Schau ich mir mal genauer an und werde es probieren.
Danke dir.Echt klasse.

Neue km-Anzeige nach Service-Rückstellung nach Bremsenwechsel
-
-
sollte der bremskontakt geschliefen habe, so muss man einen neuen kaufen, weil das reseten dann nicht funzt
-
Hat funktioniert.Danke.
Ist alles komplett neu an der VA. -
Hallo Leute,
habe eben den Reset für die Bremsbeläge hinten gemacht, aber nun meckert er und will Service für die Bremsen hinten haben. Vorher war die Anzeige gelb, nun ist sie rot.
Beim Wechsel der Beläge war der Bremskontakt nicht geschliefen.Wo sonst die verbleibenden KM stehen steht nun ----- km.
Muss ich das Kabel nun doch wechseln, obwohl es unbeschädigt war/ist?
Wenn der Motor läuft bleibt nun auch die Leuchte für die Handbremse dauerhaft an.
Hat das von euch schonmal jemand gehabt?
Gruß
-
Schleifkontakt MUSS bei JEDEM Belagwechsel MITGEWECHSELT werden!
-
Moin,
hab bei meinem alten E39 die Belagssensoren auch immer weiterverwendet. Wenn man die vorsichtig raus puhlt brechen die auch nicht.
ABER: Beim E90 klappt das in dieser Art und Weise nicht mehr!! Hab gestern HA Scheiben und Beläge gemacht. Der kolbenseitige Belag war im ggS zum Äußeren noch richtig gut, ~5-6mm hatte der noch. Trotzdem war der Belagsensor bereits angeschliffen! Ich erinnere mich an eine Diskussion bzgl der Belagsensoren, wo gesagt wurde, der E90 hätte hier "2 Kreise". Der erste Kontakt wird bereits einige 1000km vor dem Zweiten (Endkontakt) weggeschliffen und dient dem STG als "Vorwarung" und zur Schätzung der Reststandzeit. Das mit den 2 Warnkontakten kann ich zwar laut WDS nicht bestätigen, hier sieht man immer nur eine Schleife pro Sensor gegen Masse. Der Sensor hat auch nur 2 Leitungen (Signal/Masse). Dass der Belagsensor aber bereits angeschliffen ist, auch wenn Ihr die Beläge bereits relativ frühzeitig wechselt kann ich jedoch bestätigen ==>
Also wie Stricker im letzten Post sagt: Warnkontakt muss (leider) IMMER neu!
LG
Michael -
Hab wo gelesen das das eine art Wiederstandssensor ist also um so mehr weggeschliefen wurde um so geringer der Wiederstand. Sollte immer mitgetauscht werden! Außerdem machen die paar teuros auch kein unterschied mehr aus
Hat jemand zufällig nen Link zu ner Anleitung oder Video wo die Handbremse beschreiben wird?
Hier ein Link zu nem Video für ein E90 325i (denke aber die sind alle ziemlich gleich): VIDEO
mfg
seek -
Ahh ok, das erklärt das gemecker den BC.
Was ist mit der Leuchte für die Handbremse? Erlischt die dann auch, wenn ich den Sensor wechsle?
Danke und Gruß
-
Ja sollte sie
-
Wiederstandssensor ist also um so mehr weggeschliefen wurde um so geringer der Wiederstand.
Super, danke für den Hinweis! Das würde die Funktion gut erkären. Hab die Schliffläche am Sensors angesehen und da sieht man schön die 2 Querschnitte des Widerstandsleiters, der im Kunststoff eingespritzt ist. Diese werden beim Bremsen über die Scheibe kurz geschlossen und das Stg kann dann einen Spannungsabfall messen, der proportional zur Länge des Widerstandsleiters ist. D.h. je weniger Restbelag, desto mehr wurde auch vom Sensor weggeschliffen -> kürzere Leiterrestlänge, geringerer Spannungsabfall.
Laut Sensor hätte ich auch noch 18000km Reststandzeit gehabt (innere Backe 5-6mm). Die Äußere Backe hatte aber nur mehr ~3mm. D.h. also schön brav optische Kontrolle, zumindest bei jedem Radwechsel Winter -> Sommer und umgekehrt..