücknahme und Austausch gegen Pirelli RFT angeboten, müsste dann allerdings halt einen Aufpreis zahlen.
    Falls jemand Interesse hat an meinen neuen (ca. 500-700 km gefahren) Conti TS830P VA 225/40/R18 bzw. HA 255/35/R18 bitte schnell eine PN.
    Sollte dann aber am Besten aus meiner Gegend sein, da ich keine Lust auf den Akt mit verschicken etc. habe.


    So mal ein Update:
    Reifen gegen Pirelli RFT 225/255 getauscht und Ruhe ist. Kein DSC motzen mehr und wesentlich direkteres Fahrgefühl.
    Keine Ahnung was mit den Contis der neueren Produktionsserie los ist, aber auf meinem Fahrzeug haben die nix getaugt, DSC Probleme und extrem schwammig.

  • Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, deswegen frage ich hier...


    Habe meine 330D nun seit einer Woche. Gestern hat es geschneit, somit die erste Winterfahrt mit dem Dicken.


    Absolute Katastrophe...


    auf der Straße lag etwa 2-3 cm Schnee, und der Wagen hat absolut keinen Grip. In Kurven schiebt er ziemlich stark über die Vorderräder. Zu mir nach Hause führt in etwa ein Berg mit ca 8% Steigung, keine Chance da hochzukommen.


    Musste den Wagen zurückrollen lassen und unten stehen lassen. Die Winterreifen (Goodyear) haben ca 6mm Profil, sind aber DOT 22/07, ca 6 Jahre alt.


    Bei meinem Vorgänger (E46 320Ci) hatte ich Continetal WinterContact drauf und kannte solche Probleme nicht. Ebenfalls 225er Reifen.


    Deswegen welche Winterreifen könnt ihr für den 330D empfehlen und müssen es immer Runflat reifen sein?

  • Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, deswegen frage ich hier...


    Dafür gäbe es auch keinen Grund.



    Deswegen welche Winterreifen könnt ihr für den 330D empfehlen und müssen es immer Runflat reifen sein?


    Ganz ehrlich, wenigstens die letzten Beiträge in diesem Thread hättest du schon lesen können.
    Deine letzte Frage hätte sich dann bereits nicht mehr gestellt.
    Und das hier ist fest angepinnt, also auch nicht zu übersehen: Der große TESTBERICHTE-Sammelthread

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • DTC war aktiviert.


    Ich schwanke zwischen 3 Reifenfabrikaten.


    Dunlop SP Winter Sport 4D


    Michelin Alpin A4


    Nokian WR D3



    Mein Favourit war der Dunlop, jetzt meinte mein Reifenhändler, dass der Nokian besser sein soll?