Scheibenreinigungsanlage eingefroren - was nun?

  • Nunja, im Prinzip ist ja jeder selbst für seinen Frostschutz zuständig, vor allem bei solchen außergewöhnlichen Tiefstwerten die wir gerade in Deutschland haben.
    Bei der Kälte schüttet man eben noch ein wenig mehr Frostschutz nach als vom Service sowieso schon vorgesehen, und gut ist.


    Das hat auch nichts mit Premium oder nicht zu tun, keine Werkstatt kann vorhersehen wie kalt es denn unter Umständen wird.


    Auch bei mir funktioniert die Scheibenreinigungsanlage nicht mehr, es ist einfach zu kalt im Moment. Es sind einfach die Zuleitungen vom Wischbehälter zu den Düsen zugefroren, da bringen auch beheizte Düsen nichts mehr wenn das Wasser vorher schon gefriert. Allerdings ist der ganze Spuk in einer Woche schon fast überstanden, insofern reg ich mich darüber gar nicht auf.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Also bei uns in Bayern ist es sicher auch sehr kalt, aber da füllt man da halt puren Frostschutz rein und mischt den ned auf -15 Grad oder so... auch wenns draussen vielleicht nur -15 Grad hat aber der Fahrtwind etc macht das ganze um einiges kälter... ich hatte noch nie eine eingefrorene Scheibenwaschanlage, weil ich erstens nur meiner Meinung nach das beste(Sonax) kaufe, und auch ned zu sehr mische...klar geht das ins Geld, aber Premium fahren und dann bei solchen lapalien sparen passt auch ned zusammen oder? Und keine Angst bei Audi etc ist das genau so gemacht... da sieht man z.b. sogar den Wassertank wenn man in den Radlauf schaut... nur bei älteren Fahrzeugen hauptsächlich ist der Wassertank noch im Motorraum, aber bei den neueren hab ich keinen mehr im Motorraum gesehen...

  • Ich kauf immer das vom ADAC bis -60° 5L = knappe 5€ die kipp ich pur rein und hatte auf allen Autos die ich je hatte so NIE irgendwas eingefroren!

    ///M..an sagt er habe magische Kräfte.

  • Was man kauft ist eigentlich egal, ich kaufe halt immer sonax, weil das persönlich für mich das beste ist und ned schmiert oder sonstiges. Wenn man eins vom Baumarkt kauft, würde ich sowieso ned mischen, weil die eh meistens nur bis -25 haben, und wer weiss ob die das erreichen...

  • Hatte auch mal das -30° unverdünnt rein gemacht und meiner Meinung nach ist die Reinigungskraft nicht halb so gut, wie wenn man das auf -20°C verdünnt. Seit dem verdünne ich immer. Brauche die Reinigungskraft, deswegen nehm ich auch das Sonax

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Hab auch die Erfahrung, dass das unverdünnte Frostschutzmittel zum schmieren neigt und die Reinigungswirkung nachlässt.
    Daher nehme ich immer eines bis -60 grad (no name) und verdünne dann 2:1 - dann lande ich so zwischen -20 und -30 Grad Frsotschutz.
    Da ich das jedes Wochenede auffülle, ist das auch ordentlich durchmischt ... :P

  • ....
    Mal ne oT Frage... Wieviel Grad hält eigentlich der Diesel stand?

    Bei TopGear haben die mal getestet, bis wieviel Grad ein "billiger" Kleinwagen noch funktioniert. Und da hatten die Diesel in einen Behälter getan und bereits bei -20° sah man, dass es eine zähfliesende Masse war :wacko:




    Hab auch die Erfahrung, dass das unverdünnte Frostschutzmittel zum schmieren neigt und die Reinigungswirkung nachlässt.
    Daher nehme ich immer eines bis -60 grad (no name) und verdünne dann 2:1 - dann lande ich so zwischen -20 und -30 Grad Frsotschutz.


    ....

    :dito:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Hab auch die Erfahrung, dass das unverdünnte Frostschutzmittel zum schmieren neigt und die Reinigungswirkung nachlässt.
    Daher nehme ich immer eines bis -60 grad (no name) und verdünne dann 2:1 - dann lande ich so zwischen -20 und -30 Grad Frsotschutz.
    Da ich das jedes Wochenede auffülle, ist das auch ordentlich durchmischt ...

    Diese Erfahrungen hab ich auch mit "No NAme" Frostschutzmitteln gemacht, deshalb kauf ich nur noch Sonax....da hab ich das Problem noch nie gehabt...

  • Zitat

    Diese Erfahrungen hab ich auch mit "No NAme" Frostschutzmitteln gemacht,
    deshalb kauf ich nur noch Sonax....da hab ich das Problem noch nie
    gehabt...

    Ich nehm das Sonax erst, seit ich meine Scheinwerferreinigungsanlage deaktiviert habe. Letzten Winter habe ich bestimmt 6-7x Wischwasser aufgefüllt und diesen Winter erst einmal :D Bei 6-7x Auffüllen mit unverdünntem Sonax... da bisste ja mal locker 120€ für Wischwasser los :pinch:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: