Verbrauch 8,7 Liter bei 320dA normal ???

  • Ja, das ist schon mal klar, das Problem, dass 330d in der gleiche Ausstattung und mit vergleichbarem Kilometerzahl auch um einiges teurer ist. Zumindest war es vor einem Jahr so, wo ich mein 320d(VFL) gekauft habe...ansonsten kann ich dir vollkommen Recht geben :)

  • Popeye & alle:
    Du musst Dir die Infos genau durchlesen und gewichten. Wir sind somit wieder bei den Details, die die Verbrauchswerte extrem beeinflussen können.


    Der 330d von eye ist immer 70km unterwegs und das zu 90% auf der Landstraße, oft hinter LKWs, und kaum Stadt oder Autobahn! Das ist schon mal zeimlich die beste denkbare Kombination für einen sehr günstigen Verbrauch. Das sieht man auch schon daran, dass 5.9-6,9l extrem günstig sind für einen 330d. Übrigens sieht man auch hier den recht deutlichen Unterschied zwischen Sommer-/Winterverbrauch und das obwohl es sich bei 70km Strecken weniger stark auswirkt als auf kürzeren.


    Ich betrachte meinen 320d nicht als Verbrauchswunder, würde ihn aber trotzdem als sparsam bezeichnen. Unter o.g. (Sommer-)Bedingungen lässt er sich auch mit 5,5l fahren. Aber bei den momentanen reinen Kurzstrecken und der Kälte verbraucht er 9,4l. Übrigens war ich Mitte-Ende November auf 650km Langstrecke, 350km davon AB mit 130-140 und 300km Landstraße mit 100-110. Ergebis: 5,8l laut BC und auch nachgetankt+gerechnet exakt 5,8l. Wie man sieht habe ich allein in den letzten Wochen bei immer gleicher ruiger, aber nicht schleichender Fahrweise schon Extremwerte zwischen 5,8l und 9,4l! BC wurde immer resettet!


    Die Krönung sind aber die Verbrauchsangaben in motortalk. Da behaupten einige, dass sie mit dem 320d 163PS und auch noch Touring und Automatik auf Urlaubslangstrecke bei einem Schnitt von 140km/h Verbrauchswerte von 4,x l haben... :rolleyes:


    P.S.: Zum 330d: Die Werte von eye würden bei den gleichen Bedingungen wie bei meinem o.g. 9,4l Verbrauch sicherlich >10l betragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der 330d für die leistung sehr sparsam ist und unter Idealbedingungen nur Minimal über dem 320d liegt (0,5l), aber z.B. bei reiner Stadt-/Kurzstrecke oder schneller AB-Fahrt nimmt er sich dann doch deutlich mehr. Aber alles in allem finde ich den Mehrverbrauch relativ gering, besonders in Anbetracht der Mehrleistung und der deutlich besseren Motorcharakteristik.

  • also 8,7 liter für das auto ist meiner meinung nach extrem viel


    ich habe zwar das lci modell aber verbrauch ist ja fasst / eigentlich gleich. nur das ich im allgäu wohne wo es nur berg auf berg ab geht, gerne mal das pedal durchdrücke und im winter einen durchschnittsverbrauch von 6,2 litern im winter habe. im sommer sind es 5,8


    mfg Johannes


  • Dies kann ich voll + ganz bestätigen !
    Im übrigen: Sehr gut + sachlich beschrieben ----> mehr gibt`s dazu nicht zu sagen. :thumbup:

  • Die Winterreifen der jetzigen Generation verbrauchen übrigens WENIGER als die Sommerreifen, erst recht, wenn sie schmaler sind.
    Im Test der Autobild hatten fast alle Winterreifen einen geringeren Rollwiderstand, als der mitgetestete Sommerreifen (war ein verbreiteter Markensommerreifen, dessen Marke ich nicht mehr weiß). Hat mich auch gewundert, zumal ich immer der (falschen) Meinung war. dass es sich umgekehrt verhält.


    Das kann ich bestätigen.


    Für alle die es (nicht) interessiert, meine Verbräuche mit den aktuellen Sommer und Winterreifen:

  • hallo zusammen,


    hab mal gehört wenn man bei eingeschalteter zündung das gaspedal bei der automatik 30 sekunden gedrückt hält resetet sich die automatik. falls du das problem hast das er die gänge sehr weit ausgedreht werden würde ich dies mal tun und danach mit wenig gas die automatik auf dein fahrstyl neu anlernen. ich habe im sommer immer 6,6l verbraucht, jetzt im winter ist er auf 6,8l hoch gegangen. fahre auch automatik! habe allerdings bei starker kälte beim beschleunigen der ersten 10 km den drehzahlmesser im auge und lass die automatik eigentlich spätestens bei 2500 schalten. mit sanften gas und etwas gefühl geht das.


    hoffe ich konnte dir damit helfen!


    gruß aus franken

  • Hallo,


    habe mir im Mai 2010 den neuen 320 d efficient dynamics ed zugelegt. Die Verbrauchswerte im Sommer lagen so im Durchschnitt unter 4l.


    Seit November liegt der Durchschnittsverbrauch bei 4,9 l.


    Bin mit diesem Auto sehr zufrieden.

  • why:
    Das Bsp. bzgl. "100km-Rest" war wohl gewählt und keine persönlich bezogene Übertreibung, sondern um einen sachlichen Vergleich bei realistischen Resttankinhalten anstellen zu können.
    Die Restkilometeranzeige variiert nunmal sehr stark, abhängig von den letzten gefahrenen Kilometern und ist so ziemlich die ungenaueste Anzeige, welche es gibt.


    Edit: Aber da Du ja weiter persönlich diskutieren möchtest und weiterflennst...



    Wäre ja auch schlimm... dann müsstest du ja zugeben, dass du mit deinen Aussagen teilweise falsch liegst ^^


    Ich bin ein Mann und stehe zu meinen Fehlern! All' meine Worte rund um Deine BC-Analyse sind falsch. Du hast absolut Recht und ich meine Ruhe...
    Nicht das Du noch in tiefere Depressionen verfällst ;) Also nochmal, ich habe zu 100% nur Schwachsinn von mir gegeben und why ist der Analyse-Meister :!:


    Ansonsten schließe ich mich einfach Herbi81 und tiger_bmw an, welche absolut sachliche Kommentare von sich gegeben haben. Danke!

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

    2 Mal editiert, zuletzt von Skullz101 ()

  • also mein E92 320 d verbraucht mit automatik, 19" 225 M mit distanzscheiben und eigentlich vollaustattung etwa 8-7 in der stadt....
    ausserhalb geht es dann auf etwa 5-6...