Quitschen,knarzen von der Hinterachse..Lösung Seite.3 Post.50 !

  • so hört es sich bei mir nicht an werd die Tage mal auf die Grube fahren und das Bauteil 3 schmieren.


    so ein knarzen kam doch schon mal hier im Forum bei jemand vor und wenn es mich nicht teuscht war das doch der gummi wo die Feder drin liegt (steht)

    Diese Federaufnahme habe ich zwei Wochen bevor ich das Teil 3 gewechselt habe, ebenfalls ausgetauscht - es gab keine Besserung :!:

  • Hallo Leute,


    habe nun mein Quietscheentchen heute beim Freundlichen vorgeführt. Wir brauchten gar keine Probefahrt machen, hatte mich einfach in den Kofferraum gesetzt und schon ging das unerträgliche Geräusch wieder los.
    Hatte dem Serviceberater auch den Tip mit dem Gelenk Nr. 3 gegeben.
    Das Ende der Untersuchung: Das Gelenk muss ausgetasucht werden, die Achse neu vermessen und ich bin ca. 200 € los. Auf Kulanz wollten wir nichts versuchen, da beim Service meine Tuningbox aufgefallen war und diseses wohl auch beim Daten auslesen auffällt und der Kulanzantrag damit sowieso abgelehnt wird.
    Also beim nächsten mangel die Box vorher raus, hatte mir das schon gedacht...


    Gruß


    Motorola :)


    Morgen hole ich das Schätzchen wieder ab. Bin mal gespannt.


  • Na dann berichte morgen hier nochmal umbedingt!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Tja, bei mir quietscht und vibriert das auch (ich glaube Beifahrerseite hinten). Aber 200€ ist natürlich ganz schön happig. Ich muss mal nach Kulanz fragen, hab keine Tuningbox. 8) Hilft hier EuroPlus etwas? Oder zählt das als Verschleißteil?


    Gruß
    Constref

  • Seit Jahren Pflege und Putze ich meine Motorräder mit wd 40 und es gab
    noch keine Porösen Gummiteile oder irgendwelche ausfälle.

    Wenn du meinst ;) Wir benutzen WD 40 bei uns im Modellrennsport um unseren Reifen mehr Gripp zu verleien. Nach einer Dauerbehandlung lösen die sich dann regelrecht auf. Bei Kunststoffteilen mag das noch gehen, aber Gummi nimmt WD40 ganz ganz übel... :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • So Leute,


    meiner ist wieder quietschfrei, das Bauteil wurde getauscht. Endlich kann man sich wieder auf die Straße trauen...
    Eigentlich ein Trauerspiel für einen 2,5 Jahre alten BMW, und kostenmäßig halt noch die 200 €. Das Bauteil selber kostest so um die 20 € aber der Lohn macht den Rest und natürlich die Achsvermessung.


    Hoffe der Wagen bleibt ruhig.


    Gruß


    Motorola :)


    Auf Kulanz kann man sich versuchen die Kosten zu drücken, Europlus schließt das meiste aus.

  • Motorola danke für die Info...drück dir die Daumen das er quietschfrei bleibt wenn nicht dann meld dich hier aber bitte nochmal!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Wie gesagt, ich habe es ebenfalls wechseln lassen und bin nur teilweise vom Nutzen überzeugt.. ich denke es ist ein anderes Bauteil :cursing:

  • Gibts hier was neues...Bei mir ist seit gestern das gequitsche wieder... :cursing:


    Hab das Gefühl das es stark Temperaturabhängig ist...

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Wäre schon super, wenn man es genau wüsste. 200 Euro mit der Option auf weiteres Quietschen will ich nicht ausgeben.


    Gruß
    Constref