Da gebe ich Dir recht, niknakman. Ist eben Ansichtssache, aber für mich wäre der 18i nichts.
Wenigstens stellst Du mich nicht gleich als einen Idioten dar, sondern postest fundiert Deine Meinung.
Sollte sich Herbie mal ein Beispiel dran nehmen!!!

318i oder 320i ??????
-
-
Da gebe ich Dir recht, niknakman. Ist eben Ansichtssache, aber für mich wäre der 18i nichts.
Wenigstens stellst Du mich nicht gleich als einen Idioten dar, sondern postest fundiert Deine Meinung.
Sollte sich Herbie mal ein Beispiel dran nehmen!!!Sehr interesante These, vielleicht hast du die Ironie in meinem Beitrag doch nicht verstanden...Aber was solls, getroffene Hunde bellen
Wenn du schon ein wenig länger hier im Forum wärst müsstest du wissen, dass ich dieses Thema bereits mehrfach sachlich und objektiv erläutert habe und es leid bin es zweimal im Monat herunter zu kauen...Der Diesel ist hat ein Direktschaltgetriebe und der Benziner eine Sparübersetzung, ich dachte es sei bekannt was das bedeutet....ICH WERDE DAS THEMA RADDREHMOMENT DEFINITIV NICHT NOCHEINMAL ERKLÄREN!!! Motordrehmoment allein ist nicht aussagekräftig....
-
O.K., wenn's nicht persönlich gemeint war, sei's drum!
Aber Drehmomentkurve hin oder her, im Vergleich zu einigen anderen Fahrzeugen merkt man dem 18i seine 143 PS einfach nicht an. Irgendwie habe ich bei dem das Gefühl, dass da die Leistung irgendwo verpufft.
Bei anderen 2000kcm-Pkw mit der PS-Zahl habe ich das Gefühl eben nicht so.
Vielleicht sollten sie ihm mal einen Kompressor oder einen Turbo gönnen und den Hubraum ein wenig verkleinern. Müssen ja nicht gleich 1.4 wie beim VW sein, aber wenn ich den kleinen 1.8er von Daimler fahre, fühlt der sich doch schon deutlich elastischer an.
Das ist es, was ich meine.
Vielleicht sollte man auch nur die Übersetzung ändern und der Motor ist gar nicht so verkehrt, kann auch sein. So jedenfalls finde ich das Ding nicht in Ordnung, Motor- bzw. Raddrehmoment hin oder her!
Und ja: Ich werde weiter bellen, wenn man mich anschießt ... -
Der 320i mit 150 Ps ist eine gute Wahl!
Bin selbigen 100 000 KM gefahren. Er reicht von der Leistung her völlig aus, um zügig voran zu kommen. Er ist dazu noch recht sparsam.
Und was man auch bei den kleinen Benzinern nicht vergessen sollte, sie sind sehr Laufruhig. Mein aktueller 320d ist da im Stand und bei niedrigen Drehzahlen wesentlich pressender.Gruß
3ertoddy -
Aber Drehmomentkurve hin oder her, im Vergleich zu einigen anderen Fahrzeugen merkt man dem 18i seine 143 PS einfach nicht an. Irgendwie habe ich bei dem das Gefühl, dass da die Leistung irgendwo verpufft.
Bei anderen 2000kcm-Pkw mit der PS-Zahl habe ich das Gefühl eben nicht so.Und genau das ist eben das problem..."SUBJEKTIVES EMPFINDEN"...Der E90 ist einfach wahnsinnig gut gedämmt und abgeschirmt. Stell objektiv deine anderen Kandidaten mit 2000ccm daneben und rein objektive sind die Fahrleistungen nämlich ebenbürtig....
Subjektives Empfinden und objektive Fahrleistungen sind nämlich ein riesen Unterschid...
-
Das mit der guten Dämmung ist mir auch schon aufgefallen, da hast du Recht. Mit den Fahrleistungen kann ich Dir erstmal nicht widersprechen, muss ich mal ein bisschen googeln ...
Ich melde mich beizeiten ... -
jetzt gebe ich hier meinen Senf auch mal ab...
wie hier schon geschrieben wurde, lass die Umbaumaßnahmen erstmal sein und lege lieber was für einen stärkeren Motor drauf. Nicht das die Jugend rasen soll
aber ich selber habe einen 320i mit 170 PS, aber die hat er erst bei 6000 U/min, d.h. wenn ich nach Schaltpunkt-Anzeige Fahre (die den nächsthöheren Gang vorschlägt), drängeln sämtliche Ford Fiesta Fahrer hinter mir. Wenn ich mal Überholen will und fahre im 6 Gang mit 70-80, muß ich nicht 1 oder 2 Gänge runter schalten mit unter sogar 3, das Nervt irgendwann.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie sich das im 318 handhaben soll? -
Also ich würde auch mindestens zum 320i greifen, wenns unbedingt nen Benziner sein soll falls nich dann nimm den 320er Diesel, damit kannste schon nen bissl mehr "drängeln"...
