-
-
Hallo
AaaaaaaaaaaaaarrrrghhhhhhhhhhhhhhMensch die Innenraumled oben im Dachhimmel schaut nicht schlecht aus,deutlich heller als meine W5W Lämpchen,ich werde mir die wohl auch noch holen.
He ...he ...aber du hast schon etwas an der Belichtungszeit gespielt oder ? denn auf dem Bild sehen die LED`s in den Türgriffen ja aus wie Flutlichtkanonen
8o.
NEIN ...es gibt keine TÜV Probleme mit LED`s im Innenraum ,das bezieht sich nur auf den Ausssenbereich z.b. Kennzeichenbeleuchtung ,da muß ein E - Prüfzeichen drauf sein und dies haben diese Leds ja nicht ,also keine Sorge.
Sieht echt klasse aus .
MfG Dirk
-
Zitat
Original von 320de90
He ...he ...aber du hast schon etwas an der Belichtungszeit gespielt oder ? denn auf dem Bild sehen die LED`s in den Türgriffen ja aus wie Flutlichtkanonen8o.
...
Sieht echt klasse aus .MfG Dirk
Moin Moin,
wie gesagt, mit der digitalen Spiegelreflex die Belichtungszeit auf 6 Sekunden, Stativ und Zeitauslöser gegen das Verwackeln. ABER: sowohl die Bilder von vorher, als auch die von nachher sind mit den gleichen Einstellungen gemacht worden. Hier gibt es also keine Mogelei
Übrigens: ich hab auch noch ein Foto mit 20sec Belichtungszeit ... DAS ist hell
Greetz
FA
-
Auch wenn ich meine Vorredner wiederhole:
1. Sieht super aus!!!
2. Trotz hellem Licht, ruhig schlafen. Das mit dem Austausch von Leuchtmittel bezieht sich nur auf "Bauartgenehmigte Leuchten" und das sind diese nicht!
Dennoch darf auch eine Beleuchtung im Innenraum auch bei Fahrt auf öftl. Straßen nicht den Fahrer ablenken oder so nach au0en wirken, daß andere Verkehrsteilnehmer geblendet, abgelenkt oder irritiert werden. Darunter fallen zum Besipiel "Weihnachtsbäume", Namensschilder etc.
Ich habe übrigens an meinem bereits die LED-Kennzeichenbeleuchtung ab Werk. Sieht super weiß aus - und ist mir bei der Abholung durch das Begrüßungslicht gleich als erstes aufgefallen.
Dazu mal eine andere Frage:
Ihr wißt, daß es seit einiger Zeit hintergrundbeleuchtete Kennzeichen gibt? Da ist der Kennzeichenhalter mit LED beleuchtet und davor ist das eigentlichen Kennzeichen aus einem Kunststoff, der sich durchleuchten läßt! Dieses Kennzeichen hat selbstverständlich eine Bauartgenehmigung und die Montage ist entweder mit oder ohne der serienmäßigen Kennzeichenbeleuchtung möglich. Hersteller ist glaube ich 3M.
Dieses Kennzeichen gabe es in der Anfangszeit exclusiv für den VW Phaeton. Habe es damals erstmalig in Dresden in der Gläsernen Fabrik gesehen. Jetz kam eine Kundin damit an und fragte wegen Eintragung usw. Konnte sie beruhigen, da ja BauartgenehmigtMfG
neffets88ES WERDE LICHT!!!
-
So sieht das mit dem hinterleuchteten Kennzeichen aus:
[Blockierte Grafik: http://www.auto-news.de/webcor…T/16455_1144325945023.jpg]
Nicht das hier Schelte bekomme, daß ich Werbung mache.
Das ist nicht meine Absicht.
Aber es ist sicher ein interessantes Thema!Hier ein Link zu einer genaueren Erläuterung mit Preisangabe:
www.kennzeichenversand.deund da ist die Hersteller-Homepage
3-m-PressnetMfG
neffets88
(Staune selber, was man mit google alles so findet!)
-
Schaut wirklich super aus, macht echt was her.
@Neffets
Die Kennzeichenbeleuchtung hab ich in echt schon gesehen und ich fand es etwas irritierend, aber es hat schon was.Göran
-
wieviele paare hast du denn gebraucht?
die türgriffbeleuchtung ist ja serienmäßig weiss.
also unter den türen vorne hinten = 2 paar, fussraum 1 paar, innenraum leseleuchten? ein paar, innenraum vorne + hinten links rechts. kofferraum innen unten.
mein auto ist nicht grad in der nähe. war sehr neugierig.so um die 6 paar? also um die 100,-- muss man schon investieren?
gruß
-
Moin Moin,
also bei mir ist es ja ein E91 mit Panoramadach, insofern kann es hier schon noch zu unterschieden kommen, wenn mein kein PD hat, oder QP oder was auch immer. Ich selber würde raten, kurz zu gucken ... kleiner Schraubenzieher reicht ja, um die Leuchten aus den Verankerungen zu lösen.
Also was hab ich gebraucht?
2 x 5W5 für die Hecksäulen
4 x 5W5 für die Einstiegleuchten und Leseleuchten hinten (über den Türen) ... hier kannst Du auch überlegen , die Leseleuchten auf normalen 5W5 zu lassen
2 x 5W5 für die Einstiegsbeleuchtung unter den Vordertüren
2 x 5W5 für die Fussraumbeleuchtung
1 x 5W5 für die Kopflampe (hier bin ich an die Leselampen nicht rangekommen)
1 x 37er Sofitte für das HandschuhfachAlso 6 bis 7 Paar brauchst Du schon, plus Sofitte.
Den Rest hat Dein Kopfrechner ja schon gemacht.
Greetz
FA
-
Sieht klasse aus!
Kannst Du mal ne Stückliste posten, was Du bestellt hast und wofür? -
Hallo Leute...
ich bin auch total begeistert... habe beim Kunden den kompletten Innenraum umgerüstet auf LED Soffitten, und es war so verdammt hell - unglaublich.
Als Kennzeichenbeleuchtung fahre ich auch Soffitten, bisher gabs noch kein Ärger, sieht aber unheimlich schick aus finde ich...
kann ich also durchaus empfehlen.