Spurverbreiterung Eintragungsfrei ?????

  • Wie fährt sich dein Auto mit den Spurverbreiterungen? Mein Reifenhändler sagte mir, dass man mit Spurverbreiterungen immer ein leichtes Lenkradzittern spürt, da die Felgen nicht so exakt rund laufen wie ohne. Ich habe daher Zweifel, ob ich Spurplatten montieren soll oder nicht.

    wenn alles ordentlich sauber ist, und die Radschrauben in verschiedenen Drehmomentstufen festgezogen werden ist alles top.

  • es ist besser zuerst alle Schrauben mit 50Nm, dann alle mit 80Nm und dann 110Nm.


    Es ist die sicherere Methode als alle Schrauben sofort festzukallen, wegen der Auflagefläche.

  • achsooooo....
    aber irgendwie sind wir nun von der eigentlichen frage abgekommen....


    muss ich sie denn nun die verbreiterung eintragen lassen oder nicht??? ?(

  • achsooooo....
    aber irgendwie sind wir nun von der eigentlichen frage abgekommen....


    muss ich sie denn nun die verbreiterung eintragen lassen oder nicht??? ?(


    Bau die Spurplatten an, Pack die ABE/das Teilegutachten ein und fahr zum TÜV. Der Prüfer sagt dir dann ob es eingetragen werden muss oder nicht.


    Und selbst wenn es eingetragen werden muss, was ist daran so schlimm, außer das es ca. 40 Euro kostet?


  • Beim Pre LCI sollten 8-10mm ohne Nacharbeit passen. Beim LCI weiß ich es nicht so genau, da ich mir nicht sicher bin ob am Radkasten was geändert wurde.
    Ich fahre auf meinem Cabrio (Pre-LCI) 9,5x19" mit ET 35 (die Felge steht gute 8mm weiter raus wie deine) in Verbindung mit Eibach Pro-Kit (20/35) und kann bei voller Einfederung noch mit den Fingern zwischen Radlauf und Reifen durchgreifen.

  • Zitat

    wenn ich jetzt vorne 20 hinten 30 mache, brauche ich auch noch eien spurvermessung, oder?


    Bei Spurverbreiterungen brauchst du keine neue Achsvermessung.
    Hatte auch schon diverse Spurplatten vo./hi. verbaut,und mußte nie eine machen.Hatte auch keine Probleme.


    Wichtig ist darauf zu achten die passenden Schraubenlänge zu wählen(ab 20mm Platten gibts das Schraubsystem wo die orig. Schrauben verwendet werden),und Spurplatten mit Zentrierung zu nehmen(haben die meisten namhaften Hersteller zb.H&R/SCC usw. ab 10mm immer).
    Und die Auflageflächen Nabe/Spurplatten schon sauber sind.


    Wegen der ABE/Eintragung hat weeedmaan schon die richtige Vorgehensweise genannt.