318i oder 320i ??????

  • Meine Meinung ist ebenfalls, dass ich mir nie einen 4-Zylinder-Benziner kaufen würde. An deiner Stelle würde ich einen 318d nehmen.
    Auch bei deiner Jahresfahrleistung kann sich das lohnen, da die ganzen Diesel/Benzin-Kostenvergleiche von Neuwagenpreisen ausgehen.
    Bei einem Gebrauchten sind die Unterschiede in der Anschaffung nicht so hoch, so dass sich die gebrauchten Diesel auch früher rechnen.


    Selbst wenn er im Unterhalt etwas teurer sein sollte, macht es der Fahrspaß locker wett.
    Um einen kleinen Benziner ähnlich zügig zu bewegen, wie den Diesel, wird dieser meiner Meinung nach 2-3 Liter mehr Sprit verbrauchen.
    Ich war jedenfalls beim Fahren vom 318i dermaßen enttäuscht, dass ich die ganze Zeit nur dachte, wo denn die PS versteckt sind.
    Wenn du die Kiste dann auch noch spritsparend fahren willst, kommst du subjektiv kaum noch vom Fleck. Ich wollte im 5. Gang von 70km/h hochbeschleunigen, da passierte fast nichts. Wenn du das mit dem kleinen Diesel machst, liegen da gefühlt Welten dazwischen.


    Ist halt meine Meinung, andere (aber wenige!) sehen das auch anders und finden die kleinen Benziner in Ordnung.
    Ich finde aber, dass du auf jeden Fall eine Probefahrt machen solltest, um dir selbst ein Bild zu machen. Die subjektiven Eindrücke gehen hier einfach zu weit auseinander.

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Wie sieht es eig. mit dem Verhältnis zwischen den alten 318i mit 129 PS zu dem neuen 318i mit 143 PS ?
    Merkt man da irgendetwas, oder ist nur der Verbrauch der unterschied zwischen denen beiden ?


    Und wie ist das Verhältnis zwischen den alten 320i mit 150 PS und dem neuen 318i mit 143 PS.

    ... hatte ich doch bereits beschriebe, siehe:


    ... ich habe bisher 3xeinen e90 besessen, 320si (173PS), 318i (143PS) und nun einen 318i (129PS) alle drei bringen keine Sportwagenleistung,aber man kann überall gut mitschwimmen.Für mich war auch zwischen allen dreien kein allzugroßer Leistungsunterschied zu spüren,klar ein "SI" beschleunigt etwas schneller und erreicht auch eine größere Endgeschwindigkeit,aber das ist doch alles nur minimal im Unterschied.Wenn sportlich gefahren werden soll,dann muß es ein Sechszylinder werden,wenn man nur einen soliden BMW e90 fahren möchte und auf Sportlichkeit wenig wert legt,dann tut es auch ein 318i!!!


    Spriverbrauch wa wie folgt: 318i (129PS) 7,3 lt.BC bei zurückhaltender Fahrweise/// 318i (143PS) 8,5 lt.BC bei sportlicher Fahrweise/// 320si (173PS) immer knapp über 10ltr. lt.BC bei sporlicher Fahrweise!!!


    Aus meiner Sicht ist es egal ob der alte 318, oder der neue, Unterschied ist minimal und beim Fahren kein Leistungsunterschied spürbar.


    ... das war mein alter 318i:
    ...darf ich vorstellen



    P.S.: Nimm doch einfach meinen 3er,preislich paßt das doch fast zusammen!!! :thumbup:

  • Ich wollte im 5. Gang von 70km/h hochbeschleunigen, da passierte fast nichts. Wenn du das mit dem kleinen Diesel machst, liegen da gefühlt Welten dazwischen.

    Wer nicht Benziner fahren kann und nicht begreift wozu das Ding in der Mitte ist....Das ein Benziner nur mal länger gestuft ist scheint einfach nicht klar zu sein... ;) Man sollte den Motor nun mal dort betreiben wofür die Übersetzung gedacht ist und nicht zwingend in der längsten Schaltstufe quälen...Ich lass das Thema, es wurde hinreichend diskutiert....Beim Diesel ist die Drehmomentkurve eben nach unten verschoben wurden...deshalb klappt es bei der kürzeren Stufung eben auch im fünften :wall: Das ist eben kein Kriterium...kein objektives zumindest...Wenn jemand gewollt hätte, das man nur im fünften Gang fährt hätte man die Schaltung weggelassen........ ;) Für mich sind alle Vierzylinder eine Katastrophe...Der einzige den man ertragen kann ist der 320d...wenn da das Geräusch nicht wäre... :meinung: Weder der 318d noch der 318i machen Spaß aber man kommt vom Fleck und kann im Verkehr mitschwimmen....Den Rest muss jeder selbst entscheiden :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Mein Budget beschränkt sich leider auf maximal bis 17.000 ? wobei, dann so einige nachrüstungen warten müssten m-paket etc.


