Angst auf der AB

  • Ob man bei einer Probefahrt unbedingt mit 200 km/h über die Autobahn brettert...?!

  • Find die Aussage absolut nicht korrekt. Du kaufst dir einen gebrauchten Gegenstand, haste keine Ahnung wie das Teil vorher behandelt wurde und scherst direkt mal über einen Kamm und wünscht dir das vermeidlich bessere Fremdfabrikat zurück? Für mich einfach absolut nicht ok und ich weiß einfach, dass viele ähnlich denken. Kauf' dir doch so eine Hütte das nächste mal neu beim Händler und schau wie so ein Auto sich für gewöhnlich fährt. Dass dein KFZ offensichtlich eine Macke hat, wo doch der Großteil der Käuferschicht absolut zufrieden ist, steht doch total außer Frage. Noch dazu wenn man sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von diesem Sportwagen anschaut. BMW bringt so viele Jahre Erfahrung in jedes einzelne Auto ... niemals hätte es Serienreife, geschweige denn eine Zulassung durch das Kraftfahrzeugbundesamt erhalten, wenn solche Mängel bestünden.


    Und Runflats sind es definitiv nicht. Mein Auto läuft bei besonders schönen Umständen gern mal Tacho 240 ... sowohl mit den hässlichen Serienfelgen in 205/16 als auch mit den schönen 18ern mit 225 und 255 auf 18 Zoll. Jeweils mit RFT und bisher konnte ich immer sehr gelassen und auch gern schnell damit fahren. Sicher hätte ich das auch mit einer Hand am Steuer machen können, aber das wird wohl sicher keine Maxime sein bei solch einem Tempo.


    Etwas schade jedenfalls, dass deine Auto mit einem unvorteilhaften Fahrwerksmix ausgestattet ist. Fahre am besten mal zu einem Spezialisten und lasse den Auto neu einstellen. Zumindest erstmal wieder den Serienzustand wieder herstellen. Ein Fahrwerk der M GmbH ist ein Gesamtwerk und sollte nur durch fachkundige Hände modifiziert werden. Oftmals ist es auch absolut dämlich ein Auto optisch tiefer zu legen und dabei zu hoffen, dass alles nur noch besser dadurch wird.


    Nicht das mich hier irgendwer falsch versteht! Ich weiß das der Themenersteller nicht selbst Hand angelegt hat und will ihm auf keinen Fall einen Vorwurf hinsichtlich seiner Fahrzeugabstimmung machen. Nur der Hinweis sollte erlaubt sein, dass er erst den Fehler bei der gefrickelten Konfiguration zu suchen hat, als gleich sein vermeidlich besseres Fremdfabrikat hoch zu loben und davon auszugehen, es würde am neuen Auto liegen.


    Sei ein Guter und lasse dein KFZ auf den Serienzustand bringen oder durch ein Gesamtkonzept mit Zubehörfahrwerk abstimmen. Dieser furchtbare Mix ohne Sinn und Verstand ist einfach kein Zustand den das Auto verdient hat.

  • AMEN......Oder Audi Fahrer kommen mit einem direkten wirklich mal sportlichen Auto nicht zurecht ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • AMEN......Oder Audi Fahrer kommen mit einem direkten wirklich mal sportlichen Auto nicht zurecht ;)


    Kann passieren!! Wir haben einige Kunden von vorher Fronttrieblern, die mit nem BMW nicht klar kommen auf der Autobahn! Bei Frontantrieb ist man gewöhnt, dass Lenkrad deutlich fester zuhalten, da dort ja Antriebseinflüsse drauf wirken. Wer nun bei BMW das Lenkrad auch so "krampfhaft" Festhällt, hat das hier angesprochene "Eiern" auf der Autobahn. Da bei BMW die Vorderachse quasi nur rollt, arbeitet sie ein wenig, da der Fahrbahnbelag ja nicht zu 100% Topfeben ist. Das spürt man auch gaaaaaaaaaaanz leicht am Lenkrad. Wer nun dieser "Arbeits-oder Ausgleichsbewegung" durch krampfhaftes Festhalten des Lenkrads entgegenwirkt erzeugt nun selbst das "Eiern". Einfach mal das Lenkrad nicht krampfhaft festhalten.
    Probier einfach das mal! ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Dass der Threadersteller sich seinen Audi zurückwünscht kann ich insofern verstehen, weil er mit dem Wagen zufrieden war und im Moment mit seinem BMW nicht aber das liegt nicht an BMW sondern an seinem Wagen. Ich würde zum Händler fahren und das Problem beheben lassen, es gibt ja einige Sachen die gecheckt werden müssen. Die Fahrwerkgeometrie, mögliche Unwucht in den Reifen, vieleicht sind die vorderen Federn im Ars... An den RFT Reifen kann es meiner Meinung nach nicht liegen wenn diese in einem korrekten Zustand sind.



