Wechsel von Original Stoßdämpfer auf M-Dämpfer

  • Da bei meinem nach nun 95tsd. der Dämpfer vorne rechts ohne Öl arbeitet, habe ich mich, nach Rücksprache mit meinem :) für die Bilstein B6 zu den H&R 35-40/20 entschieden.
    Werde natürlich alle 4 wechseln lassen und dann berichten ;)


    Welche Begründung hat dein freundlicher für die B6 und nicht die B8,die für Tieferlegungen wie du sie hast sind :gruebel:


    Alle vier zu wechseln ist in deinem Fall sehr vernünftig ;)

  • Die Frage von TOM 330i ist berechtigt, denn die B6 sind lediglich nur sportlich "abgestimmt", null gekürzt und entsprechen zum sehr großen Teil deinen jetzigen Seriendämpfern.
    Daher würde ich dir schon raten die B8 zu nehmen.


    PS *offtopic*: Seit wann sind in einem E9x Öldruckdämpfer von BMW verbaut, das sollten eigentlich alles Gasdruck Dämpfer sein?

  • Welche Begründung hat dein freundlicher für die B6 und nicht die B8,die für Tieferlegungen wie du sie hast sind


    War mit den Seriendämpfern abolut zufrienden und wollte dafür Ersatz welcher aber gerne wie DOOM-A7V geschrieben hat etwas "sportlicher" abgestimmt ist.
    Mein :) meinte zudem das Bilstein B6/B8 sehr gut mit den H&R harmonieren.

    Die Frage von TOM 330i ist berechtigt, denn die B6 sind lediglich nur sportlich "abgestimmt", null gekürzt und entsprechen zum sehr großen Teil deinen jetzigen Seriendämpfern.
    Daher würde ich dir schon raten die B8 zu nehmen.


    Die B6 liegen schon im Keller und gekürzte brauche ich nicht ;)

  • Leute- 1 frage-
    Die Dämpfer von Sportlichen Fahrwerks-Abstimmung sind auch (auch wie M-Dämpfer) kurzer als Serien-Dämpfer ?

  • Weiss nicht ob es schon bekannt ist aber es kommen demnächst 2 neue B12 Fahrwerke raus.
    Hier mal der Pressetext
    Bilstein trumpft mit dem neuen Fahrwerkkit “B12“ auf. Durch speziell
    abgestimmte “Bilstein-B8“-Hochleistungsstoßdämpfern gepaart mit einer
    Eibach-Tieferlegungsfeder soll das Fahrwerk sportliche Dynamik und hohes
    Leistungsvermögen kombinieren. Die Federn setzen sich laut Hersteller
    selbst bei intensiver Beanspruchung nicht und das Fahrzeug behält auch
    auf lange Sicht seine gewünschte Höhe. Zudem kann das Fahrwerk
    entsprechend des jeweiligen Fahrzeugmodells auf verschiedene
    Motorisierungen abgestimmt werden. Das “Bilstein-B12“-Fahrwerk kommt in
    den zwei Ausführungen “Pro-Kit“ und “Sportline“ auf den Markt. Das
    Pro-Kit soll bei einer Tieferlegung von ca. 30 mm vor allem durch
    sportliche Fahrleistung mit präzisem Ansprechverhalten und hohen
    Sicherheitsreserven überzeugen. Noch näher an die Straße geht es
    hingegen mit der “Sportline-Version“, die das Fahrzeug 40 mm tieferlegt.

  • Leute- 1 frage-
    Die Dämpfer von Sportlichen Fahrwerks-Abstimmung sind auch (auch wie M-Dämpfer) kurzer als Serien-Dämpfer ?


    Ja die sind auch kürzer ;)


    Die sportliche FWK-Abstimmung gabs zu Beginn als die e9xx Reihe rauskahm.Das M-FWK kahm etwas später.Wo u. ob ein Unterschied bei den Dämpfern ist weiß ich nicht :gruebel:


  • Interesant :thumbup:


    Finds gut daß es das B12 dann in verschiedenen Tieferlegungen gibt :super:


    Bei meinem B12 sind vom Werk her blaue H&R verbaut(40/20),die bestens ihren Dienst verrichten :thumbsup:

  • Mal den alten Fred wieder auffrischen ;)


    Hab nun Mitte Januar 2012 nen Termin für 4 neue Dämpfer. Werden dann wohl die Bilstein B8 werden. Nun bin ich aber am überlegen, ob ich nicht gleich ein Bilstein B12 einbauen lassen soll, weil die Dämpfer mit den Federn ja speziell abgestimmt sind. Weiß vielleicht einer, wie das Fahrverhalten der Bilstein B8 mit den H&R-Federn 35/20 ist?


    Danke für die Antworten!


    Daniel


    P.S.: Hab ne schwangere Frau und die beschwert sich ständig, dass es auf der Autobahn so hoppelt ;)

  • ich werde auch auf ein Bilstein B12 umsteigen, habe meinen H&R 35/20 satt. Sie haben sich sehr gesetzt und ich setze bei dem kleinsten scheiß auf.