Vorglühen?

  • Hmpf, blöd^^ Finds nur komisch, dass das Zeichen nie länger als 1sek. aufleuchtet...egal wie kalt, wie lange der stand und wie schnell ich nach dem Aufschliessen auf den Knopf drücke. Wenn er wirklich nach dem Aufschliessen vorglüht, müsste er ja zumindest nach 5min fertig sein?! :S

  • Und schon ist das gefährliche Halbwissen beseitigt. Gerade in dieser Zeit freu ich mich doch immer wieder über das geniale Startverhalten. Bisher konnte ich dieses Jahr (max -5°) keinen einzigen Unterschied beim Startverhalten im Vergleich zu den Sommermonaten merken :thumbup: Ist mal wieder was, was man BMW zu gute halten kann :love:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • bei meinem VW diesel 10 jahre alt muste ich bei -10°C ca. 5sec vorglühen laut tacho anzeige :D deswegen meinte mein kumpel zu mir immer " geh schon mal vor, weil du brauch nocht paar sec länger :D


    Ja und selbst das war schon fortschrittlich.


    Ich erinner mich an einen Mercedes den ich mal zum Fahren hatte (Baujahr schätzungsweise so um 1970), dort habe ich gefühlte 15 Minuten gesessen und vorgeglüht. Reel waren es wahrscheinlich so um die zwei bis drei Minuten. Das nervige war dass man die ganze Zeit einen Knopf gezogen halten musste. Man konnte also nicht den Knopf ziehen und dann noch schnell was sinnvolles machen, nein man musste die ganze Zeit in der Karre sitzen und den Startknopf gezogen halten. Hat mich kirre gemacht damals...

  • Ich werf nochmal eine neue Erfahrung in den Raum.
    Undzwar konnte ich genau das selbe Phänomen (Vorglühzeichen erscheint für 1 Sek, trotz Aufschliessen und ein Paar Minuten im Auto warten) bei dem E91 320d LCI meines Vaters beobachten (Temp. war um die 6°)! Dieser hat erst 25tkm runter...also dürften die Glühkerzen und Batterie noch in Ordnung sein.
    Vielleicht liegt es ja an dem Wetter in meiner Region, ich weiß nicht weiter. Wird sich wahrscheinlich auch nicht aufklären ^^

  • Paar Minuten warten? Dann kühlt er wieder runter ;)


    Damit hab ich jetzt übertrieben, damit deutlich wird, dass ich nicht zu schnell auf den Knopf drücke :P
    Mein halt so ein Warten, wie kurz Jacke ausziehen oder bis alle eingestiegen sind ;)

  • Laut dem Artikel erreichen die Glühkerzen in sehr kurzer Zeit ihre volle Leistung/Wärme. Da kann ich mir schon vorstellen, dass der nicht 60 Sekunden lang andauernd glüht sondern zwischendurch wieder abschaltet. Da geht sicher einiges an Strom drauf was gerade in den Wintermonaten schlecht für die Batterie sein kann. Habe auch schon beobachtet, dass das Auto, wenn es länger dauert zwischen Aufschließen und Starten noch mal eine Sekunde das Vorglühsymbol zeigt. Dennoch ein wirklicher Fortschritt :thumbup:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: