Traktionsprobleme mit neuen Winterreifen (19Zoll Dunlop Winter 3D 255/30 R19)...und es wird nicht besser!!!!

  • Dadurch das der Nokian zZt so gut getested wurde hat er aber auch mal so gar nichts mehr mit einem "Billigreifen" zu tun, der WR D3 kostet in 225/45 R17 mit V-Index über 215€ das Stück - da sind meine "Premiumreifen" von Dunlop (Wintersport 4D) mit knapp 165€/Stück ja ein wahres Schnäppchen gegen (und auch der so hochgelobte WR A3 ist mit immerhin 175€/Stück teurer und nicht etwa "50% billiger" :rolleyes: )!


    Davon mal ganz abgesehen: Freue mich gerade tierisch das mein Auto wieder so läuft wie es soll!! :D Heute Morgen wurden die neuen Winterfelgen eingetragen und gerade wird er mit einer Politur schön winterfest gemacht, bevor Morgen der erste Schnee kommt! 8)


    Allen die das Problem mit dem DSC noch haben drücke ich natürlich die Daumen und hoffe auf eine schnelle Lösung!

  • Ich habe den Nokian WR A3 225/45 R17 94H xl für 118 euro Stk bezahlt. Der alte Goodyear hat damals über 160 euro Stk gekostet. Alle Reifen sind kein RFT. Ich habe den H zum ersten Mal genommen da ich noch mehr Grip haben will. Letztes Jahr waren wir, also drei Autos BMW Audi und VW jeweils mit Goodyear Dunlop und Tiguan mit Nokian, in Österreich Montafon zum Ski gefahren. Auf einer steilen Schnee-Eis bedeckten Strecke waren ich und der Audi stehen geblieben. Wir haben mehrmals rauf und runter versucht, mit viel Anlauf knapp geschafft hoch zu kletten. Aber der Tiguan Frontantrieb mit Nokian konnte sogar auf der Strecke stoppen und anfahren, und kam überall mühelos hin. Die Reifen von allen hatten ungefähr die selben Alter und Profile. Deswegen hole ich dieses mal unbedingt den Nokian, habe aber nicht gerechnet dass der außer dem Grip noch so hervorragende Laufeigenschaft für E91 anliefern könnte, die ich in meinem nie erlebt habe. Es ist ja längst bekannt dass unsere E9x sehr empfindliches Fahrwerk haben, vielleicht ist der Nokian genau einer der richtigen für E9x. Bloß BMW arbeitet nur mit den Premiumreifenherstellern, und andersum auch, könnten die anderen Kombinationen selten getestet werden. Es ist wirklich rätselhaft dass die Geradeauslaufeigenschaft bei dem BMW durch unterschiedliche Reifenmarken gewaltig geändert wird.


    Gruß