war gerade bei reuter motorsport auf der homepage und die biten federn pressung an!
verändert die pressung das fahrverhalten!?

federn pressen lassen!?
-
-
Also bevor ich 140€ ausgebe um mir Federn pressen zu lassen, gebe ich lieber 180 für gescheite Eibachfedern aus. Pressen ist FUSCH
-
ja will mir eh das pro kit holen! aber die könnten vorne noch ein bischen tiefer sein!
-
So ein Quark...Bleibende Verformung und Materialschwächung....Lieber für 20€ mehr solide Eibach Federn....
-
kann mir aber nicht vorstellen das Reuter Motorsport irgentwelchen QUARK verkauft! haben schliesslich auch einen ruf zu verlieren!
-
Zitat
ja will mir eh das pro kit holen! aber die könnten vorne noch ein bischen tiefer sein!
Das Prokit gibts doch vorne mit 50mm Tieferlegung. 50mm ist für die Standartdämpfer eh schon viel zu krass. Tiefer kannste nicht gehen...... bin zwar kein Spezi aber ich denke, dass werden dir hier einige bestätigen -
Zitat
Also bevor ich 140€ ausgebe um mir Federn pressen zu lassen, gebe ich lieber 180 für gescheite Eibachfedern aus. Pressen ist FUSCH
iss doch käse,hab früher Federn mit der Flex gekürzt,war umsonst und die Karre hat in jeder Kurve am Kotflügej genagt.
-
Eigentlich hat eine Fahrwerksfeder den Anspruch, dass man diese auf Block drücken kann, ohne dass es plastische Verformungen gibt. Normalerweise sollten sich Federn auch nicht setzten (max. 0,5cm). Daher halte ich persönlich auch nix von H&R, aber das ist ein anderes Thema....
Kauf dir paar ordentliche Eibach-Federn, damit wirst du sicher glücklich! -
den pro kit gibt es für den 330d nur mit 30/25!
Und frage genau deswegen weil ich von H&R ebenfalls nix halte.
-
Gewinde?
EDIT:
Das Problem ist, dass man mit Federn eh schon einen Kompromiss eingeht. Und je tiefer die Feder, umsomehr gehen Dämpfer und Federrate auseinander, d.h., die Feder überträgt Schwingungen, für die der Dämpfer nicht abgestimmt wurde, welche er also nicht so dämpft, wie er soll. Außerdem muss die Feder härter werden, was dazu führt, dass das Fahrzeug über kurze Bodenwellen mehr springt als rollt.
Es war ein riesen Unterschied zwischen den überharten unterschiedlich gesetzten H&Rs und den Lesjeför, die ich später in meinem alten Auto hatte.
Schau mal bei MAD. Die sind aus der Erinnerung gut und geben afaik lebenslang auf Durchrostung. Oder eben Lesjeför. Ist soweit ich weiß ein Federnhersteller für große Industriefedern und die machen eben auch Fahrzeug.Was größere Tieferlegungen angeht, da ist eigentlich der weg entweder zum maßgeschneiderten 2 Federn-System oder eben Gewinde auch mit Vor- und Hauptspannfeder. Als Dämpfer würde ich übrigens Bilstein nehmen. Aber das wird dir sicher zu teuer ...