    OT: Ich finde es sehr sehr witzig dass ein paar Leute hier gegen eine Tieferlegung vorne sind (wie ich übrigens auch), und in einem Thread vor ein paar Tagen stand ich allein mit dieser Meinung da.... aber gut

  • Moin Moin,


    ich hatte damals das gleiche Problem: Umstieg vom A4 auf den 325i und extreme Probleme mit höheren Geschwindigkeiten auf der AB. Es wurde erst dann besser, als das Fahrwerk im Rahmen der Toleranzen sportlicher Eingestellt wurde, die defekten Querlenker hinten getauscht wurden und auf non-RFT getauscht wurde. Seit dem ist absolute Ruhe.


    Ich persönlich glaube aber nicht, dass es bei den neuen RFT so gravierende Probleme gibt. Bei den WR hab ich wieder RFT drauf (17" mit 225) und auch hier bin ich jetzt super zufrieden. Ich kann ja mal nächstes Frühjahr berichten, wenn ich wieder die SR auf dem Coupe habe. Da sind momentan auch RFT drauf.


  • das hat mit dem guten 3er bmw überhaupt nichts zu tun!


    da hat wahrscheinlich so ein unerfahrener "bastel-wastel" sein auto verschlimmbessert nur um der optik willen.


    federn raus, eibach pro-kit rein, vermessen lassen und gut ist!


    das ist wieder mal ein gutes beispiel was unüberlegtes "tunen" bzw. umbauen eines fahrzeugs bewirken kann ;):!:

  • Leute jetzt achtet doch bitte nicht auf


    Er meint sicherlich kurz mal mit einer Hand das Lenkrad kurz halte, da die andere das Radio bedient oder so Ähnlich. Er ist 31 und heizt bestimmt nicht rücksichtslos wie ein depp (Mantafahrer) rum!
    Hier tun einige so als würden sie dauerd so (Bild) fahren ! Das Glaub ich keinem, selbst mein Vater der 62 Jahre jung ist, fährt gemühtlich durch die Gegend :thumbup:
    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/183395/5473503/36klein-22939.jpg]



    :applaus::applaus::applaus: DANKE, du sprichst mir aus dem Herzen! :auto:

  • Ob man bei einer Probefahrt unbedingt mit 200 km/h über die Autobahn brettert...?!


    Ähm ja?


    Oder macht man eine Probefahrt um mit 50 gemütlich durch die Stadt zu fahren?


    Wir reden hier ja nun von etlichen tausend Euro die man zahlen soll für einen Gegenstand. Da ist es doch nur normal diesen Gegenstand unter allen möglichen Bedindungen auszuprobieren. Also Stadt, Landstraße, Autobahn etc..


    Dann fallen nämlich genau solche Sachen auf.


    SR


    P.S. Mit 200 KmH kann man auch normal fahren, da muss man nicht unbedingt brettern ;)



  • Es ist nicht immer und überall möglich mit 200km/h zu fahren. Davon abgesehen wurde zum Beispiel bei meinem Fahrzeug nachdem ich es Probe gefahren habe und gekauft habe neue Winterreifen draufgemacht, diese wurden nicht richtig ausgewuchtet. Das Resultat war dass der Wagen ab 120km/h nicht mehr fahrbar war, und das hatte nichts mit der Probefahrt zu tun. Der Händler hat natürlich seinen Fehler korrigiert und sich mit neuem Schaltknauf und M Regenschirm entschuldigt ;)