    Ganz ehrlich - in der Situation würde ich das Geld lieber in eine sinnvolle Basis (sprich größerer Motor + sinnvolle Ausstattung) stecken, als in irgendwelche Basteleien. Entweder kannst Du Dir die Spielereien später leisten (dann wär's eh' besser jetzt auf Motor und Ausstattung zu setzen), oder eben nicht - aber dann hast Du vermutlich sowieso ein Problem in Sachen Unterhalt. Merke: "Auch bei einem 318i können schnell mal Reparaturen im vierstelligen Bereich entstehen!" :wacko:


    Ich kenne keinen der irgendwann mal bereut hat sozusagen 'dummerweise' den größeren Motor genommen zu haben. Bei den allermeisten ist es andersrum 8o

  • Die Wahl des Motors hängt m.E. auch ganz stark vom zu erwartenden Streckenprofil ab. Ich beispielsweise fahre verhältnismäßig wenig auf der AB, dafür mehr auf Landstraßen. Dort fühle ich mich selbst mit dem 122PS-Diesel keineswegs untermotorisiert. Müsste ich hingegen jedoch viele weite Strecken auf der AB zurücklegen würde ich eher zu einem 320d oder aufwärts raten. Denn beim 318d wird's ab ca. 160 km/h schon etwas zäh.

  • Probefahrt!!!!!
    Die ziehen beide nicht die Wurst vom Teller, egal ob mit 16" oder 20". Ist kein Rennwagen.
    Leistungseinbußen wirste merken, das er mehr säuft auch. Ist ja auch völlig normal.
    Der 20i zieht natürlich noch bissl besser, aber Bäume außreißen tun beide nicht! Das muss man sich aber im klaren sein, wenn man die Basis-Motorisierungen kauft.
    Willst der Held an der Ampel sein, musste mal zum 335 oder höher greifen.


    :meinung::evil:

  • Hi,


    solche Tgreads sind immer schwer. da musst du für dich ganz alleine ausmachen. Mach Probefahrten. Jeder 325i / 330i /335i Fahrer wird dir zum 325i aufwärts raten.


    Jeder 318i fahrer sagt dir das es locker ausreicht. Gibt doch keiner zu das er sich verkauft hat und der 318 ihm nicht reicht oder der 335i viel mehr Leistung hat als gebraucht wird.. ;)


    Obwohl du nach nem Benziner fragst wird im laufe des Threads sich auch die Dieselfraktion zu Wprt melden und dir einen Selbstzünder ans Herz legen..


    Is einfach so das fast jeder empfiehlt was er selbst fährt. Für die wenigsten hier ist das Auto ein reiner Gebrauchsgegestand. Ich glaube zwar das ein 318i ganz locker reicht um von A nach B zu kommen und im Verkehr mitzuschwimmen und auch mal zu überholen aber mir persönlich würde es nicht im Traum einfallen so eine Gehilfe zu kaufen :D Will damit niemanden auf den Schlips treten. Das ist nunmal meine Meinung . Ich steh auf potente Motoren, So Sinnfrei sie auch sind 8)


    Gruß Flo


    Entscheide dich anhand Probefahrten für eine Motorisierung und wäge danach ab was du brauchst / nicht brauchst.

  • Oh man, Herbie, Du bist ja ein ganz schlauer!
    Ich wusste ja gar nicht, dass man runterschalten kann und dass der Wagen dann auch noch besser beschleunigt. Und ein Diesel hat bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment, als ein Benziner? Ist ja was ganz Neues für mich, danke für die belehrenden Sätze.
    Stell' mich hier bitte nicht wie einen Blödmann hin, der keine Ahnung hat, von was er schreibt, nur weil Du anderer Meinung bist !!!
    Und: Hau Dir ruhig weiter Deinen Kopf gegen die Wand, vielleicht hilft es ja!!!


    Das ist es doch gerade, weshalb ich an seiner Stelle einen Diesel nehmen würde und keinen Benziner!!!


    Außerdem ist der 5. Gang beim von mir gefahrenen 318i e90/91 nicht die höchste Gangstufe, da gibts noch einen Sechsten.
    Weiterhin ist es so, dass bei vielen aktuellen Modellen in der o.g. Leistungsklasse im 5. Gang bei 70 km/h deutlich mehr kommt, als beim von mir gefahrenen Dreier, davon war ich eben enttäuscht. Der 18i und auch der 20i brauchen reichlich Drehzahl, um schnell voranzukommen. Dann verbraucht er auch eine Menge Sprit, das sind für mich k.o.-Kriterien der 4-Zyl.-Benziner.


    Mein Fazit: EIn 2 Liter-Motor muss bei 1500-3000 U/min einfach mehr leisten, als es ein 318i tut. Wer jedoch gern Drehzahlen von 3000-4000 U/min in Kauf nimmt, um die Motorleistung abzurufen, der ist mit einem 18i gut bedient.
    Ich denke aber, dass das heute nicht mehr zeitgemäß ist, weil man dann zu viel Kraftstoff verbraucht. Ist eben meine Meinung!

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

    2 Mal editiert, zuletzt von Ullzi ()

  • Es kommt auch immer drauf an wofür man den Wagen braucht ;) mir reicht ein 318i mit 143ps, ich fahre den Wagen aber auch 90% in der Stadt (Kurzstrecke)!
    Ich denke mal dafür ist er perfekt, aber auch auf Autobahn kommt man zügig durch also bitte nicht übertreiben. Heutzutage dank der Abwrackprämie fahren doch sowieso nur noch Kleinwagen rum,
    und dagegen ist auch ein 318i ein sehr sportliches Auto :auto::meinung: ps. außerdem ist der Verbrauch super ;) ich hab noch NIE über 9liter geschafft egal wie ich den klein die Sporen gebe...