Bmw E90 320i Motorumbau auf E90 M3

  • ich will es ja durchziehen aber wenn hier gleich gesagt wird das es probleme geben wird?


    Sicher wird es Aufgaben geben, die Du lösen musst, aber das wusstest du doch vorher.


    Einfach kann jeder!


    Guck mal hier, dem Kollegen haben bestimmt auch viele erzählt, das es nicht geht!
    Bmw M3 E30 V10


    Gruß


    Johannes

  • ja ich zieh es durch,:) aber irgedjemand muss doch genaueres wissen über die Elektronik ?wie gesagt alle m3 teile sind aus dem baugleichen e90.

  • Was passt na dann besser von der basis her beim 335i ?


    Der 335i ist an sich baugleich, der Emmi unterscheidet sich in einem ganzen Berg an Teilen.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Im Grunde genommen, hast du zwar viel Material, rechnen wird es sich nach hinten raus nicht. Bedenke, das ein Emmi ausser der Karosserie (welche sich aber auch in der Spurbreite und Versteifungen unterscheidet) und ein paar Kunsstoffinnenraumteilen absolut nichts mit dem Original E90 zu tun hat. Es würde mich schon wundern wenn die Bremsanlage überhaupt an den originalen Achsschenkel geht. Die M3-Achse ist komplett anders ;) Du wirst einen neuen Fahrzeugauftrag brauchen um die ganzen SG's einzubinden etc. Anschließend wirst du separat codieren müssen, um eventuelle Grundausstattungen des Emmi, welche bei Dir nicht vorhanden sind auszuschließen. Ein solcher Umbau ist mit Sicherheit machbar, siehe Manhard E91, deren Fahrzeug kostet aber auch an die 100.000€ ;) Das Original unversteifte Fahrwerk des E90 ist zudem auch völlig fehl am Platz....

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    3 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Das wird schon umfangreich, ich geh mal davon aus das das mech. machbar ist, aber Klopf auf jeden Fall die Elektrik ab, es wäre schade wenn du alees mech. umgebaut hast und arbeitet nichts weil die Steuergeräte sich nicht verstehen, ich glaub das ist im Unterschied zum e30 das grösste Problem und lässt sich nicht mit Flex und Schweisser lösen, das ist auch alles stark von der Austattung abhängig, je weniger um so besser.

  • Laß dich nicht entmutigen, ich finde dein vorhaben toll :meinung: und bin gespannt auf das Ergebnis

  • Sorry wenn ich das jetzt so direkt schreibe aber es macht den Anschein daß du selbst wohl nur sehr wenig Ahnung von der Materie hast und wenn man solch ein Projekt durchziehen will braucht man entweder seeeeehr viel Geld damit man "Wissende" für die Arbeit bezahlen kann oder man macht es mit kostenloser Arbeitszeit also selbst.


    Wenn du der Annahme bist daß du dir auf einen "echten" M3 nur einen Euro sparen kannst bist du auf dem Holzweg, davon abgesehen daß du niemals die gesamte Technik eines M3´s in einem 3**i stecken kannst. ;)


    Ich würde an deiner Stelle die Teile verkaufen (gewinnbringend wie in deinem Fall ist natürlich noch besser), den 320i vermarkten und einen M3 kaufen. :meinung:

  • Zitat

    Ich würde an deiner Stelle die Teile verkaufen (gewinnbringend wie in deinem Fall ist natürlich noch besser), den 320i vermarkten und einen M3 kaufen.

    :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito: :dito:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!