Die Online-TIS Seite kannte ich noch garnicht...Spitze Also wie beschrieben, die ventile tauschen und gut..:Wenn du magst anschließend die 150€ für ein Update der Fahrzeugsoftware für die Spülfunktion ausgeben...Mein SW-Stand ist ja von 7.20009
Im grunde genommen fordern hier sicherlich auch Kurzstreckenbetrieb die Ablagerungen...ggf. kann man die Ventile auch einfach reinigen...Kleine Ursache große Wirkung

Hilfe! Mein 325i will nicht mehr...
-
-
Bin echt ratlos - wieso finden die nix konkretes?? Schei**e das, ich finde den Wagen ja nach wie vor toll, aber im Gegensatz zu den 2 E36 und den 2 E46, die ich vorher hatte, ist das Auto einfach zu anfällig! Ist ja nicht der erste Werkstattaufenthalt in den knapp 2 Jahren, die ich ihn fahre
Ich denke das kann man nicht verallgemeinern...Viele haben mit dem N52b25 null Probleme und bei anderen häufen die sich...Im Gegenzug wirst du Leute finden die schimpfen auf E36 oder E46...
Wir hatten alle drei Generationen in der Familie, ich davon selbst zwei und immer nur Verschleißteile oder absolut banale Sachen. Die hat meistens aber die BMW-Vertragswerkstatt nicht oder nur sehr mühsam gefunden...Erst nach unseren Nachforschungen wurden die Probs behoben...bestes Beispiel beim E36 ABS Fehler...sporadisch. Da wurden erst die Relais getaucht und das Steuergerät untersucht, 85€ umsonst...Fehler wieder da, dann hieß es wir tauschen für 400€ die Sensoren, da habe ich nicht mitgemacht und überlegt was das ABS System für Bauteile hat und wie es funktioniert...Der Fehler kam nur im Stand wenn man vom Pedal gegangen ist...Wieso sollte da ein Raddrehzahlsensor defekt sein? Hab dann auf Pedalwegsensor getippt und ne glatte hochnäßige Abfuhr bei BMW erhalten...Habe mir den dann selbst gekauft und eingebaut, siehe da für 50€ war der Fehler weg...Am E46 meinses Vaters war eine Motorstörung direkt nach dem Kauf...Das Auto stand ne ganze Woche neben einen baugleichen und die haben wie wild alles mögliche durchgetauscht und nach knapp ner Woche kam der Anruf, wir finden den Fehler nicht...Daraufhin mal die Frage gestellt ob soetwas banales wie der Spritfilter mal kontrolliert wurde...EIn tag später war das Auto zurück....ratet mal was verstopft war
Ich habe generell keine guten Meinungen zu Werkstätten. Die können nur noch den Tester anschließen und Teile tauschen...Sicher gibt es auch Ausnahmen (gibt ja auch welche im Forum)...Wäre sonst ja auch traurig...
Im grunde genommen liegt das Problem an den Werkstätten und nicht an den Auto'S wenn sich Fehler häufen....NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM...aber es werden halt auf verdacht einfach funktionierende Teile getauscht...Nichts wird dabei besser...
-
Die Online-TIS Seite kannte ich noch garnicht...Spitze
Also wie beschrieben, die ventile tauschen und gut..:Wenn du magst anschließend die 150€ für ein Update der Fahrzeugsoftware für die Spülfunktion ausgeben...Mein SW-Stand ist ja von 7.20009
Im grunde genommen fordern hier sicherlich auch Kurzstreckenbetrieb die Ablagerungen...ggf. kann man die Ventile auch einfach reinigen...Kleine Ursache große Wirkung
Nee - nicht die Ventile tauschen. Lt. dem Dokument ist der VANOS Magnetschalter / Magnetventil ("solenoid") Einlass- oder Auslass die Wurzel des Übels.
Ich hab die Seite mal meinem Servicemeister geschickt. Danke an Vmax222 für den Link - Super!
-
Nee - nicht die Ventile tauschen. Lt. dem Dokument ist der VANOS Magnetschalter / Magnetventil ("solenoid") Einlass- oder Auslass die Wurzel des Übels.
Das habe ich doch gemeint...Die Rede war doch die ganze Zeit vom Magnetventil.....Ich wollte es nur nicht zum tausendsten mal ausschreiben
-
Gruß....
Wie schon einmal beschrieben, war bei mir nachdem ich meinen 325i gerade mal
1 Monat hatte die Motorkontrollleuchte angegangen.
Laut meinem Werkstattmeister, von dem ich übrigens sehr viel halte, kam
die Diagnose Schaltzeiten verstellt. Ich war natürlich erstmal auf 180....
Naja gut bei wurden die Schaltzeiten neu eingestellt, sowie ein neuer Kettenspanner
vergebaut, was als mögliche Ursache vermutet wurde und ich hab ein Update
der Motorsoftware bekommen. Zu 100 % konnte man mir aber nicht sagen,
was genau die Ursache war. Mein km Stand 55 t km damals....
Seit den letzten 1000 km läuft er gut... hatte jetzt nach nem
Ausflug auch nur einen Verbauch von 8,3 l ... -
Update:
Heute früh bin ich wie immer los auf zur Arbeit. Auf dem Weg geht
auf einmal die Motorlampe an, es war aber kein Leistungsverlust
zu spüren. Der Motor lief auch rund....
Da ich Bremsflüssigkeit wechseln lassen wollte, bin ich
gleich zum Händler.
Nach 20 min war der Mechaniker wieder da und hat auch was
von den Magnetventilen und VANOS erzählt und meinte
da müssen noch diverse Tests gemacht werden.
Da habe ich mich gleich erinnert, dass ich das hier
schon einmal gelesen habe.
Er meinte auch die vielen Kurzstrecken können die
Ventile zusetzen, was mir auch logisch erscheint.Ich hoffe mein 1 Jahr Gewährleistung deckt das
wie beim letzten mal mit ab....
ich bin gespannt und hoffe mein Bimmer ist
morgen wieder einsatzbereit. -
Update:
Es werden die Magnetventile getauscht (Ein und Auslaß)
Kulanz Antrag gestellt...mal guggn -
Kann man die Magnetventile einfach so tauschen oder muss man da initialsierungstechnisch was machen?
Gruß Edi
-
Also soweit ich das weiß, ist das plug and play... man sieht die 2 teile auch gut von Außen.
Ich bin gestern beim autohaus los und muss sagen er läuft flüssiger und ich kann auch
wesentlich besser untertourig fahren.... der meister meinte auch er hätte das schon
hier und da bei 525i modellen gehabt... -
2 Teile? Das Magnetventil ist doch nur 1 Teil! So sieht es auf jeden fall im online ETK aus.