Danke Tommy, habe ich schon gemacht ...das Ergebniss werde ich posten

Velours-Fussmatten in der Waschmaschine...
-
-
Ich hätte jetzt erstmal 30° ohne Schleudern empfohlen... mal sehen, was dabei herauskommt.
-
Ich mach das auch immer so wie Herbie81, schön unterwasser mit ner weichen Bürste ausbürsten
Danach gut mit klarem Wasser ausspülen und ab damit in die Waschmaschine - dort allerdings wirklich nur zum Schleudern mit 400-600 U/Min...(locker in die Trommel gerollt, Velourseite nach außen!) Ergebnis: Absolut sauber und schön flauschig
Ohne leichtes Schleudern tropfen die Dinger etliche Tage lang und die Faser bleibt recht platt.
Gruß
Martin -
Ohne leichtes Schleudern tropfen die Dinger etliche Tage lang und die Faser bleibt recht platt.
Wieder was gelernt, Danke.@TE: Der Waschgang müßte jetzt fertig sein, wie siehts aus?
-
Gestern leider nicht mehr dazugekommen, aber es sieht gar nicht so schlecht aus - die Fussmatten haben zwar ein wenig an der Form verloren, sind weich geworden, aber sehen wie neu aus...es sind wie gesagt meine Winterdinge und mit dem Ergebniss bin ich wirklich zufrieden.
-
Was ihr immer für Sachen ausprobiert. Unglaublich. Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Ich mach mir die Mühe mit Polsterschaum. Damit sehen sie auch immer aus wie neu.
-
Ich kann euch davon nur abraten.
Mein Kumpel hat seine Audi-Fußmatten auch immer in die Waschmaschine und mir auch dazu
geraten. Nachdem Waschgang sahen meine dann zwar sehr sauber aus, aber die feinen
Kletthaare haben sich gelöst und die Beifahrermatte hat seitdem einen Knick. Dieser Knick
ist so schlimm, dass die Matte immer hin- und herrutscht und manchmal zurückklappt.Ich kaufe mir jetzt im Sommer neue Matten und nehme im Winter die Gummi von meinem
alten E46 -
wenn meine alte sieht das ich fußmatten in die waschmaschine tue, dann gibt es
also mit der hand bürsten -
Ich denke, dass bei der Waschmaschine lediglich die Temperatur ein Problem darstellen kann. Jedes Bürsten oder Schrubben ist doch wohl schädlicher für die Matten, als eine Wäsche in der WaMa. Ein Feinwaschmittel setze ich mal voraus.
Natürlich sollte man auch die Schleuderdrehzahl nicht zu hoch wählen.
Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber es klingt doch logisch, oder nicht? -
Denke ich auch mal, bei milden 30°C sollte da wohl nix passieren.
Könnte höchstens passieren, das er durch das drehen und wärme nicht mehr ganz flach ist.
Mit Handwäsche benutzt man ja schließlich auch warmes Wasser, welches evtl. sogar noch wärmer ist, dazu noch das gebürste welches die Fasern mehr belastet.