Eine Audi Multitronic hat nichts gemein mit einem konventionellen Automaten. Die Funktionsweise und die Ansprüche an das Öl sind vollkommen anders. So gesehen kann man den Ölwechsel auch nicht vergleichen.
Lebensdauerfüllungen gab es bei Mercedes auch schon mal. Da das Öl unter verschiedenen Betriebsbedingungen im Automaten auch unterschiedlich "verschleißt" gab es auch hier Probleme die zur Wiedereinführung eines einmaligen Wechsels bei 60.000km führten.
Wer seinen Automaten deutlich länger als 100.000km fahren will sollte den Wechsel schon in Erwägung ziehen. Ich kenne die Automaten von BMW nicht näher, aber sie dürften gegenüber einigen Punkten genauso empfindlich sein, wie die von Mercedes. Und hier gilt:
Falsches, zuviel oder zuwenig Öl, eine fehlerhaft durchgeführte Prozedur beim Ölwechsel führen ruckzuck zum Getriebetotalschaden. Wechseln sollte hier nur, wer sich genau auskennt.
Heute werden die Öle speziell für die Anwendungen bzw. Getriebetypen entwickelt. Das hat zur Folge, daß es manchmal nur wenige bzw. ein einziges freigegebenes Öl gibt, welches man dann auch nur vom Hersteller als Originalöl bekommt.
Welches Automatik Getriebeöl für 320d
-
-
für alle die selber wechseln wollen.
http://www.automatik-getriebe-…efaupel/bmw/oelk6HP19.pdfund das hier
http://www.zf.com/na/content/m…ars/6HP_19-21_Catalog.pdfgrüße
-
Hier zu Info!!
Wartungsempfehlung ZF Automatgetriebe
Zusatzmittel, ganz gleich welcher Art, die dem Öl nachträglich hinzugefügt werden, verändern das Öl in nicht kalkulierbarer Weise und
sind deshalb nicht zulässig. Für alle aus der Verwendung derartiger Zusatzmittel resultierenden Schäden besteht keinerlei Haftung
von ZF.3- und 4-Gang Automatgetriebe:
Die 3- und 4-Gang Automatgetriebe von ZF sind mit den nach ZF Schmierstoffliste TE-ML 11, Schmierstoffklasse 11A / 11B
freigegebenen ATF-Ölen bzw. allgemein mit mineralischen ATF-Ölen nach der ehemaligen Spezifikation Dexron II / Dexron III von
General Motors zu befüllen. Die entsprechenden Ölwechselintervalle sind den Vorschriften des Fahrzeugherstellers zu entnehmen.
5-, 6- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim
Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum
ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den
entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.Gruß
Ausnahmen bilden die ZF Automatgetriebe 5HP18 und 5HP30 welche je nach Ausführung unterschiedlich zu befüllen sind.