So sieht der Übelquietscher von innen aus.
Hallo,
danke für das Bild, könnte man fast aufmachen und Schmiere reintun.
Gruß.
So sieht der Übelquietscher von innen aus.
Hallo,
danke für das Bild, könnte man fast aufmachen und Schmiere reintun.
Gruß.
Servus,
ich habe auch so ein Knarzen, nur denke es kommt von vorne
Hab mein KW V1 Gewindefahrwerk jetzt gut 30.000 km drine.... Das Geräusch war auch schon mal da und mal wieder weg
Nur habe ich das Gefühl, wenn ich länger fahre und es Regnet oder Nass ist kommt es wieder.
So sieht der Übelquietscher von innen aus.
Hi,
wie hast du das Lager ausgebaut, das hätte mich interessiert.
Gruß.
Hallo,
2 Monate lang quälte mich nun bei meinem E88 ein Geräusch, das sich sehr gut mit den Beschreibungen hier deckt.
Hier noch ein Video dazu:
https://youtu.be/PvU4lLaLETM
So plausibel es mir schien, das dies auch bei meinem Auto die Lösung sein könnte, so sehr habe ich mich aber auch gefragt,
was der Grund ist, das es dazu kommt?
Das Lager ist ja durch den Gummi, der bei diesem Lösungsansatz durchstochen wird, geschützt.
Gestern konnte ich dann das Geräusch mit der Ölspritze beseitigen und gleichzeitig auch noch das Rätsel der Ursache (jedenfalls bei meinem Lager) lösen:
Der Gummi ist auf einer Seite gerissen:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/rissingummikleint6ow7.jpg]
Von daher betrachte ich die Lösung mit der Ölspritze hier nur als Lösung auf Zeit.
@Exleittragende?
Ich bin neugierg, da ich beim Überfliegen nichts gelesen hatte:
Kein Riss erkennbar gewesen oder einfach nicht geschaut?
ciao
und jetzt noch in einem kleinen Video etwas aufbereitet:
https://www.youtube.com/watch?v=vM2QEcYKtv0
Nochmals. JAHR 2018 immernoch kein Geräusch da. DANKE PATZE!!
Ich hatte auch dieses elendige knarzen auf der Fahrerseite, besonders wenn ich aus dem Auto ausgestiegen bin. Heut hab ich auch mal 2x5ml 5W30 in das Lager gespritzt. Das Knarzen ist weg!
2021 und neuer stolzer Besitzer eines E90
Ja er hat schon gut was auf dem Buckel und er hat gequietscht wie ein altes Bett. Ab 50kmh kaum bis gar nicht wahrnehmbar, dafür umso mehr in verkehrsberuhigten Straßen. Inwieweit die Tieferlegung dazu beigetragen hat kann ich nicht sagen.
Aber die Rheumaspritze hat voll gut getan. Beide Seiten an der Hinterachse wurden mit 5w30 gespritzt und es war direkt danach still!
Dank geht raus an die Leute hier, die der Sache auf den Grund gegangen sind.
Ebenfalls danke an die Leute aus dem Post, mein 335i hat bereits 207tkm runter und hat vor ca. 2 Wochen angefangen auf der Fahrerseite Hinterachse zu knarzen. Dachte erst, es wäre der Stoßdämpfer, aber als ich diesen Post gefunden habe, stellte sich tatsächlich heraus, dass es das Kugellager ist.
Hab dann gestern mir eine Spritze besorgt und wie beschrieben 5w40 in das Lager gespritzt und siehe da keine Geräusche mehr.
Falls das Geräusch wieder zurückkommt gebe ich natürlich ein Update.
Vielen Dank, Patze!
Deine Lösung hat mein Problem behoben.
Das abgebildete Teil 3 (https://www.realoem.com/bmw/de…0-BMW-325i&diagId=33_1230)
mit WD40 an den markierten Stellen behandeln
Danach habe ich noch etwas an der Karosserie gewackelt. Es hat noch 12 Mal geknarzt. Dach war das Geräusch weg.