-
jetzt gebe ich hier meinen Senf auch mal ab...
wie hier schon geschrieben wurde, lass die Umbaumaßnahmen erstmal sein und lege lieber was für einen stärkeren Motor drauf. Nicht das die Jugend rasen soll
aber ich selber habe einen 320i mit 170 PS, aber die hat er erst bei 6000 U/min, d.h. wenn ich nach Schaltpunkt-Anzeige Fahre (die den nächsthöheren Gang vorschlägt), drängeln sämtliche Ford Fiesta Fahrer hinter mir. Wenn ich mal Überholen will und fahre im 6 Gang mit 70-80, muß ich nicht 1 oder 2 Gänge runter schalten mit unter sogar 3, das Nervt irgendwann.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie sich das im 318 handhaben soll?
Ich habe einen 325i und und wenn ich bei 70-80 im 6. Gang beschleunigen will passiert da auch nix zumindest nach meinem Empfinden.... das ist doch auch nicht Sinn der Sache, wenn ich eine ausreichende Beschleunigung haben will muss ich da auch 3 Gänge runter schalten. Ist doch eh alles subjektiv. Mein Kumpel hat einen 320i, auf der ABahn merkt man bei normalem Fahren keine Unterschiede, es rollen beide:-). Ich fahr ihm am Berg nicht gleich erschrocken ins Heck, weil er stehen bleibt. Und wenn ich bei Ihm mitfahre, find ich die Beschleunigung mehr als ausreichend, da er ja auch anders übersetzt ist. Seiner muss nicht bis 260 Km/h drehen, so wie meiner... -
Moinsen,
also ich bin schon etwas überrascht von einigen Beiträgen. Sicherlich ist es richtig, dass ein 129 PS/150 PS Auto der 1,4 Tonnen Gewichtsklasse keine Rillen in den Asphalt reisst, aber einige tun ja so, als wäre man damit ein Verkehrshindernis und vergessen, dass die meisten Fahrzeuge unter dem Niveau des 318i liegen. Und bevor einige Superschlaue mit dem Golf V TSI und122 PS als Vergleich kommen - DEN kenne ich auch, finde ihn gut, aber er hat mich auch nicht in gefühlt höhere PS Atmosphären befördert....
BTT : Ich kenne zwar nur die 320i Maschine mit 150/170 PS und die lösen kaum Begeisterungsstürme durch Tempoorgien aus , aber so schlimm wie o.g. genannt ist es nun auch wieder nicht, wie unser 116iA mit 1,6 Liter und 122 PS wird der ebenfalls erst oberhalb der Richtgeschwindigkeit zäher... und 2-3 Gänge für flotte Manöver zurücksschalten ist wohl fast überall eher die Regel als die Ausnahme, oder ??^^
Mein Zwerg hat den 316ti mit 115 PS und ich finde den recht flott und auch völlig ausreichend motorisiert für den Alltag. Ich denke, der 318i mit 129 PS wird sich etwa in der Liga befinden. Allerdings wird er einem nicht so agil vorkommen wie der E46, da der E90 sehr leise und kultiviert ist, daher kommt einem das träger vor.
Montag kann ich vielleicht zu der Maschine mehr sagen, da ich wohl ne Probefahrt mit einem 2006er 318i als eventuellen Compi Ersatz machen. Der Junge sagt selber, dasser nicht mehr PS benötigt... kommt ja auch selten vor, dass jemand sowas sagt....Da die Unterschiede 318i vs 320i aber gebraucht eher klein sind, ist doch die passende Ausstattung/Farbe sehr entscheidend, finde ich. Im Zweifel sind mehr PS natürlich immer vorzuziehen.
Ich fahre seit 4 Wochen 2,300 Km einen 318d E91 als Interimsfahrzeug. Der hat zwar etwas mehr Drehmoment als der Benziner ohne eine Rakete zu sein, aber ich bin echt begeistert von dem Auto - mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Ich würde aber trotzdem lieber den Benziner nehmen und ihn büschen drehen, damit es weniger nagelt....