Naja egal wie ihr mit ner Handschaltung am Schalthebel zieht,die Geschwindigkeit eines DGK erreicht ihr nie.Dazu das saubere Schalten und das bei so einem Wagen beide Hände ans Lenkrad gehören reicht mir um mich für das DKG zu entscheiden.
Wenn der Preis aber passt würde ich auch nen Handschalter nehmen,weil langsam ist der M3 ja auch damit nicht
Für den oben gezeigten Preis finde ich ihn allerdings mit Handschaltung deutlich zu teuer.

*M3* Was haltet ihr von dem Angebot ?
-
-
Meine Pesöhnliche Meinung ist, bei einem Sportfarzeug muss ich einfach schnell die Kupplung treten, Hoch oder Runter schalten unw... Das ist was MIR Spaß macht. Aber jedem das Seine...
, genau das nenne ich FAHREN
-
Ich denke der vermittelte Fahrspaß bei einem Handschalter ist enorm viel größer als bei einem Automatik (sei es auch DKG!).
Da kommt es mir auf die 0,1 - 0,2 Sekunden, die ich schneller beschleunigen würde, nicht mehr an! -
Naja egal wie ihr mit ner Handschaltung am Schalthebel zieht,die Geschwindigkeit eines DGK erreicht ihr nie.Dazu das saubere Schalten und das bei so einem Wagen beide Hände ans Lenkrad gehören reicht mir um mich für das DKG zu entscheiden.
Das DKG ist schneller, mehr Spaß macht aber die Handschaltung. Hast Du schon mal eine Kurve angebremst, dabei heruntergeschaltet und mit der Ferse Zwischengas gegeben? -
[quote='scooter','index.php?page=Thread&postID=320419#post320419']Hallo,
was haltet ihr von dem Angebot?Ich persöhnlich würde den nicht nehmen , 3 einhalb Jahre und nicht mal 6000km
( hat aber nix damit zu tun dass es ein M3 iss )
Da hätt ich so meine Zweifel . Wie sind die knapp 6000km abgespult worden ?? Und das ist der springende Punkt oder das hüpfende Komma .
Muss dennoch zugeben dass ich stets etwas skeptisch gegenüber Gebrauchten war , auch heute noch ( ob jetzt zurecht oder nicht sei mal dahingestellt )
Seit meinem 19 Lebensjahr habe ich mir stets Neuwagen gekauft , aber auch an mein jeweiliges Budget angepasst . Bin aber auch um und über 10Jahre damit gefahren , ohne grössere Probleme damit zu haben .
Und auch wenn viele sagen heut bräuchte man die Neuwagen nicht mehr einfahren , Motor läuft ja eh genug vorher usw.
Ich für meinen Teil habe meine Wagen IMMER eingefahren , sogar in jungen Jahren , auch den jetzigen bis 5000km ( und die hatte ich in 2 Wochen abgespult )
Wennst sicher weisst das der Wagen sauber eingefahren worden ist dann kannst ihn kaufen ,( obwohl 3Jahre einen Wagen einfahren
) wenn nicht ...dein Risiko , deine Entscheidung
Fränz
-
Würde den Preis quer vergleichen, scheint am oberen Limit zu sein. Handschalter sind in der Regel nicht mehr so gefragt und die Farbkombi ist halt Geschmackssache.
Das DKG im M3 funktioniert perfekt. Zu den Statements "Sportwagen sind Handschalter" kann ich nur den Kopf schütteln
-
Zitat
Hast Du schon mal eine Kurve angebremst, dabei heruntergeschaltet und mit der Ferse Zwischengas gegeben?
Ja, schon mehrfach ;):D
Aber es ist eine Philosophie, die man so einfach nicht beantworten kann- obwohl ich subjektiv eine erhöhte Affinität zu Schaltgetrieben haben...
Dennoch bietet das DKG meiner Ansicht nur Vorteile!
Im Alltag kann man bequem im Automatikmodus fahren, steht man mal im Stau ist es wesentlich bequemer und auch auf der Rennstrecke bietet es nur Vorteile und erhöht die Sicherheit... -
Mal unter uns:
Hab ich einen Schaden im Kopf wenn ich mir sage, das ein neuer E90-E93, egal ob M3 oder nicht, wirtschaftlich gesehen jetzt keinen Sinn mehr macht? Die übliche Haltedauer von mindestens 3 Jahren wird weit in das Erscheinen das F30 reingehen, d.h. man hat dann ein veraltetes Modell was sich natürlich im Restwert bemerkbar macht.
Oder anders gefragt: Macht es Sinn so wie ich auf den F30 zu warten?
SR
-
Ähm, wenn man eh einen Gebrauchten will, dann muss man wohl noch sehr lange warten bis ein vergleichbarer F30 in der Preisregion ist
Im übrigen dauert es noch lange bis Coupe/Cabby beim F30 kommen.
-
Mal unter uns:
Hab ich einen Schaden im Kopf wenn ich mir sage, das ein neuer E90-E93, egal ob M3 oder nicht, wirtschaftlich gesehen jetzt keinen Sinn mehr macht? Die übliche Haltedauer von mindestens 3 Jahren wird weit in das Erscheinen das F30 reingehen, d.h. man hat dann ein veraltetes Modell was sich natürlich im Restwert bemerkbar macht.
Oder anders gefragt: Macht es Sinn so wie ich auf den F30 zu warten?
SR
Bis der F30 M3 auf dem Markt sein wird, sind wir wohl im Jahre 2012 eher 2013. Ein M Fahrzeug macht per se mit dem Rechenschieber betrachtet NIE Sinn und wenn ich stets auf " was Besseres" warte/ spekuliere kann ich heute weder einen M3 noch einen Fernseher etc. kaufen