Wo sind die Batterieprofis?

Neue Batterie... 300€??????
-
-
ich kann dir nur die empfehlen wie bereits gestern geschrieben:
schaut euch die Starterbatterie mal an, ist deutlich leistungsfähiger, preiswerter und leichter als herkömmliche Batterien
http://www.youtube.com/watch?v=0sKPj27mh2I
bekommst du über den Fachhandel (Tecdoc) oder in den Baumärkten Obi, Bauhaus, Praktiker...
schau dir mal den letzten Test im Adac an, da hat unteranderem die Bosch nicht besonders gut abgeschnitten. Gewonnen hat glaube ich eine von Moll. IQ Power war nicht dabei, Gründe kenne ich nicht, da der ADAC Test jedoch statisch erfolgt (keine Bewegung wie im Auto), funktioniert die Elektrolyt-Durchmischung natürlich nicht und die Eco könnte ihre Vorteile nicht ausspielen. Die kommen, wie im Video gut zu sehen, natürlich nur bei Bewegung zustande und die Batterie hat somit eine höhere Leistung, da es nicht zur Säureschichtung am Batterieboden kommt.
-
-
nimm die Exide die sind TOP
-
ch kann dir nur die empfehlen wie bereits gestern geschrieben:
Das hört sich alles wirklich gut und logisch an, aber ich bin so neuen Technologien ggü. immer skeptisch solange es keine Langzeittest gibt.
Außerdem ist die IQ 'n gutes Stück teuerer (zumindest im Internet) und hat nen niedrigeren Kälteprüfstrom als die anderen.ch würde sicher wieder zu einer AGM greifen
AGM ist geil, die sind aber fies teuer
nimm die Exide die sind TOP
Mit Exide hatte ich beruflich zu tun, habe das Werk gesehen und alle Technologien, die die bauen und erfunden haben. Echt beeindruckend!
Außerdem hat die Exide mit 100ah 900A Kälteprüfstrom - das ist der Hammer (besser als Moll!) -
Hmm, also ich würde sicher wieder zu einer AGM greifen... Diese habe ich verbaut. Kannst ja anhand dieser zumindest mal die Maße vergleichen ob eine deiner Favoriten überhaupt passt
warum so ne komplizierte und teure AGM Batterie, wenns auch einfacher geht
-
Ich muß dazusagen daß die Batt in meinem Link schon sehr teuer ist. Für meine hab ich 160 bezahlt... (letzten Herbst)
Für mich stehen die Vorteile der AGM zu den "paar" Euro Aufpreis ganz klar im Verhältnis:
*Ich kann die Batt "ohne Sorgen" tiefentladen
*extrem hohe Kaltstartleistung
*absolut Wartungsfrei
*extrem RüttelfestBMW verbaut übrigens auch seit einiger Zeit "serienmäßig" AGM Batterien
-
Das hört sich alles wirklich gut und logisch an, aber ich bin so neuen Technologien ggü. immer skeptisch solange es keine Langzeittest gibt.
Außerdem ist die IQ 'n gutes Stück teuerer (zumindest im Internet) und hat nen niedrigeren Kälteprüfstrom als die anderen.AGM ist geil, die sind aber fies teuer
Die AGM Batterien gibt es auch noch nicht so lange und da gab es Anfangs und evtl. auch heute noch (?) einige Probleme.
Da die IQ power Batterien weniger Blei enthalten, dadurch ja auch leichter sind, sind die reinen Werte schlechter. Dies wird jedoch durch die Elektrolydurchmischung wieder ausgeglichen.
http://www.iqpower.com/index.php?pid=1,1&id_news=879
und was deine Exide betrifft. Wenn die doch so toll ist, warum ist die dann mit Mangelhaft glatt im Test durchgefallen
http://www.adac.de/infotestrat…n/autobatterien_2010.aspx
Die Schlusspositionen im Test markieren die Premium EA 772 von Exide und die Power Bull vom Banner. Beide versagten bereits kläglich bei der Kaltstartprüfung - sie leisteten bei weitem nicht die vom Hersteller jeweils auf dem Gehäuse angepriesenen Werte. Beide Batterien haben sich damit disqualifiziert und kassieren deshalb das ADAC-Urteil mangelhaft
Die Technik von der Eco ist ja sehr simpel, aber doch genial. Im Grundprinzip ist es ja nichts anderes als eine normale Batterie, um die patentierten Plastikwinkel erweitert die die Durchmischung auslösen.
Ich hoffe geholfen zu haben und nein ich bin kein Mitarbeiter von IQ Power, nur von der Technik überzeugt
-
Auf wundersame Weise divergieren die Test ganz schön:
http://www.autozeitung.de/rat-tat/batterietest?page=0,1
==> Sonnenschein ist der Sieger, Exide schneided da etwas schlechter ab (Exide+Sonnenschein ist dieselbe Firma!!!)http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=39310
==> Hier führen Sonnenschein und Exide gemeinsam anIch frage mich was der ADAC da getestet hat??
-
die Frage ist ja auch, warum verbaut der ADAC Varta Batterien, wenn es zu einer Panne kommt. Eigentlich müssten sie ja den Testsieger verbauen. Aber ich denke mal, da fließt von Varta mehr Spendengelder