E10-Sprit sinnvoll?

  • wer garantiert eigentlich, dass in E10 nur 10% drin sind? es müssen ja auch toleranzen gesetzlich festgelegt worden sein. wie sind die? können es auch max. 15% sein?

    Artikel 7a (2) RL 2009/30/EG beschränkt das ganze auf 10%:


    "...Die Mitgliedstaaten verpflichten die Anbieter, die Lebenszyklustreibhausgasemissionen pro Energieeinheit des gelieferten Kraftstoffs oder des Energieträgers bis zum31. Dezember 2020 so stetig wie möglich um bis zu 10 % gegenüber dem in Absatz 5 Buchstabe b genannten Basiswert für Kraftstoffe zu mindern..."



    National umgesetzt in § 37a Bundesemmissionschutzgesetz :


    ".... Unbeschadet der Sätze 1 und 2 beträgt der Mindestanteil von Biokraftstoff an der Gesamtmenge Otto- und Dieselkraftstoffs, die von Verpflichteten in Verkehr gebracht wird, im Jahr 2009 5,25 Prozent und in den Jahren 2010 bis 2014 jeweils 6,25 Prozent. ....."



    Ich denke mal, dass die mit dem E10, die Mengen ausgleichen, die nur E5 sind, da es ja insgesamt min.6,25% sein müssen

  • Mann, ich bin schockiert was ich hier lese. Wollte eben ein Tread auf machen, wegen der E10 Verträglichkeit meines BMW 320i, Bj 04/2007, da ich von kundenservice@bmw.de keine Antwort auf meiner Frage bekommen habe, ob ich diesen Kraftstoff fahren kann. Also so wie es aussieht, kann ich das Zeug fahren (muss man aber nicht). Da Politiker ja alle lügen, sollte man aber lieber auf Leute hören, die Ahnung davon haben (KFZ MEISTERN) und wissen was sie reden.

  • Wäre mir neu das BMW das zeug frei gibt wo hasten das her, muss ich mal ganz dumm fragen? ?(


    Wäre mir neu das BMW das zeug frei gibt wo hasten das her, muss ich mal ganz dumm fragen? ?(

    jede BMW niederlassung gibt dir diese auskunft...
    ich will jetzt nichts falsches sagen, aber glaub alle BMW modelle ab 2000 dürften e10 fahren.
    was ich aber nie tun würde....

  • Also so wie es aussieht, kann ich das Zeug fahren


    tu es auf keinen fall!
    Es gibt keine langzeittests! Intern wird völlig davon abgeraten E10 zutanken. Die Auswirkungen in 2-3 Jahren kann keiner wissen. Es wurde nochmal gesagt, dass die Fahrzeuge zwar für E10 freigegebn sind, es dem Kunden aber dringend abgeraten wird, dieses Zeug zutanken!! Da es wohl in längerer Zeit doch zu gravierenden Schäden kommen kann, die heute noch gar keiner absehen kann, weil das gar nicht gestestet wurde!


    ALSO AUF KEINEN FALL E10 TANKEN!!!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • tu es auf keinen fall!
    Es gibt keine langzeittests! Intern wird völlig davon abgeraten E10 zutanken. Die Auswirkungen in 2-3 Jahren kann keiner wissen. Es wurde nochmal gesagt, dass die Fahrzeuge zwar für E10 freigegebn sind, es dem Kunden aber dringend abgeraten wird, dieses Zeug zutanken!! Da es wohl in längerer Zeit doch zu gravierenden Schäden kommen kann, die heute noch gar keiner absehen kann, weil das gar nicht gestestet wurde!


    ALSO AUF KEINEN FALL E10 TANKEN!!!

    MEINE REDE...... NIEMALS TANKEN!!!!
    wird aber von BMW freigegeben

  • meiner meinung nach is der e10 spritt genauso sinnvoll wie engergiesparlampen.
    ich habe gestern einen betrag gesehen im tv was man alles machen muss wenn mal eine kaputt geht. darunter fehlt auch 10min saugen und so. also is der energiespareffekt ja wohl wieder weg. die teile müssen außerdem auch als sondermüll im salzstock gelagert werden.
    genauso is es doch mit dem e10 sprit.
    herstellungskosten stehen doch in keinem verhältnis zur ersparnis.

  • Na dann hoffen wir mal, dass der Schwachsinn möglichst bald ein Ende hat und nur noch das normale Super erhältlich ist...


    Würde den Mist niemand tanken, wäre das zeug schon bald wieder weg vom Markt :rolleyes:

  • Ich würde auch sagen "Meine Autos sind freigegeben" wenn die zu erwartenden Schäden außerhalb der Garantie und Kulanzzeit liegen.


    Ist dasselbe mit Biodiesel - die Plörre tanke ich auch nicht (Ich will nicht Schuld sein am Untergang der Landwirtschaftsflächen durch Monokultur :whistling: )